Phasenauslöschung: Erkennen und verhindern??

Ist ja alles halb so schlimm, solange man Musik im stillen Kämmerlein macht. Doch wenn man irgendwann mal beispielsweise ins Radio möchte oder das Zeug in einem Club gespielt werden soll, dann muss man sich an die Spielregeln halten...
;)
 
edit:
JJs schrieb:
Stereo Zeitalter, Da muss nix mono kompatibel sein.

Dann hör Deine Songs zukünftig mal nur auf Deinem
Küchenradio ab, dann wirst Du schnell begreifen das auch 2010
das Thema Mono immer noch allgegenwärtig ist. :)
 
nickel, welche Spielregeln?

Meinst du Spielregeln zur Phasenumkehrung?
 
wow n kompletter song nur mit phasenauslöschungen?respekt
 
Na, z.B. dass man auf die [g=164]Monokompatibilität[/g] nicht pfeiffen darf...

Spielregeln zur Phasenumkehrung? Naja, im Fall der multi-gemicten Gitarren brauch man die [g=121]Umkehrung[/g] nicht. Der Weg, im Sequenzer die Spuren zu verrücken und (direkt beim ersten Attack) Wellenberg auf Wellenberg zu ziehen, ist sicher der bessere. Ausser Du nimmst ein Cab zusätzlich von hinten auf. Da macht die [g=121]Umkehrung[/g] wieder Sinn...
 
Das funktioniert folgendermaßen:

Man kloppt sich abwechselnd auf die Ohren.
Irgendwann stellt sich der JJ-Effekt dann ein :D
 
JJs schrieb:
kommt darauf an was sich mit was küsst :D

Es gibst ein sample llibrary hersteller der will neuen wind in die musik prod. reinbringen, er erfindet neue sound mit extremen phasen umkehrungen
es sehr interesant, die sonds kann man nur auf stereo hören mono garnicht,
und dass ist das interesante in ein normalen song den du aufen alten tv in mono gehört hast hörst du z.b im auto nexte mal stereo und die FX Sounds
mit phasen umkehrungen machen beste arbeit :D

es lebe das sterero zeitalter wir sind im j 2010 angekommen :D

kein normaler mensch hört heut zutage nur noch mono oder überhaubt mono
vor 10-15-20- ioder 5 jahren war das anderes gebe ich zu.

Stereo klingt aber auch doof, wenn es auf Phasenschweinereien beruht.
 
Stereo klingt aber auch doof, wenn es auf Phasenschweinereien beruht.
Das stimmt. Aber hier geht´s ja um die Abnahme eines Verstärkers, also ein monophones Instrument. Nicht, daß die 3 Mikros kreuz und quer im Panorama verteilt werden. Also, die 3 Mikrofone gehören natürlich auf die ein- und selber Pan- Position, dann hat man keine Probleme, es ging ja um das Phasing der 3 Mikros untereinander. Und Mono werden Aufnahmen häufiger gehört, als man denkt. Radio- Wecker- Küchen Radios, u.s.w. also sollte man nicht vergessen. Irgendwann läuft sowas vielleicht mal im Radio und dann könnte es passieren, daß das ganz seltsam klingt. Wenn man also mehrere Gitarren im Panorama verteilt, dann sollte man schon mal die Summe mono summieren und dann schauen, ob der Sound nicht zusammenbricht wie ein Kartenhaus. Das geht sehr schnell.
 
Ein Freudn hat mal bei einer Liveaufzeichnung seine [g=422]Gitarre[/g] mit einem fetten TC-[g=52]Chorus[/g] gespielt. Als er es dann im Fernsehen angeguckt hat, war kein [g=52]Chorus[/g] mehr da...

Gerhard
 
JJs 20

>>>
mach nur songs mit phasenumkehrung
<<<

N:
Dann lass doch mal so einen benannten Song auf uns los damit wir verstehen wo du deine Sensationen abholst.
Ich bin gespannt was uns da erwartet.

Ich mach nur Songs mit Phasenphrasen...
 
TopTension 29

>>>
Als er es dann im Fernsehen angeguckt hat, war kein [g=52]Chorus[/g] mehr da...
<<<

N:
Das war aber nicht 2010!
 
Vielleicht ist ja so mal Minimal entstanden :-D ... so von wegen, nen ganzen komplexen Song arrangiert und als Effekt hat sich irgendjemand dann ausgedacht die ganzen Instrumentenspuren mal Phasenverdreht auf die Summe zu legen... und aufeinmal war der Song direkt viel luftiger ... aber gegroovt hat immer noch alles :D
 
naja, gut wie mache ich denn etwas monokompatibel?

Hab mir über sowas noch nie Gedanken gemacht. Soll bestimt heißen, dass man noch alles hören soll, wenn es aus einem Lautsprecher kommt, nicht? Genauso wie ein Surroundmix in Stereo noch gut klingen muss.

Was genau muss man denn beachten? Ich nehme z.B. immer alles in Mono auf bzw benutze Mono Instrumente (auch Battery 3 z.B.), das einzige was ich vorhatte ist die Sologitarre und die Begleitgitarre leicht nach links und nach rechts zu pannen, dass man beides gut hört, ist ein alter Giotarristen Trick ;).
 
@Arnie: Weißt du denn, dass du Phasenprobleme hast? Wo keine sind kann man auch keine ausbügeln ;)
 
hmm, hab eigentlich keine ;).

Zumindest denke ich das. Ich höre einen absolut zufriedenstellenden fetten und vollen Gitarrensound, eigentlich sogar besser als ich dachte.
 
Arnie 35

>>>
hmm, hab eigentlich keine
<<<

N:
Felix :)
 
@nitro: jetz kommt der alte lateiner aber raus hier :-D
 
genesysx 37

>>>
@nitro: jetz kommt der alte lateiner aber raus hier
<<<

N:
Alt stimmt :)
 
Wenn pro Gitarren-Take die Spuren alle aligned sind (das mit den Wellenbergen übereinander), dann ist schonmal sehr wahrscheinlich, dass innerhalb dieser Takes keine Phasenprobleme auftauchen.

Wenn jetzt mehrere dieser Takes zusammengemischt werden (beim doppeln), besteht erneut die Gefahr, dass Auslöschungen produziert werden. Da machst Du am besten einen Gegencheck in mono. Wenn in mono noch alles da ist und nicht komisch klingt, dann ist alles in Butter.
 
Wenn man nicht nur Phase sondern auch Attack align macht kann gar nichts mehr schiefgehen da ja alle Mikros das selbe Signal aufnehmen.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben