piano, elektro piano oder prophet 08?

  • Ersteller morbiusss
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

morbiusss

Registriert
17.02.13
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
10
hallo liebe forumsmitglieder,

ich produziere und komponiere seit nem jahr selbst und habe auch grundkenntnisse in harmonie lehre etc.
ich möchste das ganze aber auf ein höheres level bringen und pianounterricht nehmen.

nun stehe ich vor der kaufentscheidung: piano, elektro piano oder gleich den dave smith prophet 08 kaufen?

preislich gibt sich das ja alles nichts, da ich aber definitiv in der elektronischen sparte bleiben und auch unbedingt einen analogen synthesizer besitzen möchte, eigent sich der prophet zum zuhause-piano-lernen üben ja doch? einmal 2000 € sind leichter zu verkraften als zweimal 2000. die frage ob es auch sinnvoller ist?
habe beim prophet von einem tollen spielgefühl gelesen!

besitze ansonsten einen midi controller (akai mpk49), aber der ist so schwergängig, damit kann ich unmöglich das klavier lernen üben.

ich hoffe ihr könnt mir helfen!

merke gerade, dass das hier ev das falsche unter forum ist. kann man das in richtung tasteninstrumente verschieben? ansonsten poste ich es dort nochmal
 
Mit dem Prophet wirst du nicht Klavierspielen lernen können. Zum einen hast du da keine volle Klaviatur und zum anderen hat er keine Hammermechanik, wie sie Klaviere haben. Das Spielgefühl wird also stark abweichen. Die Frage ist, ob du denn wirklich echt klassisches Klavier lernen willst, oder nicht. Um mal ein zwei Songs zu spielen, wird der Prophet auch genügen - wenn du aber ernsthaft traditionelles Klavier lernen willst, also so richtig mit Spieltechniken, Körperhaltung und dem ganzen pipapo, dann brauchst du zum Üben auch eine vollständige Klaviatur.
Muss es unbedingt sofort ein analoger Synth sein? Ansonsten könntest du vielleicht vorerst über die Anschaffung eines soliden Masterkeyboards nachdenken. Von Döpfer gibt es beispielsweise welche, die auch fürs Klavierlernen in Frage kämen. Kosten auch nicht gleich 2000 tacken. Den Rest könntest du dann ja sparen oder in ein Soundmodul investieren, wenn du unbedingt keinen Softwaresynth benutzen möchtest.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben