Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
halber abstand ergibt doppelte kapazität, doppelter abstand halbe kapazität, und dad unabhängig von der membrangrösse. deswegen "relatve änderung der kapazität"
Demnach ist die Kapselkapazität unabhängig von deren Größe/Fläche? D.h. bei gleichem Abstand ist die Ausgangsspannung genau gleich unabhängig vom Durchmesser der Kapsel/Membran?
Zuletzt bearbeitet:
M
mikroguenni
Registriert
30.10.06
Beiträge
546
Reaktionen
347
Punkte
1.591
#43
die kapazität ist proportional der fläche und umgekehrt proportional vom abstand.
Für mich als Hobbyist, ist beim Großmembranmikrofon mehr Saft auf der Leitung (XLR) weil das Segel (Membran) größer ist und mehr Wind bedeutet mehr Fahrt (weniger Gain am PreAmp).
M
mikroguenni
Registriert
30.10.06
Beiträge
546
Reaktionen
347
Punkte
1.591
#46
nö, wir sind mit der besprechung nicht durch. mir ist das nur zu blöd wenn mir jemand erklären will wie kondensatormikros funktionieren (nachdem ich seit 40 jahren meine brötchen mit der entwicklung von mikrofonen verdiene).