Orientierung bei Limiter-Einstellung?

  • Ersteller Ersteller moio
  • Erstellt am Erstellt am
M

moio

Registriert
14.02.06
Beiträge
645
Reaktionen
1
Punkte
789
Hallo alle,

kann man in einem Limiter (wie z.B. Izotope Ozone oder Buzzmax) am Pegel eigentlich "sehen", wie hoch ich am sinnvollsten den [g=359]Threshold[/g] einstelle? Oder muss ich mich immer auf die Ohren verlassen? Letzteres ist noch ziemlich ungewohnt für mich ...
Thx
m
 
ozone zeigt dir ja z.b. an wann und um wieviel der pegel reduziert wird.

wenn du also nur kurz auftretende peaks wegbekommen willst die anzeige steht sowieso schon die ganze zeit auf -13, dann weißt du, der [g=359]threshold[/g] ist zu weit unten :-D
 
zu einem gewissen grad schon. kommt halt drauf an, ob du nur ein bissl die spitzen schneiden möchtest, wie mein frisör immer so schön sagt, oder ob du richtig eingreifen möchtest. das peakmeter und die arbeits-LED (du weißt schon, dieses lämpchen, was blinkt wenn das teil runterregelt, wie sagt man gleich dazu?) liefern dir da anhaltspunkte. wenn ein signal nur extrem wenig spitzen hat, die dann aber richtig hochgehen, stell ich den limiter oft nur nach anzeige ein.

aber du weißt ja, in letzter instanz...
 
OK, ich finds nur schwierig, den LED zu verfolgen, denn er hält im ggsatz zu meinen Cubase-Mixer den [g=357]Peak[/g] nicht fest ...
 
OK, ich finds nur schwierig, den LED zu verfolgen, denn er hält im ggsatz zu meinen Cubase-Mixer den [g=357]Peak[/g] nicht fest ...

dann sprich ein machtwort! :-D


4d4b7568c6.jpg


4a9a13a08f.jpg
 
oh, fantastisch! danke
 
Da wir mal beim Thema Limiter sind ? Ist der Buzzroom 3 klanglich den Waves Limitern zu vergleichen ? Und was bewirkt das mit dem Aggressive vs Soft-Umschalter ?
 
also sagen wa so der l2 ist wohl doch noch was besser als besser als en l3 von waves sind eigendlich alles lautmacher ,weil der l3 verstört wirklich alles klaut [g=118]bass[/g] matcht in den mitten rum und lässt die mitten zischen !


soft mode greift dezenter ins signal ein und klaut nicht so ganz so extrem die transienten! so bekommt man das signal vllt nicht ganz so lauft aber dafür fällt das ergebnis bestimmt bedeutent besser aus als wenn man im Aggressive mode das signal nur auf lautmachen trimt!

-12db rms reichen doch allemal
 
Der Ozone ist irgendwie recht weich, aber kein schlechter Limiter. Wenn er auch nicht an den Precision Limiter, den Sony Oxford oder den Kjaerhus MPL herankommt. Ich würde auch den Voxengo Elephant deutlich vor dem Ozone platzieren.

Ansonsten ist der [g=359]Threshold[/g] eigentlich rein vom Wert total unwichtig. Entscheidend ist die Gainreduktion auch beim Limiter und dort dann noch der Ausgangspegel in RMS oder im K-Metering. Wenn man im Limiter eine extrem hohe Gainreduktion erreichen muss um letztlich den gewünschten Ausgangspegel zu erreichen, sollte man sich nochmal näher mit der Comprimierung beschäftigen vor dem Limiter.
 
also ich bin vom Precision Limiter von der UAD vollkommen begeistert!
da kann jeder limiter den ich bis jetzt probiert (L2, L3, voxengo Elephant, MPL1 Pro) hab einpacken!

mein demo rennt noch 11 tage!
shice
 
ccproduction

Nun ich bin auch etwas irritiert von der fehlenden Releaseregelung beim Buzz3.
 
warum was dir den unklar
 
Ja is halt kein Release dabei. :)
Der Yohng W1 soll laut Beat ja sehr nah am Original Waves L1 dran sein. Nun, mir gefällt er nicht besonders, hab ihn aber auch nur ganz kurz getestet. Kommt wohl auch auf das Einsatzgebiet an. :)
 
Der Buzmaxi ist schon klasse für umsonst. Fand ihn sehr schön transparent und man hat nen Analyzer gleich mit dabei, fand ich auch ganz praktisch. Das mit den fehlenden Release Zeiten ist zwar komisch, aber der arbeitet da wohl "automatisch" was ja net unbedingt schlecht sein muss. Fand der hat immer ganz gute Ergebnisse gebracht. Für Drums find ich den Pocketlimiter auch immer ganz gut, der ist nicht sooo transparent, aber fettet die Drums geil an.:

http://hem.bredband.net/tbtaudio/
 
Ah ja. Geil. :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben