Ein Bach namens Klinge

Registriert
23.09.14
Beiträge
7.829
Reaktionen
5.878
Punkte
27.580
Ein Bach namens Klinge
(nach der Melodie „In the bleak Midwinter“)

Hinterm Schulgebäude floss ein Bach entlang,
leicht zu überspringen, dessen Wasser stank;
Schaum auf seinen Wellen schillerte giftgrün
und stach in die Nase, ähnlich wie Benzin.

Silke, die hineinfiel nach zu kurzem Sprung;
kriegte rote Pickel zur Erinnerung;
als der Vater fragte, was für Gift das wär,
kränkt’ den Schuldirektor diese Frage sehr.

Beim Wort „Umweltsünden“ färbt’ sich sein Gesicht:
Nein, im Sozialismus gäbe es das nicht!
Auch der Elternbeirat fand es unerhört,
dass sich Silkes Vater gleich so laut empört.

Als der Vater wütend vor das Fernsehn zog,
meinte ein Experte, dass der Anschein trog;
harmlos sei der Ausschlag, tat er wirklich weh?
Er empfahl dem Mädchen Ringelblumentee.

Unsere Kinderherzen pochten ganz entsetzt,
doch, verwirrt von Lügen, nickten wir zuletzt.
Welche Art Erkenntnis hat der Fall gebracht? –
Schweige, wenn ein Giftbach rote Pickel macht!
 
Prima Thema! Aber wie fast immer:
Du schreibst hier ein Gedicht. Das ist mMn nichts zum Vertonen.
Dein Stil ist halt auch altmodisch mit der typischen Sprache. Hat was von Wilhelm Busch.
 
Der Text erinnert mich an meine Kindheit, ich habe die "Die Rübe" von Fredrik Vahle und Christiane Knauf aus dem Jahr 1973 rauf und runter gehört... Das Lied "Pu Pam und Pam Pu" hatte ein ähnliches Thema :)

Während ich Deinen Text lese höre ich gerade Sarah Brightman "In the bleak Midwinter" singen, wie unpassend mit ihrer zuckersüßen Stimme ... aber lustig! XD Der Text paßt haargenau, natürlich läßt sich das auch vertonen :)

Ich finde aber, Du solltest es ruhig etwas langsamer angehen, mehr Details in die Geschichte einbringen, alles etwas mehr "auskosten". Es darf für mich gerne doppelt so viele Text und doppelt so viel Sarkasmus sein ;)
 
Wie immer sagt der eine, dass der Text nichts zum Vertonen ist und der andere findet ihn dafür sehr geeignet. Das Ganze soll eine Kabarettnummer sein. Deswegen auch die mitgelieferte Melodie-Empfehlung. :) Für meine Verhältnisse ist der Text jetzt schon ziemlich lang geworden.
 
Ja, ich kann mir das auf der Kabarett-Bühne sehr gut vorstellen. Gerade deswegen würde ich noch etwas harmloser anfangen, die Rhetorik Zeile für Zeile verschärfen und mir dabei viel Zeit lassen. Aber im richtigen Kontext funktioniert es bestimmt auch so. Und ja, stimmt, für Deine Verhältnisse ist der Text echt lang... XD

Jeder Text kann irgendwie vertont werden! In diesem Fall hast Du den Text ja sogar für eine vorhandene Melodie geschrieben, was die Aussage, er könne nicht vertont werden, bereits widerlegt. ;)

Was Du schreibst, entspricht nur nicht immer der Erwartungshaltung der Menschen hier im Forum. Kommentare a la "super Thema, blöde Sprache, ich hör keinen Song" sind nur irgend eine Meinung und wohl kaum hilfreich, sowas sollte man sich m.E. lieber sparen. Erinnere Dich an meinen Rat, gib nichts auf die Meinung Anderer, glaube an Dein Talent und höre nicht auf zu texten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Melodie des Liedes "Die Forelle" (Franz Schubert / Christian Friedrich Daniel Schubart) wäre vielleicht auch ganz lustig für so einen Text...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben