Paul Reed Smith

Leopold schrieb:
Für mich war der Fall eigentlich abgeschlossen, und ich habe auch nicht
zuerst gepostet, ist mir jetzt auch egal, es gibt schlimmeres! ;)

Ein einfaches "okay" hätte genügt :)

Gruß
Tom
 
ok jez aber wirklich zurück zur PRS:
@ frank:
ok, hab ich gar nicht gewusst mit den Endorsements, is aber interessant.
Ja is leider ein Mist mit dem Ausprobiern. Ev. fahr ich anfang der Sommerferien mal nach Deutschland (München), dort haben sie angeblich 2-3 PRS. Also mal schaun!!
ach, ich würd so gern gleich welche ausprobiern und testen =)

bzgl holz:
Klar, hat viel Einfluss auf Klang und Farbe und natürlich auch auf Attack, Sustain usw... Aber dachte, wenn man sehr HiGain spielt, kann man das - ich traus mich mal sagen - "vernachlässigen". Natürlich nicht 100%, aber ich glaub ihr wisst wie ich das mein!!! Was anderes wär, wenn ich Jazz/Funk usw.. spieln würd.
 
In München gibts z.B. den Hieber-Lindberg, der hat laut Homepage 3 PRS', wovon aber 2 Stück die billigeren SE wären...
http://www.hieber-lindberg.de

Ansonsten kann ich noch den Just Music, ehemals Music Shop, empfehlen. Hat laut Homepage in München nur 2 Stück stehen, auch eine SE und genau die weisse Navarro die dir anscheinend so gefällt.
Haben dort auch (oben) nen hammergeilen Raum mit richtig dicken Amps, da kannste nach belieben testen.
Und wenn du ein wenig rumheulst wie weit du gefahren bist, kannst du vielleicht ein wenig beim Preis was sparen... ;)
http://www.musicshop.de

-----
edit
-----

Ganz vergessen, im Music Shop gibts noch so nen Art "Custom Room", da stehen und hängen die finanziell und qualitativ bestimmt ebenbürtigen Alternativen zur PRS, ist sicherlich auch mal nen Blick wert. :)
 
Fabs schrieb:
ok jez aber wirklich zurück zur PRS:
bzgl holz:
Klar, hat viel Einfluss auf Klang und Farbe und natürlich auch auf Attack, Sustain usw... Aber dachte, wenn man sehr HiGain spielt, kann man das - ich traus mich mal sagen - "vernachlässigen". Natürlich nicht 100%, aber ich glaub ihr wisst wie ich das mein!!! Was anderes wär, wenn ich Jazz/Funk usw.. spieln würd.

Hmm, was ist denn das für eine Einstellung? Wenn ich eine Geige für 2.600 Euronen kaufen will, dann soll sie mir auch das bieten was sie kann, und nicht das, worauf ich verzichten kann. Eine PRS hat in dem Preis Sustain zu bieten (sollte sie zumindest), und wenn Du die [g=422]Gitarre[/g] wie unten beschrieben hast ein Leben lang spielen willst, dann solltest Du auf nichts verzichten oder etwas vernachlässigen. Wer weiß ja, vielleicht brauchst Du in 2 Jahren Sustain bis zum umfallen, weil Du in gut bezahler Cover-Band spielst und Santana, Gary Moore, Guns&Roses usw. covern musst! ;)

Gruß
Tom
 
is ein argument klar...
wobei ich halt eben doch die [g=422]Gitarre[/g] eher auf die Musik was ich jez mach ausrichten werde. Im Großen und Ganzen glaub ich aber e, dass die PRS als "Allrounder" RELATIV gut geeignet ist. Jez zB im Gegensatz zu einer ESP oder so....
 
dass die PRS als "Allrounder" RELATIV gut geeignet ist.
Definitiv. Aber Unterschiede beim Material merkst du z. B. in der Ansprache – Musikstil unabhängig. Da hat jeder andere Prioritäten. Man kann mit jeder PRS zwischen Metal und Blues hin und herswitchen, aber mit manchen eben dann besser Metal oder besser Blues.
Das Thema ist schon gefallen, aber z. B. die P90 Varianten sind granaten-gut – aber für deine Musik wahrscheinlich eher ungeeignet. Genau sieht es mit nur Mahogany Korpus aus: auf jeden Fall für transparente AC/DC Sachen top – da bist du aber schon bedient, deshalb vielleicht ausschließlich begrenzen auf Maple-Tops?

Und so weiter und so weiter ...

Das sind Sachen, die haben mit der Musik und dem Grad der Zerrung nicht viel zu tun.


Frank
 
@Fabs:
Na, das ist eine Vermutung, möcht ich behaupten. Gerade ESP hat einen sehr guten Custom Shop, wies mit der Aktualität der Endorsements aussieht kann ich nicht sagen, aber die Metallica-Jungs sind dabei, George Lynch von z.B. Dokken, Ron Wood von den Rolling Stones hat ne ESP-Tele... und das sind doch schon Bands die a) aus ziemlich unterschiedlichen Musikrichtungen kommen und b) ziemlich viele verschiedene Sounds brauchen.

Wer genug Geld zum ausgeben hat, der kann sich auch von ESP ne super Allrounder-[g=422]Gitarre[/g] zammschustern lassen.
Vor ca. 1 Jahr war sogar im Internet auf der ESP-Seite ein Online-Formular mit dem man den Custom-Shop mit seinen Wünschen behelligen und einen Kostenvoranschlag (oder so) beantragen konnte. Aber ob's das noch gibt - keine Ahnung, bin jetz auch zu faul zum schaun. ;)

Es ist halt einfach so dass die PRS etwas klassischer wirken, dadurch dass sie meistens in den "bewährten" Lackierungen (Sunburst etc) kommen, wenig Fun-Artikel haben (Floyd-Rose, Saitenniederhalter, Piezo Pickups, ...), keine Billigpickups drinhaben (Stichwort EMG-HZ oder NoName) und gleich von vorneherein eine Menge kosten. Auch halten sich die Formen an 2 strikte vorgaben, sowas wie ein ESP F-Model wirds (VERMUTUNG!) von PRS wahrscheinlich nie geben, Spielereien wie Baritongitarren -die in der Regel keine Sau braucht- wirds vermutlich auch weiterhin nur als Custom-Modelle geben. Und ganz ehrlich - mir solls recht sein.
 
Ich dachte, gerade für High-[g=105]Gain[/g] braucht man ein langes Sustain...man stelle sich vor, das gebratene A klingt nicht mehr, wenn du dir mit der rechten Hand zum dritten mal die Matte aus dem Maul gefummelt hast, die die Windmaschine immer wieder dahin befördert. :D

Im Ernst...mein freundlicher hat in der High End Ecke zwei oder drei von den Dingern rumstehen. Die mit dem eingeleimten Hals haben allesamt ein Mördersustain. Egal welche Brücke.
Bolt on, wie die Highland Signature, hab ich noch nicht gespielt.

Gruß, Pepe
 
ja PRS war eig. immer ein traum von mir - nur war der traum immer unrealistisch, weil 3000€.... Klar, es gibt die SE und wie schon einer (He-vey?) geschrieben hat, ist da nicht so viel unterschied. Egal.
Auf jeden Fall ist das nun (finanziell) kein Traum mehr.
PRS find ich halt jez - rein vom optischen - am geilsten, da find ich gibts nix mehr, oder nimmer viel, was geiler ist. Ist natürlich wieder Geschmackssache!! Aber trotzdem ist das für mich ein Argument, eher zu ner PRS zu greifen.
 
pitsieben schrieb:
...wenn du dir mit der rechten Hand zum dritten mal die Matte aus dem Maul gefummelt hast, die die Windmaschine immer wieder dahin befördert. :D

Haben die Poser jetzt sogar im Proberaum ne Windmaschine rumstehen?
 
Im Proberaum wird die Luft wohl eher vom Bassdrumgewitter, keifenden "Sängern" und Bassgedonner windig... ;)
 
bist du wirklich aus graz wies auf der myspace seite steht?

dann kann ich es mir fast nicht vorstellen, dass du da keine prs (se) zum antesten findest... in sbg gibts z.b. beim keywi in puch/urstein welche... oder auch beim musik-hofer in saalfelden (wirklich kleiner laden)
 
oder wenn der 2. gitarrist sauerkraut gegessen hat.....
 
@ wolfgang, caleb, inzomniac:
lol :D

@ DaVogi:
Nö, gibts nix. Wir haben zwar ein Musikgeschäft, welches meiner Meinung gitarrenmäßig nach mehr als der Musikproduktiv (man der hat abgeschwächt die letzten jahre..) in Wien bietet, aber von PRS weit und breit nix zu sehen! :(
 
Wie es der Zufall so will, habe ich gestern einen Kumpel besucht, der u.a. auch eine PRS Custom 22 und eine Les Paul aus der Heritage Serie besitzt.

Da habe ich doch gleich mal verglichen (angetestet über einem Fender Vibrolux Reverb und einem 50er Marshall Bj. 68, natürlich ohne Master ;) ).

Die PRS ist wirklich sehr gut verarbeitet und klingt auch prima.
Aber, sie hat nicht wirklich einen eigenen Charakter, sie klingt halt wie eine GUTE Les Paul von der Stange.

Diese Paula dagegen hatte diesen speziellen "sweet tone" so wie eine Sängerin zwischen Altstimme und Mezzosopran, traumhaft.
Ein wenig das Volumenpoti zurück und der Sound veränderte sich unglaublich dynamisch.

Das ist natürlich auch nicht der Standard bei Gibsongitarren, es gilt auch hier zu suchen.

Also, die PRS ist `ne prima, zuverlässige [g=422]Gitarre[/g] und vielseitiger als die Paula aber, in meinen Ohren, ohne das ganz Spezielle.

Denke aber, für Deine Musikrichtung auch eher unerheblich, oder? ;)

Jedenfalls kann die PRS wesentlich mehr, als nur für ein Vollbrett zu sorgen.

Gruß Frank
 
@Fabs:

Ganz ehrlich - lass dir net viel einreden, sondern kauf dir einfach eine gebrauchte PRS, die dir ansich gefällt. Du wirst mit ziemlicher Sicherheit mehr als zufrieden sein, und wenn nicht, bist du eine Erfahrung reicher ohne einen Cent zu verlieren.

Abwägen hin oder her, ob dir eine [g=422]Gitarre[/g] passt ("leiwand is" :D ) kannst du am Besten feststellen, wenn sie dein Eigen ist...

D I E [g=422]Gitarre[/g] fürs Leben gibt es eh nicht und du sparst dir lästiges, weites Fahren in Läden, die weder große Auswahl noch deine gewohnten Bedingungen bieten. Außerdem zieht sich dann net alles wie so oft bei Equipmentsuche unnötig in die Länge. Die Dinger in die Finger bekommen und damit arbeiten... dann entweder behalten oder wieder verkaufen... das ist wesentlich effektiver als ewiges, praxisfernes Planen (macht im Übrigen auch mehr Spaß ;) ...)
 
Ich spiel selber seit ueber 5 Jahren ne PRS Standard 22 und bin mir ziemlich sicher dass ich sie wohl auch noch bis an mein Lebensende spielen werd.
Die Bespielbarkeit gefaellt mir z.B. wesentlich besser als bei ner Les Paul da der Hals bei der PRS nicht ganz so dick ist und einfach besser in der Hand liegt.
Ich bin auf jeden Fall 100% zufrieden.
 
aja eine frage hab ich noch, die ich bei thomann und im internet nicht ruasfinden konnte:
Welche Tonabnehmer kommen bei meiner Musik in Frage??? gibt ja logischerweise verschiedene von PRS. Oder haben die Custom 22 alle die gleichen?? Würd mich auch interessen, welche die SOTY haben, die sehen komisch aus und hab ich noch nie gesehen: *klick*

lg,
fabs
 
Die hab ich aber bei soty weder live noch auf irgendwelchen videos gesehen, mMn hatten sie immer die standard prs pickups drinne...
die 513 haben sie live bisher nicht eingesetzt!
ich würde mir über die pu's am wenigsten gedanken machen, das sind im vergleich zur [g=422]gitarre[/g] cent-artikel, die schnell mal getauscht sind!
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
2
Aufrufe
3K
tomric
tomric
M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M
M
  • Artikel
Testberichte Ibanez ARX 120
Antworten
0
Aufrufe
35K
M
M
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
23K
Mumpitz74
M
M
Antworten
0
Aufrufe
27K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben