Orchestral - klingt das authentisch?

  • Ersteller Kosaken-Kaffee
  • Erstellt am
Das sind die MIDIs. Aber das ist nicht das, was du hörst. Was du den MIDIs nicht ansiehst, ist die Automation. Die Automation greift in das Tempo und in die Lautstärke ein.
Er meint was anderes. Er meint die Dynamik der Interpretation (Veränderung des Sounds durch Anschlag und auch Mikrotiming). Die kannst Du nicht mit Mixvorgängen verändern, die muss ganz vorne schon da sein.
 
Das sind die MIDIs. Aber das ist nicht das, was du hörst. Was du den MIDIs nicht ansiehst, ist die Automation. Die Automation greift in das Tempo und in die Lautstärke ein.
Deswegen war ja auch meine Frage: Was hörst du?
Das, was ich Dir gepostet habe (inkl. Metronom)
Deine Aussagen erscheinen mir zu pauschal, zu sehr schwarz-weiss. Wenn ihr das so macht in eurem Studio und ihr damit Erfolg habt, dann ist es ja okay. Aber das heisst nicht, dass es Andere auch so machen. Was ich sehe, was ich höre, was ich an Walk Throughs von Produktionen sehe, ist, dass auch im Klassikbereich noch viel an Dynamikbearbeitung und EQ'ing stattfindet, bevor eine Produktion auf den Markt kommt.
Hey im Ernst… Da bist Du doch noch gar nicht. Erst Komposition, dann Arrangement, dann Einspielung, dann Sound, dann Mix…
Bei mir ist nichts pauschal bis auf eine Grundregel: Hör zu was die Musik braucht. Und dann mache was. Hier bist Du aber noch so was von vorne dran. Dir fehlt ein richtiges Arrangement, Einspielung und Sounds.

Dabei ist der Gebrauch von Effekten absolut legitim. Und sehr wohl macht die Dosierung etwas aus. Wenn ich den Maximizer verwende und damit ohne Verzerrung auf eine Lautstärke komme, die mit anderen Produktionen vergleichbar ist, dann habe ich mir dabei etwas gedacht. Also warum sollte ich den Effekt nicht benutzen? Die Zeiten, wo Klassik reine Klassik ohne technischen Firlefanz ist, sind vorbei. Oder glaubst du, dass bei klassischer Musik in Film, Rundfunk, TV etc. alles nur rein im Studio mit Mikros aufgenommen wird und so auf CDs, Apple, Spotify und wie sie alles heissen, landet?
Ich glaube, dass ich jetzt wirklich besser meinen Mund halten sollte :-(
 
Auch wenn ich nicht gefragt bin:
Ich höre, dass "der Pianist" mit konstanter Kraft spielt. Ob ich hier an meinem Lautstärkeregler drehe oder ob ich das Dir per Volume-Automation überlasse, bleibt sich gleich.
Ausdruck = spieltechnisch erzeugte Variation der Klangfarbe = Velocity.
Hat mit Lautstärke im Prinzip nichts zu tun. Auch wenn höhere Anschlagsstärken lautere Töne liefern, sind diese Töne doch zuerst im Klang deutlich unterschiedlich.
Und wenn ich hier die Lautsprecher so weit aufreisse, dass die ganze Strasse eine pianissimo-Passage hört, ist das zwar sehr laut, aber trotzdem pianissimo.
Ja.

Velocity war in der Tat ein Knackpunkt, ist mittlerweile korrigiert.

Aber in dem Stück gibt es keine leisen Passagen im Gegensatz zu lauten Passagen, wo bei den lauten andere Samples und damit ein anderer Klang getriggert wird. Ich bewege mich in einem Lautstärkebereich, wo der Zusatz an Samples bedingt durch eine andere Velocity nicht mehr so viel am Klang verändert, als dass es merklich wäre.
 
Warum? Was ist Filmmusik, die mit einem Klassikorchester aufgenommen wird?
Bei Filmmusik bleibt auch das Orchester in dem Fall ein Element mit dem der Komponist Musik macht, es ist hier Mittel zum Zweck und der Komponist/Produzent geht dam eben im wie mit den anderen Elementen halt auch.
Bei Klassik-Produktionen ist der Klangkörper, bzw. Dessen Zusammenspiel mit dem Notenmaterial, dem Dirigient und dem Raum oftmals der Zweck.
 
Veränderung des Sounds durch Anschlag und auch Mikrotiming
Das habe ich verstanden. Nur in dem Stück soll es darum gar nicht gehen. Es soll keine leisen und lauten Passagen geben. Es soll nicht gefühlvoll rauf und runter gehen in der Dynamik.
 
Easy, Leute. Du kriegst auch mit virtuellen Instrumenten was Schönes hin. Braucht halt Arbeit.

Hier ein Hörbeispiel von mir. Sicher nicht optimal oder gar authentisch, aber klingt für mich nach einem Schritt in eine gute Richtung. Ca. 30 Minuten Extra-Handarbeit auf den Originalspuren.

Klavier hab ich durch Vienna Symphonic Library's Bösendorfer VC 280 ersetzt, der Rest sind die Strings Pro von VSL und die Guarneri Violin von Native Instruments. Austausch nur, weil ich die ursprünglich genannten virtuellen Instrumente nicht hab. Geht mit denen sicher genau so gut.

Die MIDI-Noten des Klaviers hab ich in der Velocity breiter aufgefächert. Die Velocity der linken Hand generell abgesenkt. VSL bietet einen "Timbre"-Regler, mit dem ich das Klavier etwas dumpfer gestimmt hab. Der Mikro-Mix ist ein Preset, glaub es war "Player" (= Position des Pianisten = weites Klangfeld).

Die MIDI-Noten der Strings habe ich genauer phrasiert: Noten mehr anschließen/überlappen lassen (legato). Anschließend bin ich durch und hab mit der Maus Modulationskurven (CC1) gemalt, um die Phrasen auszuformen. Die Strings laufen im Mix-Preset "Wide" (= Position des Dirigenten = weites Klangfeld).

Würde ich das weiter bearbeiten, würde ich die Streicher anders arrangieren. Aktuell spielen sie mehr oder weniger das Arpeggio des Klaviers nach. Ich würde ihren Melodiezeilen mehr Eigenleben geben (Kontrapunkt). Die Violinen, Solo wie Sektion, würde ich mehr mit den verschiedenen Spieltechniken spielen lassen (Grace Notes, verschiedene Vibrato, ...).
 

Anhänge

  • Orchestrierung.mp3
    2,1 MB
Das habe ich verstanden. Nur in dem Stück soll es darum gar nicht gehen. Es soll keine leisen und lauten Passagen geben. Es soll nicht gefühlvoll rauf und runter gehen in der Dynamik.
Es muss gar nicht unbedingt laute und leise Passagen geben. Aber wenn man über einen längeren Zeitraum keine spannungsbildenden Maßnahmen hat, läuft man Gefahr, dass es monoton wird (sofern es keine Absicht ist). Dann muss man die Spannung über gefühlvolles Spiel reinbringen.
 
Es soll keine leisen und lauten Passagen geben. Es soll nicht gefühlvoll rauf und runter gehen in der Dynamik.
Das ist oft ein Problem bei der Arbeit mit Orchestersamples - für eine musikalische Phrasierung der Musik braucht es das, aber man hat viel zu wenig dynamischen Spielraum um den gescheit proportionieren zu können. Da ist dann das Arrangement und der Mix gefragt. Ich spiele zum Beispiel auch gern mit der Ensemblegröße als zusätzliche Maßnahme und ändere im Zweifel die Instrumentierung usw. Manchmal kann man mit den Close-Mics etwas Dynamik schummeln.
Aber da können wir freilich auch nur im Dunklen tappen, weil wir nur den kurzen Ausschnitt kennen, bei dem etwas viel Interpretation gefragt ist, um darin die ‚Dramaturgie‘ zu finden - reine Glückssache ob das mit deiner Intention übereinstimmt
 
Aber da können wir freilich auch nur im Dunklen tappen, weil wir nur den kurzen Ausschnitt kennen
So ist es. Meine Frage am Eingang zielte ja darauf ab, wie der der Sound ist. Ich war weniger interessiert am Arrangement. Es gibt einen Grund, warum das Snippet so ist, wie es ist. Und wie du sagst, ist es ja lediglich ein Ausschnitt, was heisst, dass das "Davor" und "Danach" sowie die gesamte Nummer ja unbekannt ist.
 
Es muss gar nicht unbedingt laute und leise Passagen geben. Aber wenn man über einen längeren Zeitraum keine spannungsbildenden Maßnahmen hat, läuft man Gefahr, dass es monoton wird (sofern es keine Absicht ist). Dann muss man die Spannung über gefühlvolles Spiel reinbringen.
Ist es wirklich monoton? Die linke Hand des Pianos spielt Arpeggios. Okay, das könnte man ankreiden.
Der Tipp von Florian, die linke Hand zurückzunehmen, ist gut und werde ich ausprobieren.

Nach dem Piano kommen Violinen, danach Violinen und Celli, danach noch der Kontrabass. Und wenn alle zusammen sind, wird's schneller und auch lauter, bevor leiser werdend wieder Piano und Cello übernehmen. Wenn ich's überschlage, ist es vielleicht eine gute Minute. Wenn das dennoch monoton wirkt, ist es ja okay, aber es wundert mich doch ein wenig.
 
Die Diskussion ist ganz schön ruppig geworden. @Kosaken-Kaffee
Ich muss mir auch immer auf die Finger klopfen und Feedback nicht zu früh abfragen. Die Kritiker bewerten immer das, was sie bekommen und können kein Endbild erahnen.

Endet bei mir meistens in Frust.

Das letzte mal fragte ich hier nach Streichern (und Klavier) in einem unfertigen Stadium.
 
Danke für den Beistand. :smil451d632849b7b:

Ich habe ein dickes Fell und weiss, dass, wenn man in diesem Forum nach Feedback fragt, mit dem Feedback und Kommentaren auch umgehen muss. Ansonsten darf man nicht fragen.
So, wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück. Wenn mein Gegenüber damit umgehen kann, ist es ja auch okay.

Und es gab ja auch wirklich gute Tipps, die ich habe einfliessen lassen, und damit das Snippet aufwerten konnte.
 
Danke für den Beistand. :smil451d632849b7b:

Ich habe ein dickes Fell und weiss, dass, wenn man in diesem Forum nach Feedback fragt, mit dem Feedback und Kommentaren auch umgehen muss. Ansonsten darf man nicht fragen.
So, wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück. Wenn mein Gegenüber damit umgehen kann, ist es ja auch okay.

Und es gab ja auch wirklich gute Tipps, die ich habe einfliessen lassen, und damit das Snippet aufwerten konnte.
Ich habe nicht das Gefühl, dass hier jemand komisch in den Wald geschrien hat. Ich fand, dass alle hier versucht haben dir weiterzuhelfen. Und ich fand, dass eigentlich alle auch wertvolle Beiträge geliefert haben. Vielleicht bist du ja noch nicht ganz da, wo du meinst :)
Fakt ist, dass man immer etwas empfindich ist, wenn es um das eigene Werk geht. Anyways: Let's make music :n8:
 
Oops… verschwinden hier Posts?
Ich wollte mich gerade @Turquoise anschließen…
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
865
tim_heinrich
tim_heinrich
Seratos
Antworten
4
Aufrufe
183
Landor
Landor
H
Antworten
34
Aufrufe
1K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben