Kupfa schrieb:
.... ein freund von mir erzählte mir mal etwas von "hintergrund-geräusche durch phasenumkehrungen eliminieren" ...also zB wenn ich gesang aufnehme und das playback nicht über kopfhörer sondern über die monitore mitspielen lasse, dass ich dann mit irgendeiner art phasenumkehrung nur das auf die spur krieg was gesungen wurde (ohne der hintergrundmusik des playbacks) ... gibt es so etwas wirklich oder ist das blödsinn??
Das geht im Prinzip. Aber Du musst bedenken, daß hierbei alle Effekte der Raumakustik mit reinspielen. Also muss bei der 2. Aufnahme der Sänger genauso stehen/rumhampeln wie bei der ersten und darf selbst keine Gräusche machen.
Noch ein paar andere Anwendungen:
- "Billig"-Karaoke (wurde schon genannt; google nach dem Verfahren)
- MS-Stereo, auch hierfür braucht man einen Phasendreher, da das 8er-Mikro eine Seite phasenverdreht liefert. Was MS ist, will ich hier nicht weiter erklären, dazu gibts genug im Netz.
- Gegenschallkopfhörer: Dabei wird der Umgebungsschall mit einem Mikro aufgenommen und phasengedreht zugemischt, die Störschallbelastung wird geringer (wird z.B. bei Piloten verwendet)
- Soweit ich weiß, arbeitet auch die Klangrestaurierung nach der 'Fingerprintmethode' nach dem Phasendreherprinzip.
- Ich hab mal gehört (allerdings nie ausprobiert, deshalb weiß ich nicht, obs tatsächlich geht), daß Greatful Death live folgendes zur Rückkopplungsvermeidung genutzt haben sollen: Man nehme 2 Mikros, binde sie nebeneinander zusammen und mische sie beide gegenphasig. Hintergrundlärm kommt auf beide Mikros gleichlaut und löscht sich aus. Der Sänger singt nur in eins der Mikros. Da dieses ihn lauter aufnimmt, als das andere, bleibt nach dem Phasendrehen ein Anteil über, den man nutzen kann. Zwar nimmt das 2. Mikro den Sänger auch auf, den Schallpegelunterschied ist aber größer als der bei dem Hintergrundlärm und die übrrigbleibende Differenz ist nutzbar. Wie gesagt, ich hab nie probiert, ob es wirklich geht.
Grüße, Gunnar