Pappkarton Toms

Registriert
30.10.07
Beiträge
1.097
Reaktionen
10
Points
1.398
Hi Leutz,

bin selbst etwas ratlos wie man derartig Attack-Lastige Toms wie zB. in diesem <a href="">Chop Suey</a> (von SoAd) im Intro, hinbekommt...
Würden in vielen Fällen gut passen, hab das aber nie hinbekommen, vllt könnt ihr helfen :)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
viel direktsignal, sehr wenig (small) raum, nicht so viel overhead, aber vor allem müssen die toms gut gedämpft sein (damping). das heißt,sie sollten kaum nachklingen, ouch nicht über die overhead und room mics.

mit bfd fxpansion, dem drummodul, kann man das sehr gut machen.

wegen der attack, naja [g=322]compressor[/g] richtig einstellen (release nicht zu kurz, attack nicht zu früh....), evtl. kannt du mal einen transientendesigner insertieren. aber probier es erstmal ohne, da müsste man hinkommen....

und natürlich equing...also etwas mehr knackige höhen, alles was sinnlos resoniert runterdrehen...etc.pp


wenn du bfd hast, probier es mal damit.....das geht


grüße floh
 
Da ich gerade einen anderen Thread las, in dem Wolfgang über Unsinnigkeiten beim Drumrecording sinnierte, würde ich IHN direkt mal fragen wie man einen solchen Tom Sound ohne abkleben (Damping) realisiert.

Nicht das ich diesen trocken Drumsound (Hörbeispiel SOAD) unbedingt mag, aber wenn ich ihn genau so haben wöllte, was muss ich dann tun?

Ich tippe da auf extremes abkleben, oder es gibt Toms die von Natur aus kaum ausklingen....ich kenn mich da nicht so aus.

Wär nett wenn Wolfgang ,oder jemand anderes der sich damit auskennt, etwas dazu sagen könnte. Mich würde das nämlich auch interessieren.

Beste Grüße Floh
 
Ja,
wäre schon interessant, vor allem würd ich letzteres ja gerne analog umsetzen (ohne VStis oder dergleichen)... mir fehlen nur die Ideen sowas hinzukriegen :(
 
Ob und wieviel eine Tom nachklingt hat mehr mit der Stimmung des schlag und reso-fells zu tun als mit sinnlosem abkleben!!!

und natürlich gibt es felle, die weniger stark nachklingen: powerstroke II von Remo zB.

Edit:

das resofell höher stimmen als das schlagfell, reduziert den nachklang. ;)



Gruß,

Micha
 
tortzdem, nur durchs stimmen komm ich denke nie zu einem derartigen ergebnis... aber naja, ich werde auf meinen Toms auf jeden Fall mal die Coated Emperors lassen, sin erste wahl auf toms, kann ich nur empfehlen :)


mfg
 
Abkleben was das Zeug hält...doppellagige oder dreilagige felle benutzen und Eqmässig nicht zu viel im mittgen Bereich (400 rum) absenken.
Kine tollen Drums spielen...high-end wie dw etc klingen einfach sehr klar und linear aus...aältere (vintage) drums sind vielschichtiger im Ausklingverhalten...also mehr dreck (Obertöne).
 
hi

man stimme die toms möglichst tief, sodass sie noch klingen, aber keinerlei sustain mehr haben, dann ist man diesem sound schon sehr nahe. eigentlich ganz einfach. man muss sich nur trauen, so zu stimmen, dass das 12er tom nach 16er klingt :D. zu verfeinern wäre das ganze dann noch durch felle wie z.b. aquarian performance II, die sich zu diesem zweck sehr gut eignen.

mfg SOS
 
Oder extrem schnell ansprechendes und hart abregelndes Noisegate auf die Tomkanäle. Da ist natürlich die Gefahr, daß es zu "abgeschnitten" klingt. Vielleicht in Verbindung mit Tieferstimmen / Abkleben...
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben