Synthesizer-Hit mit Bass bei APT, was ist das?

  • Ersteller Schludi
  • Erstellt am
Gibt es eigentlich so etwas wie eine Datenbank, die verwendete Klangerzeuger auflistet?
Für den Song wohl nicht.
War da Hardware im Spiel oder kam alles aus der Büchse? Haben sich die aufgezählten "Producer" das so aufgeteilt, dass jeder einen Schnipsel im Song erzeugt hat oder stehen die nur namentlich da um den Wert der Produktion aufzuwerten?
Das wissen wohl nur die beteiligten Producer. Bei Bruno Mars kann ich mir zuindest vorstellen, dass da auch echt Instrumente enthalten sind.
Der Song ist an "Mickey" von Toni Basil "angelehnt", deshalb stehen da zumindest Chin und Chapman als Songwriter mit drin.
Oftmals wird heutzutage Songwriting und Brainstorming in einem Team gemacht. Was wollen wir machen?, Wo wollen wir hin? etc.
Dann werden Demos erstellt und Text geschrieben und umgearbeitet, Referenzen werden herangezogen, welche dann teilweise im Song behaten werden oder nachprogrammiert und etwas abgeändert werden. Das ist oftmals ein Prozess zwischen Künstler, Producer und Songwriter um die gleich Sprache zu sprechen. Also z.B. ich finde den Groove von "Mickey" total cool, können wir sowas machen? Ich denke ein bissel von Taylor Swift's "Shake it off" stand da auch Pate.
Bei Weeknd hört man z.B. auch total viel Michael Jackson. Z.B. den Schlagzeuggroove von "Billy Jean" bei einem Song von ihm.
Deshalb kaufen ja die grossen Verlage auch die Lizenzen der Künstler um sich um Copyright keine Gedanken machen zu müssen.

Bei so vielen "Producern" kann ich mir vorstellen, dass da heutztage auch viel online gemacht wird. Die sitzen da zur Ideenfindung sicherlich alle nicht mehr in einem Zimmer oder Studio. Das würde heutzutage zuviel kosten und wäre termintechnisch gar nicht mehr machbar.
Wenn ich mir die Credits zu dem Song ansehe, wurden 3 verschiedene Locations für Recording, Mixing und Mastering verwendet und da waren 15 verschiedene Songwriter und Producer beteiligt.
Ich denke mal, das ist in der heutigen Musikwelt normal.
Obwohl man sich schon fragen muss, ob der Output jetzt wirklich soviel besser ist, als früher. :)
 
Der Song ist an "Mickey" von Toni Basil "angelehnt", deshalb stehen da zumindest Chin und Chapman als Songwriter mit drin.
Hmm ich erkenne da gar nicht so wirklich einen Zusammenhang zu dem Song:

View: https://www.youtube.com/watch?v=eKrxF8TOYjU

Das ist ein abstrakt ähnlicher Standard-Rock-Groove, den es 1982 bestimmt schon 1000 Mal irgendwo gab, aber das war es auch schon. Melodie ist völlig unterschiedlich. Wieso gibt man das als Referenz an? :D
 
Hmm ich erkenne da gar nicht so wirklich einen Zusammenhang zu dem Song
Also ich schon. Gerade der Groove und die Betonungen.
Das ist ein abstrakt ähnlicher Standard-Rock-Groove, den es 82 bestimmt schon 1000 Mal irgendwo gab, aber das war es auch schon. Melodie ist völlig unterschiedlich. Wieso gibt man das als Referenz an?
Na ja, weil sie es wohl als Referenz genutzt haben.
Klar der Leeve Breaks Drum ist auch in tausenden von Songs enthalten, sei es als Sample oder als Nachprogrammierung.
Vielleicht wollten sie aucn nur nett sein. :)

View: https://www.youtube.com/watch?v=PoBUrySXZvU
 
Das spielt der doch ned wirklich auf der Klampfe, oder? :D


View: https://www.youtube.com/watch?v=A3s9FaFDNAk

Die Nummer wird ja auch als "Pop Punk" deklariert und der Bass Synth macht so nen Gitarren-ähnliches Sägezahnsignal drauf. Ansonsten würde das, was oben gezeigt wird, völlig im Mix verschwinden.

Bei der Live-Version wird sogar ein Punk-Riff gespielt:

View: https://www.youtube.com/watch?v=Lwv254J8Ozk

Sind echte Rotz-Gitarren mittlerweile für die Ohren der Junghörer zu dreckig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, im Original ist das nicht drin.
Im Lied sind viele Filterfahrten drin wenn man das mal mit SpectraLayer One analysiert, die immer mal was verschlucken oder nur sehr zaghaft durchlassen und das ist auch nur leise im Hintergrund hörbar. Z.B. ist da auch Orgel (B3?) drin, die man kaum hört. Könnte sein, dass das vom Gesamteindruck voller wirkt.
 
Im Lied sind viele Filterfahrten drin wenn man das mal mit SpectraLayer One analysiert, die immer mal was verschlucken oder nur sehr zaghaft durchlassen und das ist auch nur leise im Hintergrund hörbar. Z.B. ist da auch Orgel (B3?) drin, die man kaum hört. Könnte sein, dass das vom Gesamteindruck voller wirkt.
Das sind halt die Tricks der Pros. :)
Schau dir mal ein paar Videos der angesagten Producer an.
Z.B. Jack Antonoff. Da werden Sachen Live aufgenommen und dann aber nur subtil eingesetzt.
Deshalb macht es das auch so schwer, alles genau rauszuhören.

View: https://www.youtube.com/watch?v=tLAocAthCJ4

Oder der Sänger und Songwriter von One Republic.
Alle 4 Bars muss etwas Neues passieren. Ist halt subtil.
Krass auch die Auftragsarbeit für Guetta, den Song in den amerikanischen Markt zu bringen.
Das da überhaupt eine Band mitspielt ist sehr subtil, aber ich denke das macht es letztendlich aus.
Oder halt die One Takes der Gitarren.

View: https://www.youtube.com/watch?v=H6q4eaBXGiU
 

Ähnliche Themen

Schludi
Antworten
0
Aufrufe
124
Schludi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben