Phantomspeisung gefährlich für dynamische Mikros?

  • Ersteller NecroPhil
  • Erstellt am
es gibt akustikgitarren miot [g=15]xlr[/g] ausgang.. noch nie gesehen.. nja, wieder was gelernt..

lg
c
 
Jepp, die gibt's.
HIER zum Beispiel.
 
Die [g=76]Phantomspeisung[/g] liegt auf beiden Signaladern gleichzeitig an. Also 2x Pluspol. Dadurch entsteht kein Potential, also Spannung. Die Tauchspule eines dynamischen Mikros erhält also an seinen beiden Polen die 48V+ und somit passiert nichts.

Die Spannung entsteht erst, wenn man die Masse als Referenz nimmt. Wenn also ein falsches Kabel oder Stecker verwendet wird kann dies ungewollt zustande kommen. Oder wenn der Eingang nicht dafür ausgelegt ist und einen der Plus-Pole elektronisch mit der Masse zusammenführt. Was wahrscheinlich bei dieser [g=422]Gitarre[/g] passiert ist.
 
Es gibt auch den einen oder anderen Empfaenger eines Funkmikros der keine [g=76]Phantomspeisung[/g] vertraegt.
 
gleiches gilt für d.i. outs einiger älterer bassamps.
 
Es gibt auch den einen oder anderen Empfaenger eines Funkmikros der keine [g=76]Phantomspeisung[/g] vertraegt.

Ich habe kein Problem damit. Ich übertrage [g=76]Phantomspeisung[/g] schon immer drahtlos.
:D
*hebediehaare*
 
Es gibt Mikrofone, wo eine eingeschaltete [g=76]Phantomspeisung[/g]
zur Zerstörung des Mikrofons führen kann.

Dynamische Mikrofone betrifft das aber nicht.
Und Kondensatormikrofone auch nicht ...

Bändchenmics sterben sofort,es sei denn,sie haben einen phantomgespeisten Mic-Vorverstärker.Aber wehe,ein gebrücktes Kabel ist im Set (Hot+Cold gebrückt,Schirm als Masse),dann sterben auch die meisten Tauchspulen Mics. Passiert leider immer wieder :x ....ich hab schon einen digitalen Licht- Konverter für über 5000.-DM hochgehen sehen,weil er mit einer Zwangsunsymetrie (Brücke im [g=15]XLR[/g] Stecker,ohne Kennzeichnung) betrieben wurde....gab tierischen Ärger :?

Ab und zu mal [g=15]XLR[/g]-Kabel checken... :D ...nur ein Tip :D
LGA
 
Jap Jap Jap Jap Jap Andreas2. :)

Hab letztens erstmal alle alten unsymmetrischen [g=15]XLR[/g]-Kabel rausgesucht und weggesperrt.. da waren noch so einige von alten Kondensatormikros, die [g=15]XLR[/g] Anschlüsse hatten, aber keine Phantomspannung brauchten (Batterie XD). War mir einfach zu gefährlich, wo doch meine technisch sehr unbegabten Band-Kollegen leicht mal so naiv sein könnten die zu gebrauchen und.. naja zisch ne.. wär schade. :eek:

Gruß Ratte

EDIT: Andreas2 kommt ja auch aus dem schönen OWL :)
 
Andreas2 kommt ja auch aus dem schönen OWL
...Schön ist was anderes :D ...Ne,mal im Ernst,ist landschaftlich schon ganz nett hier,wenn nur die Leute hier nicht so muffelig wären.. :D
Wo kommst Du denn wech..?
LGA
 
Ich komme aus Barntrup.. ist so ne kleine Stadt, relativ nah an Lemgo und Detmold usw. :) Muffelig.. ja xD und geizig natürlich.. ^^

Bin aber recht oft in Bielefeld.

Gruß RatUnion
 
und wie ist das wenn z.B. ein symmetrisches Kabel nen Wackler hat oder eine Ader nicht funzt........ verreckt das Mikro dann auch?
 
Um mal diese eine letzte unbeantwortete Frage zu beantworten: Nö xD
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben