O fuck

  • Ersteller artname
  • Erstellt am
warum muss ich immer an Musik denken wenn ich hier texte sehe? egal, mir gefaellts weils ein drittel der Menschheit genauso geht scheiss ich mal aus m kopf heraus (nehme ich an)
 
Ihr überseht alle, was ich meine: "vom Leben gefickt " kann sich ja durchaus schlecht, aber auch sehr gut anfühlen. Je nach dem, wie der Fick war. - Diesen Wortspaß gönne ich mir gegen der Rest der Welt.:)
Ne, ne, dieser Begriff ist schon vergeben, und zwar eher auf der Loser-Seite.
 
  • Danke
Reaktionen: rho
@ oktay
warum muss ich immer an Musik denken wenn ich hier texte sehe? egal, mir gefaellts weils ein drittel der Menschheit genauso geht scheiss ich mal aus m kopf heraus (nehme ich an)

Klare Worte. Kluge Worte. Gnadenlose Worte. Ein Drittel der Menschheit ist untertrieben. Die letzten Dichter irren heutzutage heimatlos zwischen Popmusik und Poetryslam.

Wenn ich ein Gedicht schreibe, habe ich zu 70% ganz andere Kriterien. Da suche ich nach möglichst originalen Versen. Der Dichter hat nichts zu beachten als seine Worte. Noch dazu in modernen Zeiten, wo die Musiktexter das einfache Volk hinter sich versammeln, in die Kunsthallen locken.

Ich treffe im real life Musiktexter, Dichter und dichtende Musiktexter. Dichter sind auf der Jagd nach völlig originellen Wendungen und Inhalten. Das finde ich richtig, denn sie benutzen ja nix anderes als Worte für ihr Werk.

Musiktexter werden in dieser Beziehung ganz gewaltig von den Komponisten und Produzenten ausgebremst. Für die sind Texte fremdartiges, notwendiges Übel. Musiktexte sollen den Sängern ein Alibi geben, auf der Bühne zu stehen als... ähm... singende Wortkünstler. Aber die Worte der Musiktexte sollen DEFINITIV NICHT von der Musik ablenken. Alle musikalischen Experimente wie etwa Bohemian Rhapsody konnten sich nur gegen extreme Widerstände der Produzenten durchsetzen. Alle ungwöhnlichen Texte nur gegen Komponisten und Produzenten. Wie auch ungewöhnliche Komponisten wie Kurt Weil vom Musiktheater anfangs extrem angefeindet wurden.

Dichtende Musiker sind ein besonderes gefährdetes Volk.Sie müssen meistens alles alleine machen, weil andere Musikarbeiter nur halbherzig an ihren Erfolg glauben und deshalb die Musikdichter pausenlos Rictung Mainstream ziehen, nein zerren, nein gefesselt abführen wollen. Nur ganz wenige von denen kommen durch, kommen relativ unverfälscht ins Rampenlicht der Medien und Topveranstalter.

Dieses Klima hat mich ich jahrzehntelang geprägt. Lese ich hier, singe ich dieWorte. Lese ich Gedichte, spreche ich sie laut. Lese ich im Gedichteforum, nerven mich regelmäßige (alternierende) Rhythmen. Lese ich im Musiktexterforum, stören mich freie Rhythmen. Lese ich viele Gedichter hintereinander, nerven mich plakative Texte. Lese ich ich viele lyrics hintereinander, nerven mich kryptische Gedichte usw.

Ich denke mich viel mehr in "neu" oder "Turquoise" hinein, als es vielleicht den Anschein hat. Aber eins weiß ich genau: Die meisten hier schreibenden oder mitlesenden Musiker suchen Texte, die nicht von ihrer Musik ablenken! :D Und das hört sich nur anfangs recht unkompliziert an :cool:

was für eine Vielfalt der Sprache gibt es... und kann sich im Zusammenhang mit Musik nicht durchsetzen. Vielleicht wird das Internet diesen Kreislauf beenden. Aber ICH werde das nicht mehr erleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schneckenwerk, herzlichen Dank. Dem habe ich absolut nix hinzuzufügen! - Schreibst du das als Musiker, Texter oder Beides?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gestehe, dass ich selten einen längeren Fred komplett lese, aber dieser hier war so einer. Herzlichen Dank an alle. Nun hat mir @artname ja gleich am Anfang eine Aufgabe gestellt und ich habe versucht, die Frage nach dem hier eingeübten Stilmittel zu beantworten. O fuck.
Es wurde hier viel disuktiert, ob man nun diesen oder jenen Ausdruck verwenden solle, ob die Kombination (bzw. Gegenüberstellung) von Vulgär- und Hochsprache in diesem Fall funktioniere u.v.a., artname hat Einblick in seine unterschiedlichen Rollenverständnisse zwischen Dichter und Lyricist gewährt und welche Auswirkung es auf das Schreiben und Lesen von Texten hat. Aber welches Stilmittel war hier so prominent, dass man sagen könnte, es wurde hier "eingeübt"? Ist es vielleicht gerade die Kombination (und nicht Gegenüberstellung) von Gegensätzen? Der Zyniker, der vom Moment erwählt mit dem Glück vermält wird, TAGträumer und NACHTfalter, der Trubel von Island, beim Marathon wie ein Baum geknickt? Ich entdecke es hier als Stilmittel um den initialen Glücksmoment durch die Augen eines "abgeklärten" Menschen zu steigern und in lebendigen Bildern erfahrbar zu machen, i.S. dessen was Hannah Arendt mit "Das Ich altert nicht" beschrieb.

Ansonsten ist mir auch die Kombination von vulgärer und "Hochsprache" aufgefallen, quasi als Doppelung der scheinbaren Gegensätzlichkeiten.

So könnte ich mir das zusammenreimen. An anderen formalen Feinheiten will ich mich gar nicht versuchen, ich bin da einfach zu schwach und nur froh, wenn ich dann und wann etwas verstehe und es beim nächsten mal eher intuitiv als bewusst einfließen lassen kann.

So, lieber @artname, ich hab's wenigstens versucht. Jetzt lasse mich bitte nicht doof sterben ;)

Edit: Ich habe mich noch gefragt, ob ich mir den Text als Song vorstellen kann. Konnte ich. Fragen, ob ich das so schreiben würde usw. stelle ich dann nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rho Herzlichen Dank, dass du meiner Bitte dennoch entsprochen hast, Nach deinem ersten, gelungenen Gag.;-)

Das bietet mir endlich die Möglichkeit, gründlicher auf die interessante Bemerkung von "neu" zu antworten, daß der Hinweis auf Stilitik abtörne, fehlende Begeisterung am Schreiben assoziiere.

Also, ich schrieb diesen Text innerhalb weniger Minuten, nachdem mir nach Jahrzehnten urplötzlich der eigentliche Sinn einer Paraphrase klar wurde. Die Paraphrase (die wiederum mehrere Stilmittel umfasst) umschreibt etwas, um es eben nicht explizit zu nennen.

Plötzlich fielen mir ne Menge Begriffe ein, die einfach das Zentrum eines Textes bilden, ohne dass vom Autor irgendwelche individuellen Eigenschaften mitgeliefert werden. Stellvertretend genannt sei die "Liebe". Auch ich switche weg, wenn solche Worte prominent auftauchen.

Ich habe übrigens für Interpreten geschrieben, die mir im ersten briefing einen Katalog mit NO-GO- Wörtern überreichten. Ich fand das immer affig - bis ich eine solche Liste vorgestern plötzlich als Chance erkannte.

Und so nahm ich mir schnell entschlossen eine "neue Liebe" als NO-GO, schrieb drauf los und drückte 30 Minuten später auf "Send", Nicht etwa, weil der Text für mich fertig war. Nein, mir bereitete die Wortkomposition einfach den gleichen Spass wie eine gute Grundmelodie, an der man noch oft ändert, ohne sie ganz zu verwerfen. ;-)

Endlich hatten NO-GOs ihren Schrecken verloren, haben sich in die reizvolle Möglichkeit verwandelt, umschreibend Anspielungen, Metaphern, Synoyme, Antonyme, Antithesen, Metonymie, Syneckdoche, Euphemie, Neologismen, Klimax, Antiklimax, Litodes...usw ( :D) zu kreieren.

Immerhin gefiel mir mein First Take schon mal so gut, dass ich ihn veröffentlichte. Ich wollte zunächst nur sehen, ob meine Überlegung öffentlich funktioniert Aber ich verstand zugleich schlagartig, welche ungeheure Schatzkammer ich plötzlich für mich entdeckt hatte. Und begriff, dass ich noch Monate, wenn nicht gar Jahre begeistert wie ein Kind darin rumwühlen werde.

Sicher merkt man dem First Take an, dass er oberflächlich ist... wie eben der erste Blick auch.. Aber für mich, nur für MICH, stimmen alle Bilder. Sie sind sehr authentisch. Neben den negativen Kritikern scheint die gefühlte Mehrzahl das mitempfunden zu haben.

Wenn jetzt jemand hier schreibt: Gähn....alter Hut.... kann ich es nicht ändern. Ich hab auch nicht nicht alle meine handwerklichen Aspekte offenbart ;-) Warum sollte ich das vor gelangweilten Alleswissern ? Jedenfalls bleibe ich dabei, dass ein Dichter ohne Handwerkszeug die meiste Zeit gequält und orientierungslos durchs Musikgeschäft taumelt.

O, was hab ich denn da schon wieder geschrieben :eek:... O fuck... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich hatten NO-GOs ihren Schrecken verloren, haben sich in die reizvolle Möglichkeit verwandelt, umschreibend Anspielungen, Metaphern, Synoyme, Antonyme, Antithesen, Metonymie, Syneckdoche, Euphemie, Neologismen, Klimax, Antiklimax, Litodes...usw ( :D) zu kreieren.
Ich fand mich unmittelbar nach deiner Aufgabenstellung auf "schülerhilfe.de" vor einer laaaangen Liste all dieser poetischen Stilmittel mit Erklärungsversuchen und angeblichen Beispielen und bin nach wenigen Minuten vor dem Bildschirm eingenickt.
Also bitte keine "Deutschlehrer"-Hinweise an Texte hängen. Törnt schwehr app.
 
@rho Tja... "Schülerhilfe" scheint dich also noch zu überfordern... hm...Versuchs mal mit "wortwuchs" ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: rho
Ich finde, das vollkommene Wort muss völlig frei sein, es darf nicht eingeengt
Ich finde auch, dass Wörter frei sein müssen, nur sehe ich Musik nicht als Grenze dafür. Ist die Grenze nicht eher Musik und Wort nicht in Einklang bringen zu können?
 
@En A I Zeh Ka E
Ist die Grenze nicht eher Musik und Wort nicht in Einklang bringen zu können?

Das wäre der ideale Fall. Aber Kunstproduktion ist auch Machtkampf. Oft der stärkste Faktor auf dem Weg zur Veröffentlichung. Oft verschwindet auf diesem Weg die nötige Kommunikationsbereitschaft. :-(
 
@artname
Wenn ich dazu einen kleinen Spruch reißen darf, den ich mal ganz hübsch in anderem Zusammenhang fand:
"Nicht die "Besten" werden es schaffen, sondern die mit der höchsten Frustrationstoleranz".
Passt doch prima zur Kommunikationsbereitschaft
 
Nicht die "Besten" werden es schaffen, sondern die mit der höchsten Frustrationstoleranz".
Passt doch prima zur Kommunikationsbereitschaft

@En A I Zeh Ka E

meine Erfahrung gibt dir total recht!
 
immer wieder
immer wieder
immer wieder
immer wieder...
Das finde ich herrlich! Meine Lieblingspassage in dem Hit.
Könnte auch nochmal schön im großen Finale, zusammen mit den liebestollen Nachtfaltern auftauchen...immer wieder, immer wieder ...(Nebel...)
Was nicht geht ist die Betonung (ver)"määääääh"(lt). Da könnte man als kleine Satire einen bellenden Hund runterlegen, oder vielleicht ein paar Schweine? Hühner?
Könnte, wäre, würde...Wir haben 100 Leute gefragt, nennen Sie...Alles beliebig.
Insgesamt finde ich es beeindruckend, dass und wie du das umgesetzt hast.
 
dachte da an Musik
Bei manchen Sounds höre ich Reminiszenzen an Peter Green's Fleetwood Mac, bei den Harmoniewendungen mitunter Anklänge an "First we take Manhatten". Das finde ich sehr nett..

Viele Grüße, m
 
@En A I Zeh Ka E
Danke dir, da sind stellen dabei die man irgend wie ausfüllen muss, das Mäh war so eine Sache. Die Betonung muss man sehr sehr lang ziehen, damit es nach Harmonie klingt... nehme ich mal an.
freut mich dass es dir gefällt :D
 
Die Betonung muss man sehr sehr lang ziehen, damit es nach Harmonie klingt
wahrlich schwierig ein lang gezogenes Vermählt nicht nach Schaf klingen zu lassen. Dann lieber kurz oder ein anderes Wort?
Vom Zufall entdeckt? gezogen? gekascht? (Vom Zufall genascht ist natürlich auch nicht schlecht) überholt? Was auch immer als Reimwort dann langgezogen hübsch klingen würde?
(Obwohl ich Gefallen an der Vorstellung der (zusätzlichen) Tiergeräusche finde)
 
@rho Tja... "Schülerhilfe" scheint dich also noch zu überfordern... hm...Versuchs mal mit "wortwuchs" ;-)
Schülerhilfe hat mich nicht intellektuell überfordert, sondern mir durch die ungelenke Bräsigkeit der Vermittlung geholfen, mich wieder als Schüler zu fühlen. Und schwupps verschluckte mich ein traumloser Schlaf ;)

Ich vergaß mich zu bedanken, @artname. Danke. Aber was ich bei der Wortfüchsin soll, verstehe ich nicht. Soll ich bei ihr Texte in Auftrag geben oder ins Lektorat, damit sie mir die Namen der verwendeten Stilmittel an den Rand schreibt?

Übrigens, besonderen Dank für deine Bemerkung, dass Sänger Textdichter meistens als Alibi wollen, um selbst als singende Wortkünstler dazustehen. Da musste ich laut lachen. Genau meine Erfahrung. Und das, obwohl ich nur Zaungast am Rande des Geschehens bin.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben