Patchbay - Signalverlust durch Splitten

  • Ersteller Hypnotic
  • Erstellt am
Hypnotic

Hypnotic

Registriert
07.01.13
Beiträge
15
Reaktionen
3
Punkte
28
Mahlzeit liebe Community,
Ich habe mir in meinem Studio der einfachheithalber alles auf eine Patchbay gelegt. Nun interessiere ich mich für ein Oscilloskop, damit ich auch bei mittlerweile ziehmlich komplexen Synthpatches (Modularsystem mit diversen Desktop Synth's etc) sehen kann was genau da eigentlich Passiert. Leider Haben die Oscilloskope lediglich einen Input, weshalb es nicht möglich ist einfach irgendwo in der signalkette einmal durch das Oscilloskop durchzuschleifen und einfach weiter zu machen. Nun meine idee einfach ein Y-Patch Kabel zu basteln um es vorne bei der Patchbei einfach irgendwo abgreifen zu können.
Nun gibt man nicht umsonst unendlich viel geld für vernünftige Komponenten im Studio aus, berschäftigt sich ausgiebig mit der Akustik und Tauscht immer mal wieder das Schwächste glied in der Kette aus, um dann mit so einer Aktion das Ganze Signal zu versauen.
Also nun meine Frage: Habe ich dabei mit einer verschlechterung meines Signals zu rechnen? Und wenn ja, gibt es eine Möglichkeit mit z.B. Aktiven Elementen diesem Entgegen zu wirken. Order noch einfacher gibt es ein Bezahlbaren Oscilliskop Monitor (Man findet alte Hamek Schätzchen bei Ebay schon für 50€) Wo ich einen I & O finde?
Vielen Dank schonmal im vorraus!
 
du hast immer signalverlust, wenn du ein signal passiv splittest, da du aus 1 signal 2 machst.
nimmst du einen aktiven splitter, hast du keinen signalverlust. wenn du aber mit nem osci da durch willst, wirst du wahrscheinlich eine weile nach nem splitter, der deinen anforderungen entspricht, suchen müssen, da ich davon ausgehe, dass alle auf eine gewisse art und weise das signal färben.
 
Okay vielen dank!
Habe ich mir schon fast gedacht. Dann bleib ich wohl doch bei der Oldschool lösung und setze auf einen Anzeigemonitor auf Software Basis.
Wobei dieses Vintage-Teil das ganze schon spaßiger gemacht hätte.
Wenn ich dafür jedoch verluste an der AudioQualität eingehen muss, bin ich dazu nicht bereit^^
 
eine Moeglichkeit waer noch einen FET Eingansverstaerker vor das Oszilloskop zu schalten, so
koennte man die Signaldaempfung (fast) vernachlaessigen, ist aber nicht immer so einfach
in der Stabilitaet, und kostet auch nicht grad wenig.
 
Welche Soundkarte haste denn? Falls da ein Ausgang frei ist kannste´s da anschließen.
 
< OT > ich hab beim schreiben meiner antwort in der tat gedacht, du meinst ein richtiges osci zum messen... :aaah:
 
< OT > ich hab beim schreiben meiner antwort in der tat gedacht, du meinst ein richtiges osci zum messen... :aaah:
wenn du mich meintest , Ja :)

Hab hier selber noch 2 so olle russische Zweistrahl Oszilloskope "rumgammeln", eines davon noch regelmaessig im Einsatz.

;)

PS.: haben wir wohl anneinader vorbei geschwatzt :)

edit: du meintest den TE, grad kapiert..., wird wohl Zeit für früher schlafen gehn....
 
hehe okay geil. und wie hast du dein russisches kriegsgerät im signalfluss integriert?
Habe jetzt aber auch schon von einem kollegen gehört das ich wohl bei mein signal gar nicht splitten brauche sondern mit einer Art Klammer bzw. Taster einfach so abgreife und durch den Hochohmigen eingang des Oscilloskops keinen Signalverlust zu erwarten habe.
Das Signal was abgegriffen wird, geht trotzdem einfach weiter ins nächste Gerät. Kann darüber jemand berichten? Schonmal sowas gemacht und erfahrung gesammelt?
Könnte mir irgendwie vorstellen das durch eine Abisolierung eines Drahtes alleine durch die Luftfeuchtigkeit etc. Störgeräusche mit eingespeist werden könnten? :huh:
 
Ahhhh *hier~Licht~über~Kopf~einfügen* :D

Was für Stecker hast du denn? Bei meinen Test / Proto Schaltungen nehm ich immer
Mini Bananenbuchse mit Krokoklemmen dran.
Am Osszi Kabel hab ich mir das Gegenstück (Bananenstecker) angeloetet,
Krokoklemme an Bauteil - B.stecker in B.buchse -Signal auf dem Schirm.

5x-1M-Labor-Kabel-4mm-Bananenstecker-Kroko-Krokodilklemme.jpg


Du koenntest theoretisch übern Y-Splitkabel das gleiche machen, wenn du eine Seite auftrennst
und die Adern in Bananenbuchsen führst.
 
ja so ähnlich hatte ich mir das gedacht. die oscis die ich kenne haben nen bnc eingang. also iwie bnc and krokoklemme löten. Patchkabel auftrennen und krokoklemme dran. Dieses Signal geht aber wie gesagt auf jeden fall weiter und wird eventuell auch in Produktionen verwendet. Deshalb ist es wichtig ein sauberes Signal zu bekommen :D
Am anfang meiner gedanken hätte ich nicht gedacht das es so kompliziert wird ein Oscilloskop einzuschleifen :D
Aber naja werde diesen weg dann wohl mal testen. Merkt man ja leicht ob das Signal verändert wird dadurch oder nicht. Eben Offenes Patchkabel gegen ein heiles tauschen und feritg :cool:
 
Bekommste fertig :

51T9GHR-n3L._SY492_.jpg


Ich hab schon verstanden das dein Signal weitergehen soll, darum denk ich
brauchste dir aber keine Gedanken machen, guck ma grad gefunden.

Mit einem "normalen" Splitkabel sollte "Kontaktfreiheitsmaessig" ja alles abgedeckt sein :)

AC-Messleitung-BNC-auf-35mm-Stereo-Klinkenstecker-Leitungslaenge-12m-Zubehoer-fuer-Peak-Tech-9005.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

warum, glaubst du, würde das "Signal" angeblich schlechter, wenn du es aufsplittest?

Was glaubst du, misst ein Oszilloskop?
Wie wohl kann ein Oszilloskop als Messgerät gelten, wenn es beim Messen das "Signal" mess- und hörbar verschlechtert?

Warum willst du mit wackeligen Krokoklemmen "pfuschen", anstatt ein ordentliches Y-Kabel zu nehmen?

Gruß
 
@ Neobiont - ja das erst sieht schonmal ganz geil aus! Aber mit dem 2ten versteh ich nicht so ganz. mit der Miniklinke kann ich nicht wirklich viel anfangen?!
[URL='https://recording.de/mitglieder/burkie.49063/']@ Burkie[/URL]
- also ein Symmetrisches klinkekabel ist ja 3 adrig. anfangs bin ich davon ausgegangen, dass ich halt wenn ich ein y-kabel bastel eben mit einem draht zum osci gehe und mit dem anderen halt weiter. Damit hab ich dann aber erstmal für meinen weiteren Signalfluss eine unsymmetrische verbindung ?! Das bedeutet schon signalverschlechterung bzw. Pegelverlust. Oder ist die Denkweise einfach falsch das nicht ein draht abtrenne sondern halt einfach anzapfe, dort ein Kabel dran mache und auf die andere seite halt eine Buchse für bnc z.B.
https://recording.de/mitglieder/neobiont.85689/
 
Die Eingangsimpedanz des Oszilloskops ist so hoch, dass die Ausgangsstufe Deines Synths nicht merklich belastet wird. Ist also überhaupt kein Problem.
 
Okay perfekt vielen dank! :)
dann kann die diskussion damit geschlossen werden.
Ich probiere dann mal mein glück
 
- also ein Symmetrisches klinkekabel ist ja 3 adrig. anfangs bin ich davon ausgegangen, dass ich halt wenn ich ein y-kabel bastel eben mit einem draht zum osci gehe und mit dem anderen halt weiter. Damit hab ich dann aber erstmal für meinen weiteren Signalfluss eine unsymmetrische verbindung ?! Das bedeutet schon signalverschlechterung bzw. Pegelverlust. Oder ist die Denkweise einfach falsch das nicht ein draht abtrenne sondern halt einfach anzapfe, dort ein Kabel dran mache und auf die andere seite halt eine Buchse für bnc z.B.

Dein Synth gibt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein unsymmetrisches Signal aus. Es reicht ein 2-adriges Kabel. Das Oszilloskop bekommt Signal vom + Verbinder (also dem signalführenden Leiter) und idealerweise noch eine Masseverbindung. "Splitten" passiert eigentlich gar nicht, weil zum Oszilloskop wie gesagt nur minimaler Strom fliesst.
 
Hallo,

Insert-Kabel und Y-Kabel sind aber doch was verschiedenes, oder?

Gruss
@ Neobiont - ja das erst sieht schonmal ganz geil aus! Aber mit dem 2ten versteh ich nicht so ganz. mit der Miniklinke kann ich nicht wirklich viel anfangen?!
@ Burkie
- also ein Symmetrisches klinkekabel ist ja 3 adrig. anfangs bin ich davon ausgegangen, dass ich halt wenn ich ein y-kabel bastel eben mit einem draht zum osci gehe und mit dem anderen halt weiter. Damit hab ich dann aber erstmal für meinen weiteren Signalfluss eine unsymmetrische verbindung ?! Das bedeutet schon signalverschlechterung bzw. Pegelverlust. Oder ist die Denkweise einfach falsch das nicht ein draht abtrenne sondern halt einfach anzapfe, dort ein Kabel dran mache und auf die andere seite halt eine Buchse für bnc z.B.
 
Hallo,

die Patchbay selber wird aber doch wohl symmetrisch 3 adrig ausgelegt sein, oder?
Unsymmetrische Geräte werden entweder mit der DI-Box symmetrisiert.
Oder aber, man verbindet Kalt mit Masse direkt am unsymmetrischen Gerät. Indem man die üblichen symmetrischen Patchkabel mit "Stereo"-Klinken nimmt, und in den unsymmetrischen Klinkenausgang vom Synthi steckt, das passiert dann schon automatisch.
Damit geht man dann in die symmetrisch ausgelegte Patchbay.

Das Oszi selber misst Spannungen zwischen Innenleiter und Masse. Mit einem Einkanal-Oszi kann man somit meist nur eine der symmetrischen Drähte (heiß oder kalt) gegen Masse messen.
Mit einem Zweikanal kann man beide Drähte gleichzeitig messen, und bei guten auch voneinander abziehen - macht dann das gleiche, wie die Eingangsstufe in symmetrischen Geräten (Differenz zwischen heiß und kalt).

Gruss

- also ein Symmetrisches klinkekabel ist ja 3 adrig. anfangs bin ich davon ausgegangen, dass ich halt wenn ich ein y-kabel bastel eben mit einem draht zum osci gehe und mit dem anderen halt weiter. Damit hab ich dann aber erstmal für meinen weiteren Signalfluss eine unsymmetrische verbindung ?! Das bedeutet schon signalverschlechterung bzw. Pegelverlust. Oder ist die Denkweise einfach falsch das nicht ein draht abtrenne sondern halt einfach anzapfe, dort ein Kabel dran mache und auf die andere seite halt eine Buchse für bnc z.B.

Dein Synth gibt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein unsymmetrisches Signal aus. Es reicht ein 2-adriges Kabel. Das Oszilloskop bekommt Signal vom + Verbinder (also dem signalführenden Leiter) und idealerweise noch eine Masseverbindung. "Splitten" passiert eigentlich gar nicht, weil zum Oszilloskop wie gesagt nur minimaler Strom fliesst.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben