PC/i soundkarte?

  • Ersteller Ersteller Lil-Tob
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lil-Tob

Registriert
01.02.07
Beiträge
109
Reaktionen
0
Punkte
175
Hallo, ich hab jetzt vor mir ein audio interface zu kaufen. Hat jemand erfahrungen mit der PHASE 22 von TERRATEC?? Und noch ne dumme frage was macht interface eigtl genau?

gruß
Tobi
 
ähmm ??? erstens :

informier dich über homrecorden !

2. wofur brauchst du es ?

3. was hast du ?

4. was willst du damit machen ?
EDIT:

5. welches budget ?
 
ich meine, die Phase 22 ist baugleich mit der Fame 2x2 (welche ich hab) die Lantenzzeit sit ziemlich gering, das heißt die verzögerung beschränkt sich auf wenige Milisekunden.
Das Einstellen des ControlPanels fand ich recht kompliziert ansosten ist an der Karte aber nichts auszusetzen.
 
also brauchen tu ich es für vocal aufnahmen (rap)
und haben tu ich n pc mit onboard soundkarte, ein soundcraft comapct 4 mischpult, ein Rode [g=542]NT1-A[/g] mic.

dass das Interface die audio signale umwandelt weiß ich schon..
aber was ich gemeint hab ob sich das qualitativ auswirkt auf die eingehenden audio signale? sprich ob es "besser" oder "schlechter" wird.
 

Anhänge

  • GALLERY_PCM0007697-000_1_images400.jpg
    GALLERY_PCM0007697-000_1_images400.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 89
okay danke für die empfehlung aber kann mir vll noch einer sagen was so ein interface genau macht? also wie das umgewandelt wird und so...

tobi
 
gibt es einen unterschied zwischen audio interface und soundkarte ? - ich denke nicht, ist meiner Meinung nach das gleiche Prinzip, nur dass ein teures Interface die akkustischen Signale viel schneller in digitale Daten umwandelt, als eine Onboard Soundkarte.

korregiert mich, wenns falsch ist.
 
>< gibt es einen unterschied zwischen audio interface und soundkarte ?

Im Prinzip nicht. Eine Soundkarte ist auch ein Interface.
Man benutzt nur den Ausdruck Soundkarte nicht mehr, um sich von den ganzen Consumer-, Onboard- usw-Karten abzuheben.

Die Unterscheidung wurde frueher nicht gemacht, man sprach eher von Profi-Soundkarten und so weiter.
Im Allgemeinen war eine Soundkarte aber eine Karte, die einereits Audiodaten verarbeiten konnte, andererseits einen eigenen [g=32]MIDI[/g]-Synthesizer mitbrachte. Letzteres ist schon eine Weile nicht mehr ueblich, es gab aber auch Soundkarten, die ohne weiteres dem Profiumfeld zuzuordnen waren - auch vom Preis her gesehen - und die hochwertige und schnelle Audioverarbeitung, hochwertige Synthie-Sounds und [g=32]MIDI[/g]-Aus- und Eingabe beherrschten.

Da faktisc allen heutigen Soundkarten die eigene Klangerzeugung fehlt, ist es sinnvoller, sie Audio-Interfaces oder [g=32]MIDI[/g]-Interfaces oder wieauchimmer zu nennen, um unterscheiden zu koennen.
 
sprich man spricht von Interface, wenn due Soundkarte Profiansprüche befriedigt und von Soundkarte, wenn man mit nem PC nicht professionell Aufnehmen möchte ?
 
Wenn du ein Mic aufnehmen willst und die aufgenommenen Signale dabei hören willst, solltest du ein gutes Interface mit [g=116]Mikrofon[/g]-Vorverstärker kaufen. Günstig und gut in diesem Bereich sind die Emu-Produkte. Empfehlenswert z.B. der 0202 (Auslaufmodell - 99 EUR) oder der Nachfolger "[g=9]Tracker[/g]" (149 EUR).

Wenn du auch noch kein Mic hast - und deine Ansprüche nicht soo riesig seind - kann auch ein USB-[g=116]Mikrofon[/g] gute Dienste leisten. (z.B. Samson G-Track - 129 EUR). Da kannst du gleich deinen Kopfhörer mit anschließen.

Völlig cool sind die kleinen [g=15]XLR[/g]-USB-Adapter, die neben dem Mic-preamp gleich noch die [g=76]Phantomspeisung[/g] für Kondensator-Mics und den Kopfhörer-Anschluss mitbringen. Ich hab ein etwas besseres - aber das T-bone "Micplug" USB tuts sicher auch... für 39 EUR
 
er hat nen mik und nen compact 4, somit wäre nen interface sinnvoll.

ICh würde mal so von so ner Stecker lösung abraten. Vor allem, da du noch nen interface/soundkarte (;)) zur audio ausgabe brauchst !
 
@ Guitar_TT:

Dieser [g=15]XLR[/g]-USB-Adapter hat:
1x [g=15]XLR[/g]-Eingang für Mic, [g=105]Gain[/g] regelbar
1x [g=76]Phantomspeisung[/g] für Kondensator-Mic, schaltbar
1x Kopfhörer-Ausgang 3,5mm stereo, regelbar

Also alles dabei - und echt einfach zu bedienen. Einen speziellen Treiber braucht das Ding so viel ich weiß auch nicht...
 
Statt der Phase 22 würde ich eher die ESI Juli@ empfehlen, auch wenn die etwas teurer ist. Zusammen mit dem Soundcraft Compact 4 hast Du dann ein schönes Gespann, mit dem sich gut und klanglich sehr ordentlich arbeiten läßt.

Leider hat Terratec die Phase 22 software/treibertechnisch nur sehr spartanisch ausgestattet, sodaß einige Features fehlen, die für andere ähnliche Soundkarten selbstverständlich sind (etwa ein aufnehmbarer und abhörbarer Mix-[g=183]Bus[/g]), separate WDM-Treiber für Analog und Digital I/O uvam.).

Das führt dann zu der absurden Situation, daß jenseits von [g=12]ASIO[/g] praktisch jede Onboardsoundkarte flexibler einsetzbar als die Phase 22 ist.

Gruß
Werner
 
blöde frage noch mal zu dieser fame soundkarte ... wo schließ ich bei so ner karte meinen kopfhörer an ?? Klar die hat 2x 6,3 Klinke Ausgänge, das sind aber schätzungsweise mal mono ausgänge für monitore oder täusch ich mich da und sind das je 2x stereo out und in ..?
 
arrival schrieb:
wo schließ ich bei so ner karte meinen kopfhörer an ??
Die Ausgänge liefern Line-Pegel.
Das ist höchstwahrscheinlich zu schwach für brauchbaren Kopfhörerbetrieb.
Am besten einen Kopfhörerverstärker dazwischenschalten.
Notfalls geht auch eine HiFi-Anlage mit Kopfhörerausgang.
 
Oder Du verwendest wie der TE in diesem 6monate alten Thread ein
Compact4 Mischpult und kannst noch einiges mehr anschliessen.

lg
Andi
 

Zurück
Oben