optimale Position/Installation der Abhöre

  • Ersteller Sebastian
  • Erstellt am
S

Sebastian

Registriert
07.06.02
Beiträge
77
Reaktionen
0
Punkte
100
Hi,
ich will meine genelec 3010 an eine Wand anbringen. habe mir überlegt in den baumarkt zu gehen und heimlich solche winkel mit holzplatte zu kaufen. Was sagt ihr zu solcher konstruktion. Es besteht ja nun mechanischen Kontakt zur Wand. Is das schlimm ?
P.S. boxenständer sind mir zu teuer und die boxen auf nem seil aufhängen fand ich zu aufwändig. gruß Sebastian
 
"habe mir überlegt in den baumarkt zu gehen und heimlich solche winkel mit holzplatte zu kaufen"---ja, und lass dich bloss nicht dabei erwischen!! ;-)

ein abstand von mind. 50 cm zur wand ist empfehlenswert.du solltest dir was anderes einfallen lassen!
 
Wenn Du die Boxen direkt an der Wand anbringst, dann könntest Du Probleme mit Bassreflexionen bekommen.
 
Hi,
Bau doch je Seite ein Regal Brett ( Nach Moeglichkeit ca 40 cm bis 50 cm Tiefe ) an die Wand, und stell darauf die Boxen.
Und stell UNTER die Boxen irgenwas daempfendes zur Entkoppelung, zB Schaumstoff, der in etwa der Standflaeche der Boxen entspricht.
Fuer Nahfeld Monitoring wuerd ich auch noch empfehlen, dass die Hoehe der Hochtoener in etwa Deiner Sitz Hoehe (Ohrhoehe) entsprechen sollte...

mfg
 
@thejam, danke für den Hinweis mir was anderes zu überlegen. Ich frage mich nur was ?

@djaxeman, ok klingt ganz brauchbar, muss mir das mal überlegen mit dem Schaumstoff als Dämpfung....Vielen dank!
 
high!

ich hab eine 3m breite arbeitsplatte. die ist leider nur 80 cm tief = zu wenig. hab noch 2 schmale bretter (20cm tief) an der wand befestigt und dann die arbeitsplatte davor stehen. hab also einen meter tiefe.
die monitore stehen jetzt 35cm von der wand entfernt.
damit die monitore auf der richtigen höhe sind hab ich mir ca. 20 cm hohe ständer gebaut. (zwei holzplatten und vier rundhölzer, oben und unten kork).
falls dein zimmer gross genug ist kann ichs dir nur empfehlen.

gib mal "boxen abstand wand" bei google ein.

"Aufstellung
Abstand zur Wand mindestens 50cm bis 1m, sonst kommt es zu einer Bassanhebung. Boxen auf weiches Material stellen (Gummi-Noppenschaum, Gummi-Pucks usw.) damit keine Gegenstände angeregt werden zum Mitschwingen. Somit auch definiertere Basswiedergabe. Wenn man die Boxen an die Wand stellt, sollte man in den Zwischenraum etwas Schallschluckendes stellen. Die Boxen sollten nicht zu weit auseinandergestellt werden sonst fehlt die Mittenabbildung (akustisches Loch). Zwei bis drei Meter Abstand sind genug. zwischen den Boxen sollte nichts stehen, besonders nicht Glas oder Metallfronten. Man sollte daher Boxenständer verwenden. Im Extremfall die dazwischenstehenden Teile leicht hinter die Boxen schieben.

Abbildung Tiefenbereich
Wenn der Lautsprecher frei im Raum steht, klingt der Tiefenbereich schlank und präzise. In der Ecke wiederum wirken die Bässe oft aufgeweicht. An der Wand fängt der Bassbereich an zu dröhnen, da sich ein Druckmaximum bildet.

Optimale Stereoabbildung
Für eine optimale Stereo-Abbildung sollten die Boxen nicht hingelegt, sondern vertikal aufgestellt werden. z.B. Genelec 1031 Nahfeldmonitore kann man auch entgegen jeder Empfehlung (Die Hochtöner sollten auf Ohrenhöhe sein), liegend auf der Meterbridge positionieren. Dadurch hat man weniger Interferenzen mit der Mischpultoberfläche.

Grosse Abhörmonitoren
Grosse Abhörmonitoren machen nur bei der Aufnahme wirklich Sinn um dort die Frequenzen der Bass-/Drum Instrumente besser beurteilen zu können. Zu Hause hört niemand mit so grossen Boxen Musik. "

www.bws-tonstudio.ch/abhoere.htm
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben