@ dq
Hm. Ich habs mir mal genauer angehört, und stimmt irgendwie. Ich habs nach einem Ratschlag hier aus dem Forum überhaupt nicht gepannt, aber klingt irgendwie mittig alles. Habs jetzt doch wieder mit pannen probiert und in meinen Ohren klingt es jetzt besser. Will hier aber nicht gleich die nächste Fassung reinstellen. Mal schauen, was mir noch so einfällt zur Verbesserung. Wie ich die Tiefe hinbekommen soll, ist mir auch noch schleierhaft... Und Lautstärke? Die lauteste Stelle liegt bei -0,1 dB - wie kann ich da mehr geben? Soll ich etwa einen Kompressor benutzen?
@ Kuno
Okay, ich hab im Prinzip verstanden, worauf es dir ankommt (wobei ich finde, daß zb. der Wechsel von Instrumentengruppen auch durchaus vertreten ist, aber sicher nur sparsam). Es ist nur so, daß ich mir diesen Satz als Teil eines anderen Werkes vorstelle (auch wenn es kein anderes Werk gibt) und so gesehen, kann dann eben eine besondere Stimmung darin enthalten sein, die im Kontrast zum Rest steht. Aber hier ist es in der Tat so, wie Earl Grey meint: wohl eher eine Frage des Geschmacks...
@ Earl Grey
Und hier kann ich jetzt erleichtert aufatmen, denn Bruckner zählt zu meinen Favoriten. Für mich ist der alles andere als Langweilig. Wenn sich im letzten Satz der Vierten ein ewiges Crescendo hinzieht, das hat schon was. Und manchmal wünschte ich, ich könnte so einen lange Atem hinbekommen...
Zu Deinem ersten Posting: Ich denke, viel hat es auch mit dem zu tun, was dq gesagt hat. Nachdem ich die Instrumente etwas verteilt habe, ist es auch durchsichtiger geworden. Man hört deutlicher heraus, welches Instrument spielt etc... Ja, es sind vorwiegend die Hörner, die die gleichbleibenden Töne halten am Anfang sind es die Fagotte. Und dieses Instrument ab 1.16 soll auch ein Fagott sein. Ich hab mir da so einen Klang wie zu Anfang des Sacre du printemps gedacht. Und wenn dann das Blech hinzukommt, da Stimmt Deine Anmerkung auch. Die Orchestration ist hier wirklich etwas dünn. Vielleicht füge ich noch die eine oder andere Linie hier mit ein. Mal schauen, was die Muse sagt

Aber es sind hier alle Streicher vertreten. Alle spielen etwas, vielleicht wirklich etwas leise, mal schauen, ob ich da auch noch etwas hinbekommen kann. Den eigenlichen Effekt, den ich erzielen wollte, den des überraschenden, zornigen Aufrufs, ist mir aber nicht gelungen. Und je mehr ich daran arbeite, desto mehr verschwimmt es. Fehlt irgendwie die Energie, die ich mir vorstelle...
Okay, soweit erstmal. Wenn die dritte Fassung fertig ist, stell ich sie hier rein...
L.