Panning des Gitarren-Reverbs

  • Ersteller panthersgoalie
  • Erstellt am
panthersgoalie

panthersgoalie

Registriert
23.08.03
Beiträge
326
Reaktionen
4
Punkte
394
hi!

ich hab ein kleines anliegen zu dem ich gern erfahren würde wie man das allgemein macht...

es geht um den reverb auf den rhythmus gitarren...eine rechts, eine links

gepannt sind die gitarren auf 90%, also fast ganz....ebenso die jeweilige reverb-effektspur...

nun ist es natürlich so, dass das ganze unterm kopfhörer ziemlich radikal gepannt klingt...ist eigentlich kein problem, außer wenn eine gitarre allein spielt...und das kommt bei unserer mucke nun mal häufiger vor

jetzt hab ich ausprobiert einfach die hallspur in die mitte zu pannen oder ziemlich in die mitte und die normale gitarrenspur außen zu lassen...

ist sowas normale vorgehensweise oder eher "verboten"?? wie könnte man das problem des krassen pannings (vor allem unterm kopfhörer) anders lösen?

stay heavy!

Philipp
 
Hui!

Naja - du kannst z.B. in den Teile wo die Gitarre alleine ist per Automation die Gitarre mehr zur Mitte pannen...

ABER: 90% nach außer ist auch ganz schon arg gepannt und macht den Gitarren Sound ja schon wieder fast Mono... ich panne nur ca. 50 % und so relativiert sich auch dien Prob etwas...

Gruß, Randy
 
wieso wird das dann mono? es sind zwei verschiedene gitarrenspuren, eine ganz links und eine ganz rechts....mehr stereo geht doch nicht oder=?

aber der tipp mit der automation ist gut! probier ich aus!
 
Hi!

Du gute alte Stereo und Mono Geschichte... Monosachen sind eine Punktwuelle und wenn du die Gits ganz nach L und R drehst hast du immer mehr zwei Ounktquellen die ganz außen liegen. Was man aber mit gedoppeölten Gits erreichen will, ist eine breite Gitarrenwand und die erreicht man eher wenn man die Gits weniger nach außern dreht ... nur so wird es EINE breite und somit Stereowand ... bei großen Pans sind es eben zwei Gitarren die auch als solcher erkannt und gehört werden - MONO also OK?

Gruß, Randy
 
hi
Vielleicht den reverb komplett in der mitte lassen, oder entgegengesetzt :-? :)
gruss
 
Oder noch mehr doppeln.
 
hab das ausprobiert, die gitarren nur 50% zu pannen...also meinem hörempfinden nach nimmt das dem song die breite...außerdem ist es ja auch erwünscht, beide gitarren getrennt hören zu können, sind zwei verschiedene gitarristen

ich werde es so machen, dass der reverb in der mitte angesiedelt wird...da bleibt die räumliche tiefe erhalten und mein kopfhörer problem ist auch gelöst

thanx @all!

stay heavy!

Philipp
 
Hi!

Also was sich aufm Kopfhörer geil anhört, muss ja nicht auf normalen Boxen gut klingen...

Aber wenn du das so willst, logen :)

Wenn du deinen Song trotz "engerer" Gits breit haben willst, mach das doch mit den Drums und mit den Backing-Vox oder mit den Keys.
Man kann die Git-Spuren auch durch andere Sachen deutlich trennen als mit dem PAN...

Naja, ist ja nur meine Meinung und die muss a) net stimmen und b) wäre es ja doof, wenn alle gleich mischen würden...

Anyhow, viel Erfolg beim Mischen!

Gruß, Randy
 
hi randy!

ich will eigentlich, dass es sich auch auf kopfhörern gut anhört....gemischt hab ich natürlich mit boxen! aber jetzt hab ichs mir mal mit kopfhörer angehört und das war echt schrecklich wenn nur eine gitarre gespielt hat...

die drums sind selbstverständlich stereo und gepannt (overheads, hihat, toms), ebenso sind alle chöre und backing vocals knallhart gepannt

hör dir mal den song hot like hell von thunderbold an im songvoting...wenn die gitarren einsetzen erkennst du vielleicht was ich meine...wenn ich da jetzt den reverb über die mitte laufen lasse, dann ist dieser negative effekt verschwunden

hörs dir mal an, ich bin ja froh über deine tipps! sonst würd ich ja nicht fragen...

stay heavy!

Philipp
 
Hi!

Hab den Song gehört - mir sind da die Gits in der Tat auch zu weit gepannt... aber das ist wie gesagt Geschmackssache...

:-D

Randy
 
Moin !

Gut Gepannt :) ? HaHa, sehr lustig.

Etwas Geschwafel zum Thema extrem-panning:

Hört euch mal so richtig alte Beat-Scheiben o.ä. an.
Was die da so zurechtgepannt haben ist schon Krass.
Schlagzeug und [g=118]Bass[/g] komplett links, Gitarren und Orgel komplett rechts und nur der Gesang in die Mitte (Manchmal ist aber auch der irgendwo außen).
N Kumpel hat sein Stereobild in Küche (links) und Bad (rechts) verteilt um in beiden Räumen Musik zu haben.
Ne Doors Platte in einem der Räume zu hören war sehr abenteuerlich, denn es fehlte immer die Hälfte. Stereo klingts dagegen natürlich OK.
Im Stereobild kann so'n krasses panning also durchaus cool klingen. Aber wehe, der eine Kanal der 1000000-Watt-Auto-Anlage fällt aus :).
Die Gitarren wie gehabt komplett 90% nach links und rechts und den [g=108]Hall[/g] in die Mitte hätte ich auch vorgeschlagen.
Nach einigem Hören meiner Aufnahmen hab ich davon allerdings schnell wieeder Abstand genommen, denn die starke Räumliche trennung hat auch bewirkt, daß die Instrumente sehr allein dastehen und sich das subjektiv aufs Timing niederschlägt.

Frohes Pannen !!
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
T
Antworten
12
Aufrufe
1K
muffy
muffy
moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
15K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben