Passende Zwischenakkorde finden

Du willst Beispielsweise C-[g=251]Dur[/g] mit G-[g=251]Dur[/g] verbinden ?

Führ einfach die Dominante von G-[g=251]Dur[/g] ein

also C-[g=251]Dur[/g] D-[g=251]Dur[/g] (ja mit fis) G-[g=251]Dur[/g]


wenn du Stufen weise gehn willst machs z.B. so

im [g=118]Bass[/g] (abwärts) C + C-[g=251]Dur[/g], H+E-[g=251]Dur[/g], A+a-moll, G+A-[g=251]Dur[/g], F+dmoll, Fis+ D-[g=251]Dur[/g], G+Cdur, G+G7 ... und wieder C nurn Vorschlag
 
Richtig, weil das wäre gefälscht und entspreche nicht meiner nichtvorhanden C-[g=251]Dur[/g]-Reihenfolge

ich frag mich grad echt, ob du eine ungefähre ahnung hast, was du musiktheoretisch von dir gibst.

oder anders gefragt: was meinst du damit? :)
 
Danke RoggnRulez...

chromatische Figuren im [g=118]Bass[/g] !!!! Hurrraaaa, es gibt doch Halbtöne, sogar im [g=63]Harmonie[/g]-Schema C-[g=251]Dur[/g], ....

Übrigens, das mit aufeinanderfolgenden Akkorden so wie a-h-c-d find ich auch ganz öde. Das hat Phil Collins bei "Against all odds" schon probiert und keinen müden Cent damit verdient ;)
 
man darf dabei ebenfalls nie vergessen, dass die Rhythmik und Taktgewichtung in der Harmonischen Beurteilung eine gewaltige Rolle spielt !!

Melodie, [g=244]Harmonik[/g] und Rhythmik/Metrum kann man niemals trennen, gehören zusammen wies Fleisch zum Skelett ;-) (falls man was lebendiges will ^^)
 
Da wir grad so schön am Theoretisieren sind

Ist euch schon aufgefallen, dass in sogut wie allen Ohrwürmern bzw Hits dieselbe melodische Formel verwendet wurde ?

ich meine damit nen Melodischen Baustein .. und der heisst IMMER [g=345]Terz[/g] + [g=342]Sekunde[/g] (und optional [g=345]Terz[/g] drunter oder drüber)

also z.B besteht das melodische Skelett aus C-E-F

oder auch B(nicht h), C, Es, G usw

G, Fis, D, e d e d e d usw in unzähligen Songs

nur so mal als Informationsaustausch
 
Stimmt, im Jazz geht ja noch einiges mehr als in der traditionellen [g=244]Harmonik[/g]. Aber verminderte Akkorde sind ja zum Glück in der gesamten Musik allgegenwärtig.

@XTC: Ham wir dir jetzt eigentlich geholfen, was deine Frage angeht? Nur so nebenbei mein ich? :roll: :)
 
XTC schrieb:
Hallo,

ich spiele einen 3er-[g=250]Akkord[/g] und verschiebe ihn gleichmäßig auf dem Keyboard (also kein C-[g=251]Dur[/g] oder sowas):

C-E-G
D-F-A
E-G-B
F-A-C
G-B-D
A-C-E

Meine Fragen hierzu:

1) Was wären die passenden Zwischenakkorde?

2) Wie spielt man das dann weiter? B-D-F passt nicht mehr dazu.


Also das mit dem " kein C-[g=251]Dur[/g] oder sowas " klingt etwas in die Irre führend.

Also der Can hat das schon ganz gut erklärt.

Ich meine:

Du gehst ja in dieser Akkordfolge von den Stufenakkorden in C-[g=251]Dur[/g] aus.

Das heißt dann zwangsläufig, deine 7. Stufe ist natürlich B-D-F also B vermindert, das beantwortet deine 2. Frage.

Die Zwischenakkorde bzw. man nennt sie auch Wechseldominanten sind dann immer die Dominanten des nachfolgenden Akkordes: und zwar als Septakkord gespielt. Das heißt:

C-E-G dann die V7 von dm ist A7 also A-CIS-E und dann d-f-a also d-moll

Warum ist das so? Nun, um von C nach d-moll zu kommen brauchst du den Ton cis dazwischen und der ist in A7 vorhanden

Du könntest auch jeden [g=250]Akkord[/g] nehmen, in dem ein Cis vorkommt, also z.B. Cis vermindert Cis-e-bflat-cis-g

Wenn du nun weitergehst:

d-f-a die Zwischendominante ist B7 also die 5. Stufe von e-moll, was dann folgt, also em usw.

C7 auf F-[g=251]Dur[/g] D7 auf G-[g=251]Dur[/g] E7 auf Amoll Fis7 auf B-[g=251]Dur[/g] und G7 auf C-[g=251]Dur[/g]

Also folgende Reihenfolge: 1. C-[g=251]Dur[/g] 2. A7 3.d-moll 4.H7 5.e-moll 6.C7

7.F-[g=251]Dur[/g] 8.D7 9.G-[g=251]Dur[/g] 10. E7 11. A-moll 12. Fis7 13.Hier kommt korrekt

B-vermindert vielleicht gefällt dir ja der B-[g=251]Dur[/g] besser an der Stelle 14.G7

15. C-[g=251]Dur[/g] was deine 2.Frage beantwortet.

Jetzt hoffe ich nur stark, daß du von der internationalen Schreibweise für den Ton B ausgegangen bist, also unser deutsches H, sonst stimmts nicht.

Was ich dir empfehlen kann. Das Piano Buch von Wolfgang Fiedler, da ist z.B der Quintenzirkel drin, wenn du den kapierst, kannst du durch alle Tonarten spielen.

Oder du nimmst mal bei mir Unterricht in Harmonielehre, wenn du aus der Gegend München kommst.
 
Ist euch schon aufgefallen, dass in sogut wie allen Ohrwürmern bzw Hits dieselbe melodische Formel verwendet wurde ?

ich meine damit nen Melodischen Baustein .. und der heisst IMMER [g=345]Terz[/g] + [g=342]Sekunde[/g] (und optional [g=345]Terz[/g] drunter oder drüber)

k.A.
wenn ich sowas hör, schalt ich meistens ab. vielleicht darum? auf der anderen seite: viele vocal-blues sachen bewegen sich ja auch nur zwischen der verminderten sept unterm grundton, dem grundton und der verminderten [g=345]terz[/g] hin und her... :-D
 

Ähnliche Themen

SoundMystery
Antworten
6
Aufrufe
510
Inversible
I
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
433
tim_heinrich
tim_heinrich
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben