N
netco
- Registriert
- 05.08.04
- Beiträge
- 229
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 236
soundchecker schrieb:
@netco
Tut mir leid, genau für diese mathematisch-theoretische Begründungs-Erklärung bin ich leider der Falsche....
Was ich nicht höre, will ich auch nicht berechnen. Dazu fehlt mir einfach der Ehrgeiz
Gruß, Soundchecker
Das sehe ich ein. Ich will das auch nicht selber Berechnen, sondern nur wissen, was mir da erzählt wird, wenn davon gesprochen wird, man solle niemals [g=34]normalisieren[/g]. Komischerweise kommt von den Normalisierungsgegner aber nichts mehr zu dem Thema. Wäre doch schön, wenn einer der Normalisierungshasser mir sagen könnte, was ich dabei so derbe kaputt mache. Natürlich sehe ich ein, daß es besser ist, eine Spur sauber auszusteuern, anstatt sie über [g=34]Normalisieren[/g] grob anzuheben. Alleine schon, weil man z.B. in Cubase durch den Einsatz eines Kompressors nicht in die Original Audiodatei eingreift. Aber wenn ich mit dem Mix fertig bin und das Teil beim Premastern auf eine "amtliche" (ich hasse dieses Wort) Lautstärke bringen will, sind doch alle Eingriffe destruktiv und damit kein Unterschied bzgl der Rundungsfehler bei [g=34]Normalisieren[/g], Komprimieren, Gainanheben etc. , oder sehe ich das falsch? Wenn ja, bitte eine echte (mathematische) Erklärung

MfG
Netco