Da gibts nich viel...
Andere herangehensweise an den Song, nicht plätten sondern Leben schenken.
Dazu 12, 13 ( vergessen ), Einzelspuren in die Tonne getreten ( weniger ist mehr ). Dazu nur selten richtige Kompressoren eingesetzt. Hab sogar zu 95% die Nuendo EQ's verwendet. Auf der Summe war u.a. der Weiss Kram.
Dann verstehen, das der Sänger leicht einen an der Waffel hat, zumindest sagt mir das Stück das. Sehr viele Vocalspuren z.B. ( recht übertrieben ), dazu der Megaphon Sprachteil im Break ( fand ich witzig, die sprichwörtliche Brise Salz ). Das muss man verstehen und im Hinterkopf haben um darauf einsteigen zu können...
Dann verstehen, das die Anfangsgitte der Ersatz ist, wenn die Hauptstimme pausiert, aber die Gitte selber recht gruselig klingt ( Solo ). Was mich dazu bewegte den Anfang so zu gestalten. Zumal es passt mit dem Megaphon Break.
Der lange Fade, ist richtig so ( meine Meinung ), da der Song ne Reise ist, "wo man in den Horizont reitet". Er hätte ja das Ende auch 5 Sek. kurz machen können, hat er aber nicht.
Vielleicht waren in den aussortierten Spuren noch Spielerein. Okay dann hätt ich ein erklärbares Erklärungsproblem ( z.B Spuren ordentlich beschriften ! ).
Also insgesamt ein Spiel zwischen Lofi, räumliche Tiefe, recht Mono und nah, zu weiter weg und Vollstereo.
Und am Rande...
Ich scheis... auf Mono

Die ersten Studios werden mit Atmos ausgerüstet ( Rohrkrepierer vor dem Herrn, für handelsübliche Musik ). Und ich soll Monokompatibel sein ?
Ha, wer Mono hört und damit glücklich ist, hats nicht anders verdient.