B
boboliciousbeatz
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 104
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 135
"dreh mal lauder den scheisssssssss"...
Kann mir das ganze nicht mehr geben und bin seit mehr als einem Jahr (Zeitmangel) nun schon dabei, den Sound meiner Beataufnahmen zu optimieren und hatte nun endlich gehofft durch den Kauf eines [g=539]Cubase[/g] 5 dem Ganzen ein ENDE zu setzen..aber "no way"
Die Leude unter Euch die sich mit den Firefaces von RME auskennen denke ich sind nun gefragt, habe nämlich nun schon zu drastischen Mitteln greifen müsssen.
Und zwar habe ich den "Steroe Line Out" des MPC 2500 nun an der Vorderseite des Fireface 400 an den Eingängen 3+4 , den Instrumental(!) Eingängen angeschlossen um den Sound nochmals zu pushen!!! In Kombination mit der Einstellung "Instr 3 und 4" muss ich sagen ist der Sound schon der Hammer.
Einziger grosser Nachteil....sobald ich in den Einstellungen des Firefaces dieses Option (siehe Bild) aktviere bekomme ich ein lautes nerviges Störgeräusch (Bild 2)
Des Weiteren muss ich gestehen, dass mir in letzter Zeit des Öfteren der Sound ganz kurz abkackt und während der Wiedergabe, egal ob Audiosong am PC oder liveeinspielen am MPC der Sound knistert, knackt.
Bei der Aufnahme in [g=539]Cubase[/g] hat dieses zur Folge, dass ein Error in der Aufnahme entsteht.
Mit diesen gezeigten Einstellungen ist der Sound bei Live Abspielen des Mpc schon fast zu laut, in [g=539]Cubase[/g] bei einer Aufnahme hingegen bekomme ich dadurch, das mir der SOUND SCHON ÜBERSTEUERT und ich die Eingangspegel wieder drosseln muss einen eher nüchteren Sound...
Meine Frage...IST DIE LÖSUNG DAS MPC DIREKT AM INSTRUMENTENEINGANG
einzuklinken wirklich empfehlenswert, und wie kann ich in dieser Kombinaion in [g=539]Cubase[/g] meinen Sound optimieren???
Kann mir das ganze nicht mehr geben und bin seit mehr als einem Jahr (Zeitmangel) nun schon dabei, den Sound meiner Beataufnahmen zu optimieren und hatte nun endlich gehofft durch den Kauf eines [g=539]Cubase[/g] 5 dem Ganzen ein ENDE zu setzen..aber "no way"
Die Leude unter Euch die sich mit den Firefaces von RME auskennen denke ich sind nun gefragt, habe nämlich nun schon zu drastischen Mitteln greifen müsssen.
Und zwar habe ich den "Steroe Line Out" des MPC 2500 nun an der Vorderseite des Fireface 400 an den Eingängen 3+4 , den Instrumental(!) Eingängen angeschlossen um den Sound nochmals zu pushen!!! In Kombination mit der Einstellung "Instr 3 und 4" muss ich sagen ist der Sound schon der Hammer.
Einziger grosser Nachteil....sobald ich in den Einstellungen des Firefaces dieses Option (siehe Bild) aktviere bekomme ich ein lautes nerviges Störgeräusch (Bild 2)
Des Weiteren muss ich gestehen, dass mir in letzter Zeit des Öfteren der Sound ganz kurz abkackt und während der Wiedergabe, egal ob Audiosong am PC oder liveeinspielen am MPC der Sound knistert, knackt.
Bei der Aufnahme in [g=539]Cubase[/g] hat dieses zur Folge, dass ein Error in der Aufnahme entsteht.
Mit diesen gezeigten Einstellungen ist der Sound bei Live Abspielen des Mpc schon fast zu laut, in [g=539]Cubase[/g] bei einer Aufnahme hingegen bekomme ich dadurch, das mir der SOUND SCHON ÜBERSTEUERT und ich die Eingangspegel wieder drosseln muss einen eher nüchteren Sound...
Meine Frage...IST DIE LÖSUNG DAS MPC DIREKT AM INSTRUMENTENEINGANG
einzuklinken wirklich empfehlenswert, und wie kann ich in dieser Kombinaion in [g=539]Cubase[/g] meinen Sound optimieren???