Normalisieren

jayc

jayc

Registriert
21.03.06
Beiträge
910
Reaktionen
0
Punkte
1.108
Tachschen gude leut...

kann mir einer erklären, was es genau mit [g=34]normalisieren[/g] auf sich hat...?!?!? was bedeutet der wert.. und wie kann man das einsetzten....??!?!? (beim mix oder?)

grüße

jc
 
[g=34]normalisieren[/g] heißt, den pegel eines takes so anzuheben, dass die lauteste stelle bei 0db liegt.

man kann es einsetzen, wenn man zum beispiel eine aufnahme nicht vernünftig ausgesteuert hat und sie viel zu leise ist, um sie im mix unterzubringen. allerdings ist [g=34]normalisieren[/g] eigentlich etwas, was man eher lassen sollte, da man dadurch nichts erreichen kann, was man nicht auch auf sinnvollerem wege hätte tun können, es dafür aber einige nachteile bringt.
 
beim [g=34]normalisieren[/g] (meistens auf 0db, also das maximum) wird dein audiomaterial so laut gemacht wie möglich, und zwar so laut dass die lauteste stelle ([g=357]peak[/g]) genau bei 0db steht. es wird aber nichts komprimiert oder limitiert, das dynamikverhältnis bleibt erhalten. den wert von 0db kannst du natürlich durch einen x-beliebigen ersetzen, z.b. -2db oder was auch immer.

beispiel: du hast 10 sekunden einer drumaufnahme. die lauteste stelle ([g=357]peak[/g]) bildet ein snareschlag. also bei diesem schlag ist die hochste "welle" in der grafischen darstellug des audiomaterials. wenn du die datei jetzt auf 0db normalisierst, wird sie so laut gemacht dass der snareschlag bei 0db ist, und der rest auch proportional(!) dazu lauter wird.

anbei bemerkt: ein limiter schneidet eben diese peaks ab, und verändert dadurch die [g=4]dynamik[/g] des signals.

hoffe das war verständlich

phantom
 
zu spät :D verdammt :D
 
lass einfach die finger davon
 
Jo! Steuer dein Zeug ordentlich aus und du brauchst den Käääs net... ;-)
 
dange..

sag mal ... kann ich mit [g=34]normalisieren[/g] etwas erreichen, was ich mit limiter und [g=322]compressor[/g] nicht kann?!?!

grüße

jc
 
Noch mal von vorne:
Limiter und Kompressoren und Noise Gates, Expander sind Dynamikprozessoren: Sie bearbeiten die [g=4]Dynamik[/g] des Audiomaterials, verändern also die relative Lautstärke unterschiedlich lauter Signale untereinander.
Ein Kompressor z.b. macht laute Signale ein wenig leiser, und lässt die leisen Signale unbearbeitet.

Ein Normalizer bearbeitet die [g=4]Dynamik[/g] des Audiomaterials NICHT. Er macht einfach das gesamte Material lauter, und zwar im Normalfall genau so laut, wie es ohne Verwendung eines Dynamikprozessors geht, ohne daß Übersteuerungen auftreten.


So gesehen lautet die Antwort: Ja, man kann etwas mit einem Normalizer tun, was man mit einem Komp nicht tun kann.
Nämlich die [g=4]Dynamik[/g] unangetastet lassen :)

(Ok man mag mich verbessern, ein ausgeschalteter und unbeteiligt im Regal liegender Komp kann das auch)
 
aber warum soll er denn die Finger vom normalizer lassen, was hat dass denn dann für Nachteile, wenn die [g=4]Dynamik[/g] unangetastet bleibt?
 
nein - mit [g=34]normalisieren[/g] kannst du nichts erreichen, was du mit einem volumefader nicht auch machen kannst.

btw. gibts hier auch ein glossar - wenn man auf das blau unterlegte [g=34]normalisieren[/g] klickt oder 2 sekunden verwendet um die suchfunktion zu füttern, ersparen wir uns hier solche threads.

lg
flo
 
wolfs unwort... :D
 
Nee, so war das doch gar nicht gemeint.

[g=34]Normalisieren[/g] ist halt einfach nur "Lautstärke erhöhen" das muss man sich halt vor Augen führen. Es macht das Ausgangssignal kein Stück besser, sondern nur lauter. Zudem erhöht sich (wenn auch nurgeringfügig) das enthaltene Grundrauschen durch diese (oft unnötige) Bearbeitung.

[g=34]Normalisieren[/g] ist halt ein Werkzeug, und manchmal braucht man es.
Wenn man allerdings ein frisch aufgenommenes Signal [g=34]normalisieren[/g] möchte, nur weil man den Kanalfader bis an den Anschlag schiebt, und immer noch nichts hören kann - dann ist es halt weniger ein sinnvoller Bearbeitungsschritt, sondern die Reparatur eines vorher gemachten Fehlers.
 
Zudem erhöht sich (wenn auch nurgeringfügig) das enthaltene Grundrauschen durch diese (oft unnötige) Bearbeitung.
das grundrauschen erhöht sich genau in dem maß, in dem das signal auch angehoben wird, das rauschen wird also verhältnismäßig nicht mehr (mal abgesehen von eventuellen quantisierungsfehlern).

lg
flo
 
Lass es einfach, [g=34]normalisieren[/g] braucht man nicht. Dafür gibts Fader um den Pegel lauter zu machen.
 
wenns keinen unterschied gibt zu den reglern, warum dann [g=34]normalisieren[/g]!?!??!

na joa

isa wurst.. hat misch nur ma interessiert!!

machts gut

jc
 
Leute, vergeßt aber nicht, daß Sampels für Keyboards so gut wie immer normalisiert werden!
 
hey warum gibts dann diese Funktion überhaupt, wenn sie so sinnlos ist??

Nur mal ne Frage :D

Gruß Phil
 
666Phil schrieb:
hey warum gibts dann diese Funktion überhaupt, wenn sie so sinnlos ist??

Das sind alte Ueberbleibsel aus der 16bit Zeit.

Heutzutage mit 24bit braucht man es nicht mehr, eher schadet es dem Mixbus ein auf 0dbfs ausgesteuertes Signal zu liefern da alle Plugins die daran beteiligt werden schon von Anfang an auf Vollanschlag arbeiten.
 
naja kann schon sein, aber vielleicht benutzen ja manche Leutz dieses Tool, um ihre Lieder aneinander anzupassen, vor dem Master schon mal die Lautstärken kontrolieren ??
Ich weiß ja auch net ...... ;)

Gruß Phil
 
666Phil schrieb:
...vor dem Master schon mal die Lautstärken kontrolieren ??

Kann man das nicht auch mit -6db kontrollieren?
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben