Opal

  • Ersteller Ersteller MamaMuuht
  • Erstellt am Erstellt am
  • #241
nee, da ist kein artefakt drauf.
die letzte silbe von weinen ist etwas verschluckt, das liegt aber am gesang.
ansonsten ist der dropbox-stream sehr langsam.
vielleicht lags daran, daß er kurzzeitig hängen geblieben ist....
 
  • Danke
Reaktionen: smehlsson und MamaMuuht
  • #242
ansonsten ist der dropbox-stream sehr langsam.
vielleicht lags daran, daß er kurzzeitig hängen geblieben ist....
Nee, habs ein paar Mal gehört. Und ich schrieb DunkelGRÜN, als Hinweis, daß es beim Wort Grün ist. Für Mich klingt das entweder wie ein unsauberer Schnitt: Das Wort Grün fängt an und es wird durch ein anderes Grün ersetzt oder ein Knacksen auf der Stimme (aber es klingt hier eher technisch als natürlich). Ist aber auch egal. Wenn ich der einzige bin, der es hört, muß dem ja nicht weiter Beachtung geschenkt werden...
 
  • Danke
Reaktionen: MamaMuuht
  • #243
Ja, es sind Störgeräusche drauf, ist bekannt, hab so viel gefixt ich konnte. Finde das aber auch nicht sehr schlimm, die Leute die vinyl hören machen da einiges mehr mit...
 
  • Danke
Reaktionen: smehlsson, Locis und MamaMuuht
  • #244

Gerade weil das Lied so schön geworden ist, sollte man darüber nachdenken, den Gesang nochmals aufzuzeichnen. Ich höre statt "Dunkelgrün" mehr ein "Dunkelkrün", also ein k statt g übertrieben. Auch an anderen Stellen gibt es Probleme.
 
  • Danke
Reaktionen: MamaMuuht und smehlsson
  • #245
Da Problem ist gesangstechnischer Natur und meiner Performance zu verschulden. Ne neue Aufnahme könnte womöglich sinnvoll sein in diesem Fall - mal überprüfen, ob es dann auch tatsächlich eine Verbesserung wäre.

Was die Artefakte angeht - die stecke ich in diesem Fall ganz klar in die Kategorie "Unbedenklich".
 
  • Danke
Reaktionen: Beatback, Don_Quichotte und MamaMuuht
  • #246
-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Locis
  • #247
-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Beatback
  • #248
Hier ist der Gesang in Ordnung. Es lag wirklich an meinem Equipment. Sorry. :)
 
  • Danke
Reaktionen: MamaMuuht
  • #249
Hier ist meine Interpretation von "Opal".



Alles mit E-Gitarre, überwiegend clean, aufgenommen. Dazu ein paar Percussionsamples. Für die Aufnahmequalität bitte ich um Verzeihung. Irgendwie bekomme ich das nie so gut hin, wie andere. Es klingt immer nach Demo und Rumpelbude...
Aber ich denke, die Idee wird klar.

Jörg, ich habe übrigens jetzt doch die eine Strophe wieder rausgehauen und nur die gelassen, die Dir besser gefallen hat. Mehr brauchte es am Ende nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: octay und MamaMuuht
  • #250
-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #251
Hey, das ist richtig gut. Hat was. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Turquoise
  • #252
hi,

starker text! :)

in unserem Schiff rollt schwere Fracht
rollt nicht nur das schiff selbst in den wellen?? vlt. spitzfindig, aber das klingt für mich nach transport ungesicherter bowlingkugeln... ;)

gruss,

micha
 
  • Danke
Reaktionen: MamaMuuht
  • #253
Herzlich Willkommen im Kreise der Opalianer!
Ah - ist das sowas wie der Club der toten Dichter? Oder eher sowas wie die Belegschaft aus Rüsselsheim? :smil451c7211b9e19:


Ich habe dazu übrigens eine türkische Saz im Ohr.
Die Idee ist nicht schlecht, Herr Specht...

Die Saz könnte den Ningl-Ton in D übernehmen, der sich durchs ganze Lied zieht.

Dieser eintönige Rhythmus war übrigens die erste Idee, die mir beim Lesen Deines Textes kam. Ich dachte, dazu braucht es irgendetwas treibend-penetrantes, so wie mir die ganze geschilderte Situation nervenaufreibend und dramatisch erschien.
 
  • Danke
Reaktionen: MamaMuuht
  • #254
Hallo Turquoise, deine Interpretation gefällt mir richtig gut. Die Stimmung erinnert mich an das Casper Lied "Lang lebe der Tod"; positiv gemeint, also nicht im Sinne von kopieren oder so ... Über den Text muss man ja nicht mehr viel sagen; einfach Hammer.
 
  • Danke
Reaktionen: MamaMuuht
  • #255
-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I und octay
  • #256
@Turquoise

Vielleicht gibt es ja hier im Forum einen Sazisten? Ich glaube, @octay kann das gut!
Und nett isser auch!
Oder kannst du das vielleicht selbst?
danke MamaMuuht,
habs mir grade vonTurquoise angehört, hat was mittelalterliches, mit Saz ist ne nette Idee.
Müsste mich ins Stück reinsteigern, bin nicht der typische Saz-Spieler muss ich zugeben :D
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I und MamaMuuht
  • #257
Das mit der Saz können wir machen. Wenn @octay die einspielen würde. Wäre keine große Hürde, denke ich.

Wenn Du, @MamaMuuht , jemanden findest, der sich bereit erklärt, das Ding zu mischen, dann nehme ich den Rest noch mal ordentlich auf.
 
  • Danke
Reaktionen: octay und MamaMuuht
  • #258
@Turquoise servus,
habs probiert mit n improvisieren, ist ein schönes Stück,hat aber auch seine schwierigen Stellen. Mit etwas Phantasie könnte man die Gesangs Melodie unterstützen. Jedoch bei vierteltönen wird es eng mit der Harmonie.
 
  • #259
Hier ist meine Interpretation von "Opal".

Bin da jetzt erst drauf gestoßen. der Sound ist doch schon recht gut. Ist sehr kreativ. Finde sind gute Ideen enthalten. Solltest auf jeden Fall
dran bleiben. Wäre schade wenn es in der Schublade versauert. Octay, mach doch mal ein kleines Stück mit Saz. Habe keine Ahnung wie das Teil klingt. Muss ja nicht der ganze Song sein. Nur mal so zum reinhören ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: octay und Turquoise
  • #260
@Turquoise servus,
habs probiert mit n improvisieren, ist ein schönes Stück,hat aber auch seine schwierigen Stellen. Mit etwas Phantasie könnte man die Gesangs Melodie unterstützen. Jedoch bei vierteltönen wird es eng mit der Harmonie.
Dass es nicht so einfach ist, dazu zu improvisieren, glaube ich gerne.
Ich denke auch ehrlich gesagt gar nicht, dass sich das Teil eignet, um darüber zu solieren. Es lebt vom Sound, vom Rhythmus und der Harmonik.

Wenn es Dir nicht zu anspruchslos ist, würde ich mich freuen, wenn die Saz nur das übernimmt, was die eine cleane E-Gitarre spielt:

den Ton D, der sich durchs ganze Lied zieht und in diesem immer wiederkehrenden Rhythmus gespielt ist. Für einen Solisten mag sich das fast wie eine Beleidigung seiner Fähigkeiten anhören. Ich sehe die Saz aber eher als Klangfarbe, die hier ihren ganz eigenen Ton einbringen könnte. Du wärst dann halt der Maler, der diesen einen Farbton beifügen würde.

Wie gesagt - wenn es Dir nicht zu anspruchslos ist. Ich würde mich freuen.
Das Tempo ist 45 bzw. 90. Wichtig wäre rhythmische Exaktheit. Wo man Ausdruck reinbringen könnte, das wäre in der Dynamik. In den ruhigen Phasen könnte man die Saz ein bisschen sanfter anspielen. Im Übergang (1:19-1:41) könnte sie sich steigern, wenn das Stück auf Gm wechselt (ab: "wir drehen uns um unser Leben") müsste man sie härter ran nehmen.

Der Rhythmus wäre:

I I I II IIII_IIII

Am besten auf einer Leersaite gespielt.
 
  • Danke
Reaktionen: TGud und octay

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben