PA-Beratung

  • Ersteller Ersteller cris
  • Erstellt am Erstellt am
C

cris

Registriert
11.08.06
Beiträge
63
Reaktionen
0
Punkte
76
Hi Leute,

da meine band keine eigene PA besitzt ist es nun an der zeit sich um zu schaun. folgendes hab ich mal gefunden.

mixer
https://www.thomann.de/at/behringer_ub1622f_xpro_eurorack.htm
https://www.thomann.de/at/behringer_ub1202fx_eurorack.htm

speaker
https://www.thomann.de/at/the_box_ta12.htm 333€
https://www.thomann.de/at/db_technologies_opera_405_stativ_set.htm

stative
https://www.thomann.de/at/millenium_bs2211b_boxenstaenderset.htm


natürlich wollen wir ned die welt ausgeben (bis max. 1200 euro). die anforderungen sind:
-für gesang (3x)
-für probemitschnitte
-für kleine gigs

danke im voraus. rock on, cris

ach ja diese empfehlung ist von einem kumpel von mir. was haltet ihr davon?
https://www.thomann.de/at/phonic_am_442_d.htm

https://www.thomann.de/at/mackie_srm_450.htm?sid=7f48ad97c4042035c2fb39b3e007c708
 
Ihr benötigt einen Mixer mit Subgruppen und vielen Auxwegen.
Ansonsten könnt ihr keine ordentliche Monitormischung auf
verschiedene Bühnenmonitore machen.

Ausserdem benötigt ihr Subwoofer. Ansonsten kommen
ja kaum Bässe beim Publikum an.
 
danke

ok, ich glaub ich hab mich etwas unklar ausgedrückt. der live-einsatz ist uns weniger wichtig. eigentlich eher unwichtig. es gibt ja meist eine PA vorort

das dingens ist eher für den proberaum gedacht, um den gesang hörbar zu machen. und mehrere kanäle wären praktisch um die ganze truppe auch mal aufnehmen zu können.

lG, Cris
 
Hi,

wenn es ums Recorden geht, dann braucht ihr ein Interface, keine PA.

In eurem Fall eignet sich wohl am besten ein Mischpult mit eingebautem Interface. z.B. sowas:
https://www.thomann.de/de/phonic_phhb24u.htm

Damit könnt ihr die einzelnen Kanäle an den Rechner schicken und aufnehmen.
Gleichzeitig dient das Teil als Mischpult (ob Proberaum oder Gig ist ja erstmal egal). Für den Proberaum dazu noch zwei günstige aktive Boxen (reichen, solange ihr da nur Gesang drüber laufen lasst und nicht [g=118]Bass[/g] und Drums) und ihr seid noch voll in eurem Finanzrahmen.

lg
Plaudy

P.S.: Habt ihr denn schon Mikrofone?
 
ja mikros haben wir.

wir damit nicht umbingt ein demo aufnehmen. ich denke für primitive proberaummitschnitte ist so ein interface a bissl zu overdosed. aber danke für den tipp.

lG Cris
 
Hey,

auch wenn du meinst, dass so ein Interface übertrieben ist:
Trotzdem braucht ihr irgendein Interface/Soundkarte, womit ihr die Signale aufnehmen könnt.
Und für halbwegs akzeptable Ergebnisse sollte es nicht gerade die interene Soundkarte sein und vor allem braucht ihr mehr als 2 Eingänge, um die Einzelspuren zu haben.

Oder wollt ihr wirklich nur eine Stereoaufnahme? Wenn ja, habt ihr natürlich nachher kaum Chancen da noch was am Mix zu verändern.

LG
 
Hi, für den Proberaum reicht das schon, denke ich.
Wir haben einen Thomann Mixer, da war ein 2-Kanal USB-Interface mit dabei und statt Monitorboxen für die einzelnen Musiker beschallt uns die PA. Subs braucht man im Proberaum nicht, wenn der [g=118]Bass[/g] einen eigenen [g=182]Amp[/g] hat. Die Bassdrum ist sicher laut genug.

Am besten kauft man einzelne Komponenten, dann kann man immer mal erweitern. (z. B. größeres Mischpult, stärkere Endstufe, ...)
 
Ich rate euch dringend von den Behringer Mischern ab. Hab schlechte Erfahrung im Bezug auf Standfestigkeit gemacht. Da geht dir ein Kanal nach dem anderen Kaputt.
Kauft euch auch bitte keine Boxen der Thomann Hausmarke. Ich kenne nur die Monitore, aber da kommt NICHTS raus. 120db ist auch absolutes Minimum. Habt ihr größere Gitarrenverstärker als HK Statesman (also 20 Watt Vollröhre) braucht ihr 128db mindestens. Die Opera sind eine gute Wahl.

Mischpult lieber klein evtl. gebraucht, aber dafür gut und zuverlässig. Denn wer billig kauft, kauft 2 mal. Und das ist dann auf jedenfall teurer.

Um ein Mitschnitt zu machen reicht auch ein tragbarer Recorder. Je nach Raum klingen die sogar richtig gut.
 
Wenn ihr die Anlage nur für kleinere Gigs einsetzt tut es zur Not auch ein Pult ohne Subgruppen, 3-Band EQ mit semiparametrische Mitten sowie drei Auxwege sind m.M. absolutes Minimum (2 Monitorwege, 1 Effektweg).

In letzter Zeit laufen in der Bucht immer wieder mal Mackie 1604 VLZ bis 350 Euro, das sind ordentliche Pulte mit 16 Eingängen, 4 Subgruppen, brauchbaren Preamps und EQs, [g=76]Phantomspeisung[/g] für Kondensatormikros, sowie ausreichend Auxwegen.
8 Direct-Outs und 16 Inserts bieten genug Möglichkeiten das mit z.B. nem M-Audio Delta 1010 oder ähnlichen Interfaces zum Recorden zu nutzen.

Dazu ein kleines (evtl. auch gebrauchtes) Hallgerät, da reicht m.M. schon ein simples Midiverb o.ä., eine brauchbare, ausreichend dimensionierte Endstufe mit passiven 12er Fullrange-Boxen oder alternativ aktive Boxen (z.B. die von Dir genannten SRMs), zwei Boxenstative, Kabel, fertig...
 
danke für die tipps und antworten. ich hab von boss einen kleinen hard disk recorder. mit dem lässts sich prima aufnehmen.

ich denke ein kleines pult dürfte reichen!
 

Zurück
Oben