0
089er
- Registriert
- 20.02.07
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2
Da ich für den Ton eines Kinowerbespots verantwortlich bin, muss ich mich an die Angabe halten, den Maximalwert von LEQ82 nicht zu überschreiten.
Gibt es eine Methode den LEQ-Wert ohne den vorgegeben DOLBY SoundMeter737 herauszufinden?
Evtl. durch A-Bewertete RMS-Messungen o.ä.?
Bitte nicht mit " einfach auf -0,4 [g=34]normalisieren[/g]" antworten, wie ich es hier schon gelesen habe
ProTOOLS bietet ein [g=8]PlugIn[/g], dass LEQ-Werte misst, jedoch ist bei einem gewöhnlichen, gemasterten Musikstück der Pegel bei -27, also weit von 82 entfernt!
Es kann sein, dass sich 82 auf dBSPL bezieht.
Gibt es eine Methode den LEQ-Wert ohne den vorgegeben DOLBY SoundMeter737 herauszufinden?
Evtl. durch A-Bewertete RMS-Messungen o.ä.?
Bitte nicht mit " einfach auf -0,4 [g=34]normalisieren[/g]" antworten, wie ich es hier schon gelesen habe

ProTOOLS bietet ein [g=8]PlugIn[/g], dass LEQ-Werte misst, jedoch ist bei einem gewöhnlichen, gemasterten Musikstück der Pegel bei -27, also weit von 82 entfernt!
Es kann sein, dass sich 82 auf dBSPL bezieht.