Passive DI-Box für Keyboards nur mit Mic Preamp sinnvoll?

R

ronzen

Registriert
11.12.09
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo!

Ich habe da ein paar alte Keyboards, deren Netzteile das typische 50 oder sogar 100 Hz Brummen verursachen. Ich weiß, daß es aktive und passive DI-Boxen für solche fälle gibt. Was mir allerdings nicht klar ist, ob eine passive [g=176]DI-Box[/g] den Pegel so stark mindert, daß man ihn dann wieder mit einem Mic Preamp ausgleichen muß, oder ob er gleich bleibt??? Also nochmal konkret... kann ich das Keyboard durch eine passive [g=176]DI-Box[/g] schicken und mit dem Ausgang der [g=176]DI-Box[/g] direkt in meinen [g=60]Wandler[/g] gehen oder muß dann zusätzlich ein Mic Preamp her?
 
du brauchst einen 1:1 übertrager (behringer hd 400 - oder palmer, aber die sind teuer). eine normale passive [g=176]di-box[/g] gibt dir tatsächlich einen mikrofonpegel aus.
 
und was hat das jetzt mit nem schlechten netzteil zu tun?

du meinst wohl eher masseschleife oder?
 
Sehr viel sogar! Als ich mein Doepfer A100 und meinen Sequential Pro One auf ein Ringkerntrafo umgerüstet habe, war das Brummen vollständig weg. Hochpreisige Audio/HI-FI -Geräte haben fast immer Ringkerntrafos. Leider geht das bei meiner MC202 nicht, die leicht brummt.

Ps.: Eine passive [g=176]DI-Box[/g] plus Mic Preamp löst vielleicht mein Brumm-Problem, durch den Mic-Preamp würde sich dann aber wahrscheinlich das Rauschen verstärken, sehe ich das richtig?
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
446
AudioPaw
AudioPaw
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben