Panning bei Stereospur

  • Ersteller Ersteller vovona
  • Erstellt am Erstellt am
V

vovona

Registriert
16.05.07
Beiträge
224
Reaktionen
3
Punkte
313
Vermutlich ist dies eine ganz blöde Frage, aber ich finde keine Antwort in den Handbüchern und sonstigen Anleitungen, inklusive Foren.
Bei einer Stereospur in Cubase 4 habe ich als Panningmöglichkeit den "Strich", den ich bei Monospuren nach links oder rechts bewege, um den Sound in die entsprechende Richtung zu drehen. Wie kann ich denn nun in der Stereospur die beiden Einzelspuren weiter auseinander bewegen. Dafür diesen "Pannungstrich" nach rechts oder links zu bewegen scheint mir unsinnig zu sein, denn dann lege ich doch beide Teile der Stereospur in die entsprechende Richtung, oder? Wenn das stimmt, wie kriege ich die Spuren weiter auseinander. Oder muss ich dann die Spur doppeln und entsprechen unterschiedlich behandeln?
 
Hallo vovona,

Mono exportieren, importieren, extrem links/rechts Paning ist wohl das Sinnvollste. Das geht aber auch nur bedingt. Wenn vorher die Signalteile schon ganz am Rand waren, dann kriegt mans damit auch nicht noch weiter. Mehr Seite geht halt nicht, wenn die jeweils andere 0% Anteil hat.

Ari
 
Dem Strich mit der rechtenmauste klicken und dual panner wählen, dann kanst du sie zwar nicht breiter machen (was schon eh der fall ist) aber halt für beide kanäle andere postion wählen.


gruss
 
Um noch breiter zu gehen kannst du stereo enhancer benutzen.
 
Wie kann ich denn nun in der Stereospur die beiden Einzelspuren weiter auseinander bewegen?

Einfach die Boxen 12 Meter von einander entfernt aufbauen ...

Stereo ist stereo und breiter geht nicht.
Noch linkser als links geht nicht.

Ein Stereosignal besteht immer aus einem rechten Signal und einem linken Signal.
Du kannst die Stereobreite einengen, aber Du kannst sie eigentlich nicht erweitern.
Es gibt da zwar gewisse Möglichkeiten, aber das führt dann dazu, dass Deine Musik nicht mehr Monokompatibel ist.

Schau mal bei Wikipedia.
Dort kannst Du nachlesen, was Stereo überhaupt bedeutet.
Es sind oft diese scheinbar banalen Dinge, die dem Einsteiger unheimliches
Kopfzerbrechen bescheren.
 
Danke für die Tips,
vor allem das Dual-Panning hatte ich vergessen.

Lieber fmo,
Panning bedeutet, einem Instrument im Stereopanorama einen Ort zuzuweisen. Für dich wird sicherlich neu sein, dass mit Stereo mehr gemeint ist als Links, Mitte, Rechts. Da du die Frage nicht verstehst, hättest du dir deinen Antwortversuch sparen können. Also: erst lesen, prüfen ob man's versteht, dann eine Antwort versuchen.
Von jemandem, wie dir, aus der Abteilung Schlauberger, wollte ich gar nichts hören. Aber wenn du dein Ego weiter aufpolieren willst, schreib doch noch mal; ich werd es nicht lesen.
Herzliche Grüße
 
vovona schrieb:
Für dich wird sicherlich neu sein, dass mit Stereo mehr gemeint ist als Links, Mitte, Rechts.

Na dann erklaer´s uns doch mal Schlaubi.

Jetzt bin ich aber gespannt wie ein Flitzebogen.
 
dann frag vernünftig!

beide teile auseinander... nun, das geht einfach mit dem panner nicht.
das hat er geschrieben, net mehr, net weniger.

der dual panner hilft dir da auch nichts.
 

Similar threads

Frank Ebeling
Antworten
7
Aufrufe
993
Frank Ebeling
Frank Ebeling
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben