orchestral in richtung klassik

  • Ersteller FREQUENZLOS
  • Erstellt am
FREQUENZLOS

FREQUENZLOS

Registriert
01.03.11
Beiträge
223
Reaktionen
28
Punkte
373
hi

das stück hier hab ich vor weihnachten gemacht. es war damals auch im feedback forum (leider mit nur wenig resonanz).

da ich das stück jetzt als fertig ansehe, möchte ich es auch hier noch einmal präsentieren

es ist mein erstes stück überhaupt im 3/4 takt. darüber hinaus ist es auch mein bisher längstes mit 8 min.
außerdem ist es kompositorisch das aufwändigste. verwendet wurde ausschließlich EWQL SO gold. sequenzer ist wie immer ableton.

die grundidee dahinter war es, ein etwas längeres klassisches stück zu komponieren, welches verscheidene stimmungen zum ausdruck bringt. wobei das ganze natürlich mit einem fröhlichen bis triumphalen schluss enden sollte.

auch bei den tonarten hab ich mich etwas ausgetobt. so geht es von e moll nach d dur, zurück nach e moll und schließlich nach es dur...

würde mich sehr freun, wenn der ein oder andere mal reinhört!

https://dl.dropbox.com/u/22979146/feelings.wav

grüße manu
 
Hi Manu,

von mir gibt es ein dickes WOW !! :)
Ich finde das Stück sehr schön. Besonders die Mischung aus sehr ruhigen fast schon intimen Passagen und episch breiten Orchestersequenzen. Echt klasse.
Ich finde das Stück ist auch eine Werbung für EWQL SO. Oft sagt man ja, VSL sei mehr für klassische Musik geeignet, EWQL SO eher nur für "großes" Hollywood-Orchester. Aber ich finde in den ruhigen Passagen, in denen die Soloinstrumente zur Geltung kommen kann EWQL SO klanglich voll überzeugen. Hast du den EWQL SO eigenen Raumhall genutzt oder da noch was dran gebastelt?

LG
Hartmut
 
wow danke;-)

freut mich wenn es dir gefällt!

der raum ist der EWQL SO interne, der schon standardmäßig so daherkommt.
ist wirklich schön, dass man da nicht mehr viel mit panning oder tiefenstaffelung machen muss, sondern einfach loslegen kann...
 
Ziemlich heftig das Teil :D

Gibt ein paar kleine Details, an die ich nochmal ran würde, um es (und das meine ich so) perfekt zu machen.

Interesse an ner Skype/Telefon-Session?
 
Hi manu,

ich habe mir dein Werk jetzt so ca. 3 mal angehört.
In erster Linie ist es schon mal ziemlich beeindruckend. Vor allem, was doch mit der guten, alten EWQLSO so geht.
Man hört zwar hier und da ihre Schwachstellen raus, aber das soll jetzt mal Nebensache sein.
Du hast es auf alle Fälle geschafft, die 8 Minuten NICHT langweilig zu gestallten. Es sind viele schöne Elemente drin.
Auf alles jetzt einzugehen, bedarf wohl etwas mehr Zeit.
Ganz zu sehr will ich auch nicht ins Detail gehen. Hier und da hört man ein paar unschöne Oktav- und Quintparalellen. Vor allem die fehlenden Gegenbewegungen zwischen Melodie und Bass "stört" mich.

Deine Wanderung durch den Quintenzirkel ist dir durchaus gelungen.
Vielleicht hätte es hier und da etwas "knuspriger" sein können, aber auch das stört mich nicht so.

Ich finde an manchen Stellen die Hölzer etwas zu laut und zu weit vorn. Das Problem kenne ich nur zu gut. Der liebe Earl meinte mal dazu: ...das Fagott von Jericho... :D

Die Pizzicati sind auch oftmals zu laut. Da könnte auch mehr "humanising" rein. Nicht alles auf ein und der selben Lautstärke, auch mal nicht alles auf den Punkt spielen lassen.

Es gibt aber auch Stellen, die richtig gut klingen. Wo richtig fetzig Dampf los ist. Die sind echt klasse! Vor allem die Streicherläufe und die Tuti-Staccati sind echt toll!

Gleich zu Beginn gibt es einen kleinen Schönheitsfehler in der Automation. Das Tremolo sollte wohl sanft einfaden, was es aber erst nach einem Sforzato-ähnlichen Einsatz macht. Das kann man bestimmt leicht berichtigen.

Genug erstmal. :)


LG
mag'
 
Riesenrespekt, Mann!

Über die Details hat Dich ja der feine Herr über mir aufgeklärt - und mehr gibz dazu auch nicht zu sagen.

Da es aber Dein erstes Stück ist, kann man nur den Hut vor Dir ziehen!

Ich zitiere mal M. Reich-Ranicki: "Ich langweile mich sehr schnell".
Das passiert mir bei vielen Liedern, die ich hier höre, vor allem, weil diese zu lang sind und sich zu sehr zu Vieles wiederholt.

Das ist hier NICHT der Fall :)

Die Gefühlswelten zwischen dynamisch kraftvoll und melancholisch leise sind allesamt gut miteinander verwoben, die Übergänge stets nachvollziehbar, das stimmt einfach Alles.

Die Vielzahl der Instrumente gefällt mir auch und wie Du diese eingesetzt hast, alles stimmig und einfach nur toll.

Ich bin Deiner Reise sehr, sehr gerne gefolgt :)

Einzig fällt mir nur Folgendes ein: bei den dynamischen Stellen braucht es mehr Druck, da muss mehr kommen, da musste richtig Krach machen, denn egal, wieviel Bass ich hier dazu packe, so richtig haut es einen nicht um, doch das ist Meckern auf hohem Niveau.

Ansonsten:


:bigup:
 
wow

vielen dank euch:

@stefan: ich hab leider diese woche so gut wie keine zeit, da ich in der uni eingespannt bin (auch am wochenende
smil454280e3a8c80.gif
). nächste woche dürfts aber besser werden und dann würd ich mir gern mal deine meinung anhören!



@mag: freut mich sehr, dass du s dir angehört hast (und dann gleich 3 mal;-)). wenns wirklich nicht langwelig wird und verschiedene stimmungen rüber bringt, hab ich ja mein zeil erreicht
smil451c709868e34.gif
!

wie ich zu stefan ja schon geschrieben hab, hab ich derzeit keine zeit nochmal ran zu gehn. da hier aber so viele gute verbesserungvorschläge kommen, werd ich das aber auf jeden fall nachholen! dann werd ich mir auch die hölzer nochmal genau anschaun. auch die pizz. und die tremolos werd ich dann mal nachprüfen
smil451c71f7edf7c.gif




@helge: vielen dank auch dir. man freu ich mich, dass das teil so gut ankommt! scheinbar ist mir der wechsel von leisen und kraftvollen parts gut gelunge (juhuu)

der fehlende druck kommt wahrscheinlich daher, dass ich nur orchstersamples hab und keinen anderen bass oder synth. und so weit ich das in erinnerung hab, hab ich die kontrabässe in den lauteren teilen auf voller velocity. außer hier das ganze durch nen synthbass zu verstärken fällt mir da nicht ein...und da bin ich mir nicht sicher, weil ich urspünglich nur orchesterinstrumente haben wollte. allerdings versteh ich gut was du meinst. geht mir auch so, dass ich da dann gern was im Bauch spür
smil451c7211b9e19.gif
ich denk ich probiers einfach mal aus (vl auch noch n paar tiefere drums!?)
 
Hab es mir nun auch ein paar mal durchgehört und muss meinen vollsten Respekt ausdrücken. Wirklich Klasse !


V.a. die Stelle ab 6:40 ist Dauerschleife, absolut toll :)

Weiter so !
 

Ähnliche Themen

FREQUENZLOS
Antworten
6
Aufrufe
579
FREQUENZLOS
FREQUENZLOS
Saurus
Antworten
227
Aufrufe
18K
sixstringwarrior
sixstringwarrior

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben