PC für Homerecording

  • Ersteller Ersteller Louigi475
  • Erstellt am Erstellt am
L

Louigi475

Registriert
15.07.10
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
14
Hallo Zusammen!

Ich bin Rap Musiker (bitte keine Vorurteile ;) und möchte mir einen passenden PC zum Homerecording besorgen. Leider habe ich keine Ahnung wie ich an diese Anschaffung herangehen soll, weil ich technisch nicht versiert bin. Ich weiß nur das ich bereit bin ca. 600-700 Euro dafür auszugeben. Ideal wäre wenn dieser Computer dann auch für Spiele geeignet und technisch nicht zu schnell überholt wäre, aber besonders das mit den Spielen ist eher sekundär falls das meinem Recording- Anliegen irgendwie im Weg stehen sollte.

Was könnt ihr mir empfehlen? Sollte ich einen Computer "von der Stange" kaufen oder selbst die Komponenten bestimmen? Welche wären das dann? Ich weiß das es in erster Linie wichtig ist dass der Computer im Endeffekt leise läuft um die Aufnahme nicht zu behindern. Worauf muss man besonders im Hinblick darauf achten und gibt es einen Internethandel der auf sowas spezialisiert ist? Könnt ihr mir vielleicht irgendein Modell empfehlen? Wie ihr seht habe ich Fragen über Fragen... Es wäre nett wenn ihr mir ein Bißchen weiterhelfen könntet!
 
War grad vorgestern im Forum.
Bitte einmal die Suchfunktion benutzen und alles durchlesen, was du zum Thema "Computer" und oder PC findest.


Oder Hier.
Hier. Hier. Hier. Hier. Hier.
 
Vielen Dank für deine Antwort! Mir raucht gerade noch ein Bißchen der Kopf weil ich die ganzen Informationen erstmal sortieren muss. Um einen Computer eigenmächtig aus einzelnen Bestandteilen zusammenzustellen, bin ich im Moment noch etwas überfordert, aber ich werde weiter lesen.
 
Meine Empfehlung nach wie vor für alle, die keine Ahnung von Computer(technik) haben ist zu einem Fachgeschäft zu gehen und sich beraten zu lassen.
Bei den "großen" Diskountern ist solch eine Beratung nicht immer gegeben.
Manchmal sind die kleinen Läden an der Ecke eine gute Empfehlung.
 
Ich habe mich inzwischen etwas schlau gemacht und mit dem PC Builder von Alternate rumprobiert, bin jedoch auf die erschreckende Endsumme von 1200 Euro gekommen, inklusive Bildschirm, Windows und Zusammenbau. Trotzdem habe ich nicht das Gefühl großartig verzichtbare Komponenten eingebaut zu haben wenn ich ein leises und schnelles System haben möchte. Ist mein oben genannter Preisrahmen von 600-700 Euro überhaupt realistisch für einen Homerecording PC oder kann ich das vergessen?
 
Nein, das passt schon!
Was hast du denn für Komponenten eingebaut?
Also ich würde mal sagen, wichtig sind mindestens 4 GB Arbeitsspeicher, eine Festplatte mit 500 GB und 7200 U/min und ein Quadcore bzw. i5 oder i7 Prozessor darf es ruhig auch sein!

Was das spielen angeht, das behindert nicht das recorden! Hier brauchst du halt zusätzlich noch ne gescheite Grafikkarte, ansonsten gibts da aber nichts weiteres extra zum spielen zu beachten.

Aber was benutzt du denn überhaupt an Softwar und Hardware? Davon hängt ja auch einiges ab...
 
Ideal wäre wenn dieser Computer dann auch für Spiele geeignet und technisch nicht zu schnell überholt wäre

Darauf bezogen:

http://www.serhend.de/product_info.php/info/p1962_PC-System-PHENOM-II-X4-965.html

Kaufe selbst meistens bei Serhend ein, wobei der halt auch bei mir in der Gegend angesiedelt ist.
Zum System:

- Ein AMD Quad-Core (sofern Multithreading ganz sinnvoll)
- 4Gb RAM DDR3
- 1 TB Platte 7200 U/min
- Eine halbwegs gute Graka (~ 9800gtx)
- DVD Brenner
- Mainboard "schon" mit USB 3.0 Unterstützung und Dual Channel DDR3
- Die Realtek ist wohl onBoard (5.1) aber zum Produzieren eher nicht geeignet
- LAN
- USB Front und Back insges. 8

"Haken": musst ein OS besitzen weil die ohne ausgeliefert werden.
Das Gute: kannst die Vorgefertigten Systeme nach deinen Wünschen umbauen lassen oder z.B. halt auch um eine bessere Soundkarte erweitern.


Ich denke für den Preis Top und daran angelehnt sollte man auch bei den meisten Anbietern etwas in der Preisregion finden.
 
Sorry,
aber es wäre aus meiner Erfahrung echt Schwachsinn einen super aktuellen Rechner für dein Anliegen zu kaufen! Welche Recording Software/DAW willst du denn nutzen? Besorg die doch ne etwas ältere Version von Cubase oder Reason (günstig - gebraucht) und einen guten Second Hand Rechner, z.b. bei Harlander.com - dann hast du immer noch genug Geld für eine professionelle Audiokarte oder ein USB Interface und so. Du brauchst keinen 1000€ Quadcore um gute Musik zu machen. Denkst du Just Blaze hatte vor 8 Jahren, als er die ganzen Hits für Jay-z und Co gemacht hat einen Quadcore Rechner - natürlich nicht! Es kommt allein auf deine Skills und deine Motivation als Künstler an. 9th Wonder hat jahrelang nur mit Fruity Loops und Billig Laptop Beats gemacht, unter anderem für JAy-Z!!!

Du solltest vor allem darauf achten:
einigermaßen schneller Prozessor (Pentium 4 aufwärts), mindestens 1024 MB Ram, kein NoName MAinboard (verlangsamt dann alles Andere):, Festplatte mit mindestens 7200upm (möglichst neuwertig/neu)

Kostenpunkt ca 150€
LCD Monitor ca. 150€
gebrauchte Software 100€
gute Soundkarte: 100€ (M-Audio Audiophile2496)
für die restlichen 200 € könntest du dir noch ne gebrauchte Drummachine holen (Boss Sp 303 zum Beispiel) oder nen gebrauchten Synth mit Midi, kannste dann auch als Midikeyboard nutzen)

Das wäre mein Ratschlag
Peace
 
Hallo Miteinander!

Das Notebook was ich zurzeit benutze ist das folgende:

HP 550 NA947EA:

• • Intel Celeron M 550 (2.00 GHz) Prozessor
• • 15,4 Zoll WXGA 16:10 Display (glänzend)
• • 1 GB RAM, 160 GB Festplatte, DVD Brenner
• • Intel GMA X3100 Grafik, bis zu 4,5 Std. Akkulaufzeit
• • WLAN, Card Reader, nur 2,5 kg, Vista Home Basic

Wie meine bisherigen Recherchen ergeben haben ist das einfach zu wenig für`s recorden, oder liege ich da falsch?

Ich weiß schon sehr genau dass ich mit Adobe Audition v3 und einem Audio Technica AT4050 oder evtl. einem Rode NTK arbeiten möchte. Beim Interface bin ich noch unschlüssig, aber es wird sich wohl auch in einem Preisrahmen von ca. 500 Euro bewegen. Mein Dilemma ist jetzt dass ich entweder bei meinem Laptop bleiben möchte (was wohl kaum möglich sein wird) oder aber einen Computer erstehen will der auch auf lange Zeit noch was taugt. Aber 1200 ist schon ein Hammerpreis... Ich habe nur die Sorge dass sich eine Kompromißlösung für 600-700 Euro auf Dauer nicht wirklich lohnt. Zumal ich dann vermutlich auch auf einige Teile verzichten müsste die dazu beitragen, das System leise zu machen (was mir sehr wichtig ist).

@ Erraticer: Das Angebot was du mir gezeigt hast ist einerseits verlockend. Auf der anderen Seite vermisse ich da den FireWire Anschluss, ich müsste mir zusätzlich ein Betriebssystem kaufen sowie einen Bildschirm und ich bin nicht sicher inwiefern die einzelnen Komponenten wirklich auf einen leisen Geräuschpegel ausgerichtet sind. Alles in Allem halte ich das mal als Option griffbereit, richtig überzeugt bin ich aber irgendwie nicht.

@ Izak: Das denke ich eigentlich auch, dass schon seit Jahrzehnten brauchbare Musik produziert wird und das obwohl es damals noch keine 4-Kern Prozessoren etc. gab. Auf der anderen Seite würde mein Notebook wohl schon an Adobe Audition scheitern, weswegen ich an einer Investition wohl nicht vorbei komme. Die Frage ist nur wie hoch die ausfallen soll...

Um mal so zu fragen, was glaubt ihr wie lange ein PC für round about 600 Euro noch "konkurrenzfähig" sein wird. Auch in Hinsicht auf Computerspiele etc. Und kann so ein System wirklich Homerecording- tauglcih sein, auch was den Lautstärkepegel angeht?
 
Das denke ich eigentlich auch, dass schon seit Jahrzehnten brauchbare Musik produziert wird und das obwohl es damals noch keine 4-Kern Prozessoren etc. gab. Auf der anderen Seite würde mein Notebook wohl schon an Adobe Audition scheitern, weswegen

Problem bei der Sache ist, dass die Software besser wird und nicht auf dem Stand von vor x-Jahren. Ich kann i.d.F. nur von Reason sprechen aber bei manchen Arrangments macht auch mein core2duo 2,6ghz schlapp. Zwar selten aber ist scchon vorgekommen. Die Entwickler richten sich ja nach den aktuellsten Systemen und die Abwärtzkompatiblität wird dabei eher marginal berücksichtigt und wenn der neuste Stand halt ein 2 Kern oder 4 Kern Prozessor ist, wird die Software dementsprechend erweitert und verbessert um das Potential auszuschöpfen. Ich denke mit das das bei den VSTs das Selbe ist. Grundsatz: die Software wird nicht schlechter. Deswegen reicht ein P4 beim besten Willen nicht aus, außer du hast in jedem Punkt veraltete Software. Selbst wenn du XP nimmst in der Grundkonfiguration nur mit der Musiksoftware, wird das kein Arbeiten sondern eine Qual vorallem mit den vorgeschlagenen 1Gb Ram. Meistens kommt ja dann auch noch dazu, dass du sowieso mehr Software drauf packst als nur die Grundausstattung denn, wie man aus deinen Posts entnehmen kann, wird das ja ein Mix aus Arbeits/Spiele und Produktionsrechner. Wenn dem so ist wird das schon ein neues Modell sein müssen.

Um mal so zu fragen, was glaubt ihr wie lange ein PC für round about 600 Euro noch "konkurrenzfähig" sein wird. Auch in Hinsicht auf Computerspiele etc.

Was heißt bei dir Konkurrenzfähig? In Bezug auf nicht-Musikproduktion (also z.B. Games) wie du geschrieben hast, ist ein Rechner im Wert von 600-700€ schon beim Kauf nicht mehr aktuell und nach ~ nem halben Jahr wirst du dann auch deine Settings runterscharuben müssen. Wobei das Ganze sowieo verrückt ist weil die Hersteller quasi wöchentlich die Hardware raushaun. Ansonsten würde ich pers. beim Kauf darauf achten, das ein gutes Netzteil verbaut ist (i.e. BeQuiet Silent) sowie eine gutes Audio interface bzw. Soundkarte. Da das Teil auch zum zocken gedacht ist, wird die Graka im Regelfall immer eine gewisse Lautstärke besitzen da die Leistungsaufnahme bei ca.180-240W liegt. Ob du nun wirklich einen leisen Rechner benötigst ist halt die Frage, weil ich denke das du auch nicht in einem prof. Aufnahmeraum sitzt? Insofern hast du ja immer störende Nebengeräusche bei Aufnahmen evtl. ist der Rechner da noch das geringste Problem.
 
Hallo Erraticer!

Vielen Dank für deinen Post, das war sehr aufschlussreich! Ich glaube im Endeffekt muss ich mir jetzt über meine Prioritäten klar werden. 1200 Euro überstrapaziert meine Schmerzgrenze schon relativ stark aber wenn sich darunter kein nützlicher Kompromiß finden lässt muss ich wohl in den sauren Apfel beißen... Vielen Dank für deine Hilfe!
 
Hi,

kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ein 600-Euro-PC zwar für Recording reicht, aber mehr auch nicht. Schon gar nicht wenn Du noch einen Monitor und das Betriebssystem innerhalb dieser Grenze haben möchtest.
Habe selbst für Bekannte schon "Office"-PCs mit Core2Duo und 2GB RAM für Recording fertig gemacht (für Cubase Essential oder Sequel). Die waren auch immer zufrieden, aber mischen auch nicht mehr als 10 Spuren und benutzen nur ein paar kleinere PlugIns.
Meine Erfahrung ist, dass gute, für Recording ausgelegte, Systeme immer ca. 1000,- Euro kosten (ohne Monitor und OS). Meine erste DAW hat 2000 DM gekostet, meine letzte etwa 1200,-. Wenn man (relativ) aktuelle Produkte haben möchte, ist das einfach so. Diese "halten" dann aber auch länger. Mein PC ist längst nicht mehr aktuell (Q6600 mit P35-Chipsatz, 8GB RAM), aber immer noch besser als viele Discount-Angebote oder o.g. "Office"-PCs.

Letztendlich ist es eine Frage Deines Anspruchs bzw. welche Software und PlugIns (Synths oder Sampler) darauf laufen sollen.

Was die Lautstärke eines Systems angeht, geht es beim vernünftigen Gehäuse los (z.B. Antec P183). Weiter mit Netzteil (Enermax, BQuiet), CPU-Lüfter (Scythe), Grafikkarte (am besten passiv => weniger Leistung...), ruhige Festplatten (Samsung). Allein dafür musst Du insges. schon ca. 250,- Euro mehr rechnen als bei vergleichbaren, aber "lauteren" Komponenten.
 
Hallo Leute!

Ich habe jetzt mal eine kleine, provisorische Zusammenstellung gemacht und wollte mal fragen was ihr davon haltet:

Prozessor:
CPU Sockel 1156 Intel Core I5- 750 Prozessor

Festplatte:
Samsung HD 103SJ 1 TB

Mainboard:
MSI P55- GD65

Ram:
2x (!) Kingston Value Ram Dimm 4 GB DDR3- 1333

Grafikkarte:
Gainward GF9800GT Green Reteil 512 MB ODER 1 GB

Netzteil:
be quiet! Pure Power L7 530 W

Zusatzlüfter:
Noctua NH D 14

Gehäuse:
Antec P183

DVD Brenner:
LG GH 22NS Bulk

Bis hierhin würde das Alles ca. 930 Euro kosten. Mit Zusammenbau, Monitor usw. käme ich aber wohl locker auf 1300.
 
ich würde mir überlegen vielleicht doch einen i7 prozessor zu nehmen, wenn du halt regelmäßig VSts nutzen möchtest. langfristig gesehen vl besser.

beim gehäuse hätte ich einen kleinen geheimtipp für dich: cooler master sileo 500 für gute 70 €uronen. ist gut gedämmt, sehr stabil verarbeitet und bietet reichlich platt, 2 ruhige lüfter eigebaut, schienen zum entkoppeln der hd, und dämpfer fürs netzteil.

weißt du wozu du 530W beim netzteil benötigst? dieses netzteil läuft sehr sehr ruhig und eigentlich ständig auf 37°C (Enermax PRO82+ II 425W)

die gfx-karte ist gut, anscheinend vor allem wenn du zwischendurch mal zockst sehr laut.

wenn du magst schick ich dir meine konfiguration. habe vor 2 wochen gute 900 bezahlt und bin sehr zufrieden.
 
Danke für deine Meinung! Ich würde mich sehr freuen wenn du mir deine Konfiguration mal schicken könntest!
 

Zurück
Oben