Optimale (Kabel-)Verbindungstheorie ***Midi / MPC ***

  • Ersteller boboliciousbeatz
  • Erstellt am
B

boboliciousbeatz

Registriert
30.01.17
Beiträge
104
Reaktionen
2
Punkte
135
Schönen Guten Nabend erst mal zusammen...
Echt mal nen echt fettes und sehr informatives Forum was Ihr hier zusammengestellt hab! Respekt.
Gefällt mir ;-)

Bei meinem Problem hat es mir aber bisher leider nicht weiterhelfen können...
Hoffe nun echt das mir einer von Euch da draußen bei meinem Problem weiterhelfen kann.

Habe mir nun zu Weihnachten endlich mal nen [g=32]Midi[/g]-Keyboard bzw. [g=32]Midi[/g] Controller zugelegt.

Mein Plan war es hauptsächlich dieses dafür zu benutzen, es an mein Akai MPC 1000 (JJOS1), also an meinen Sequenzer, anzuschließen.

Will mit der MPC ganz normal weiterhin meine Beatz und Samples "einspielen", und dann mithilfe
des neuen [g=32]Midi[/g]-Keyboards den [g=118]Bass[/g] auf einen neuen Track im MPC einspielen
oder auch beispielsweise den [g=118]Bass[/g] über den gesamten Beat live einspielen können!

Folgendes technisches Equipment nenn ich mein Eigen :

Drumcomputer : AKAI MPC 1000 (JJOS1)
[g=32]Midi[/g]-Keyboard/Controller : E-MU XBOARD 61
Plattenspieler : RELOOP RP-2000 MK3’s
Soundkarte / PC : ALESIS INTERFACE I|0 2
Musiksoftware : STEINBERG [g=539]CUBASE[/g] SX 3
Receiver : YAMAHA AV RECEIVER RX-361
Boxen : Teufel 5.1 CONCEPT E SYSTEM

Wie folgt habe ich die einzelnen Komponenten miteinander verbunden.

Das MPC habe ich per Klinke-Kabel an mein Audio Interface angeschlossen.
Des Weiteren habe ich das MPC noch per USB an mein PC angeschlossen um „blitzschnell“ eine Verbindung mit meinem PC aufbauen kann. Das MPC wird dann als Festplatte erkannt.
Das Audio-Interface ist per USB an mein PC angeschlossen.
Es steuert quasi mein ganze Soundwiedergabe. Das Interface ist natürlich mit meinem
Receiver verbunden. Am Interface habe ich nun die Möglichkeit per Regler entweder auf "USB" stellen,
oder auf "Direct", worüber ich dann den Sound des MPC'z und Plattenspieler wiedergegeben bekomme.
Klappt auch alles tadellos bis jetzt, konnte locker meine Tracks auf MPC aufnehmen und dann über [g=539]Cubase[/g] recorden und speichern.

Habe mir also nun das besagte [g=32]Midi[/g]-Keyboard gegönnt und von dessen [g=32]Midi[/g]-Out Ausgangs es mittels
eines Midikabels an den [g=32]Midi[/g]-In Eingangs meines MPC's verbunden.
Vom MPC habe ich noch mal ein Midikabel vom [g=32]Midi[/g]-Out in den [g=32]Midi[/g]-In Eingangs des Audio Interfaces gesteckt.

Ich schaffe es zwar wenn ich auf dem MPC ein Programm lade wo ich bereits Samples abgespeichert habe
Diese auch auf dem Keyboard abzuspielen.
Ich schaffe es auch via [g=539]Cubase[/g] und der Software ProteusX mittels [g=77]VST[/g] Plugins Soundz in mein Keyboard zu laden.

Hier geht’s allerdings schon los. Ich höre den Sound den ich am Keyboard abspiele dann nur wenn ich beim Audio Interface wieder den Regler auf USB stelle.

[g=539]Cubase[/g] schlägt auch aus wenn ich eine [g=32]MIDI[/g] Datei aufnehme, kann es komischerweise aber auch nicht hören.

Dieses hat auch zur Folge das ich das eingespielte am Keyboard auch nicht als Track auf dem MPC abspeichern kann.

Hab echt kein Plan mehr. Hab in der Woche kaum seit dank nervender Arbeit und kann mich damit meist nur am Wochenende beschäftigen. Hab jetzt schon sämtliche Bedienungsanleitungen durchgelesen und viele Foren durchforstet. Aber bislang hat mir echt nichts weitergeholfen.

Vielleicht besitzt ja jmd. von Euch ähnliche oder womöglich noch gleiches Equipment und kann mir nen guten Rat geben. Vielleicht habe ich ja auch was falsch verkabelt?
Bin echt für jeden Tipp und Rat dankbar und würde mich auf jed’n Fall mit nen diggen Beat bei dem jenigen bedanken, das er mich ein großes Stück weiter nach vorne gebracht hat mal endlich nen freshes
Mixtape rauszubringen.

Also, denk anhand der Länge meines Textes seht Ihr schon das es mir wirklich ernst ist.

Bin echt gespannt. Vielleicht klappt es ja mal endlich dieses Wochenende das alles läuft und man nen diggen Beat aufnehmen kann. Über 200 LP’S 70er Soul & Funk treffen ein ins Haus ;-)
Das heißt jede Menge Samples.

Jungz….Vielen Dank schon mal im voraus für jede Antwort!!!
 
Ich lese da raus, daß dir nicht wirklich der Unterschied zwischen [g=32]MIDI[/g] und Audio klar ist, oder?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben