noch einmal Gehäuse-Frage...

A

Andi75

Registriert
13.10.08
Beiträge
58
Reaktionen
0
Punkte
69
Sorry, ich weiß: Zu den Gehäusen gibt es hier schon den ein oder anderen Beitrag. Ich habe auch alle brav gelesen. Trotzdem komme ich einfach nicht weiter. Da mein altes Gehäuse relativ schlecht ist (klappert z.B.), will ich mir für das Homerecording ein neues besorgen. Schön wäre, wenn es nicht allzu laut wäre und vor allem eine gute Verarbeitung/Qualität aufweisen könnte. Ich persönlich wollte mir ja das Antec P182 besorgen, habe jetzt aber im Netz mehrfach gelesen, dass es damit doch ein paar Probleme gibt (u.a. in einem Langzeittest, dass die Klappe nach einer Weile nicht mehr perfekt schließt).

Es muß kein perfektes Silentcase sein, da ich hier ja viel mit den richtigen Komponenten erreichen kann (Lüfter, Netzteil etc.).

1.) Was ratet Ihr mir denn? (Wenn es gut ist, kann es schon bis zu 100/120 Euro kosten)

2.) Wie viele Lüfter brauche ich eigentlich (und wo), damit nichts "anbrennt"? Ich will mir einen Q6600 zulegen (Board GigaByte GA-EP35-DS4 / passiv gekühlte Grafikkarte und zwei Festplatten + BeQuiet-Netzteil).

Danke!!
 
soll nur ein denkanstoss sein und bitte nicht auslachen

ein bekannter hat sich sein gehäuse selber gebaut aus holz
so wurde der pc in den schreibtisch eingebaut, die lüftung nach hinten ist ausreichend und der geräuschpegel auf grund der 15 mm starken holzplatten gleich null.
das ganze hat ihm einen tag arbeit und etwa 50 euro an material gekostet.

LG
Petra
 
ein bekannter hat sich sein gehäuse selber gebaut aus holz
Ich weiss nicht, ob das eine gute Empfehlung ist.
Du kämpfst da mit Faktoren, an die du bei einem Standardgehäuse nicht denken musst:
Mechanisches Verziehen, EMV, Erdung, Wärmeableitung von Festplatten, Brandschutz, erschwerter Rechner-Umbau...
 
da muss ich petaod recht geben... ist sehr gefährlich außerdem wenn du dir mal nen neuen tisch kaufst ist der PC wo ??? :D... vll. könnte der bekannter beim Casemodding wettbewerb mitmachen und noch nen preis absahnen. Die idee ist sicherlich nicht schlecht aber halt gefährlich.
 
klingt zwar interessant, aber ich bin handwerklich nicht so fit. hatte eher an ein "fertiges" gehäuse gedacht ;-) wie sieht das denn generell mit den lüftern aus? muss ich beim q6600 boxed da für die cpu noch was zusätzlich machen?

Wer ein qualitativ gutes und auch relativ leises gehäuse kennt (das nicht antec heißt): bin für informationen dankbar!
 
Also ich hab auch das antec P182. Bin absolut zufrieden damit, die eingebauten lüfter kann man locker auf niedrigster Stufe laufen lassen, ohne das mein PC zu heiß wird. Und hören tut man dann auch nix mehr. Ich hab noch nen zusätzlichen Noctua Lüfter vorne eingebaut, weil ich ne passive GraKa hab. Also ich kann es nur empfehlen.
 
ich habe zum antec p182 (neben vielem positiven) auch einige negative aspekte gelesen/gehört:

- qualität nicht so toll (klappe vorne schließt nach einiger zeit nicht mehr perfekt)
- lüftersystem bzw. luftführung nicht ideal
- sehr kratzempfindlich (schwarz/silber)
- laute lüfter

kann das jemand bestätigen oder sind eure eindrücke hier anders? Kennt jemand das Antec NSK 4000?
Danke!
 
Also wie gesagt:

Die Lüfter hör ich gar nicht, wenn, dann nur den Prozessorlüfter, wenn er anspringt, ansonsten is der Lärm, der durchs Fenster kommt, lauter als der PC.
Die kühlung find ich bombig!

Meine Festplatten gingen bisher noch nie über 35°, die passive 9800GT is im Idle bei 38°, bei Games geht sie so an die 45-48°.

Zur Klappe und kratzern kann ich nix sagen, hab das Gehäuse erst seit 2 Monaten.
 
Also ich kann Chieftec nur wärmstens empfehlen. Ich nehme inzwischen nichts anderes mehr. Top verarbeitet und das Innenleben sehr durchdacht.
 
Alsion schrieb:
Also ich kann Chieftec nur wärmstens empfehlen. Ich nehme inzwischen nichts anderes mehr. Top verarbeitet und das Innenleben sehr durchdacht.

Hi Alsion,

welches Chieftec hast Du denn bzw. welches kannst Du empfehlen (da gibt es ja auch eine Menge unterschiedlicher Gehäuse-Typen).

Danke!
 
ich habe zum antec p182 (neben vielem positiven) auch einige negative aspekte gelesen/gehört:

- qualität nicht so toll (klappe vorne schließt nach einiger zeit nicht mehr perfekt)
- lüftersystem bzw. luftführung nicht ideal
- sehr kratzempfindlich (schwarz/silber)
- laute lüfter
Also meine Klappe ist noch in Ordnung (hab das P180)
Ich glaube, daß die sich von alleine verzieht gab's nur bei den allerersten Revisionen dieses Cases.

Das Belüftungssystem ist nicht optimal, jedoch besser als so ziemlich alle anderen auf dem Markt. Ich hatte schon zahlreiche Cases, und das Antec P182 ist das leiseste und kühlste, was ich je hatte.
Einzig das ArcticCooling-Gehäuse war (zu Beginn) noch ein wenig leiser. Dieser Vorteil verschwindet aber sofort mit der zweiten eingebauten Festplatte ... und das Gehäuse ist generell ziemlich eng (passt nicht viel rein).

Kratzempfindlich ... ja und?

Die Lüfter sind in Ordnung wenn man sie auf der schwächsten Stufe betreibt. Allerdings war bei mir einer direkt defekt und der andere gab den Geist nach kurzer Zeit auf.
Deshalb kann man sich aber auch einfach günstige Arctic Cooling Lüfter und eine Lüfter-Steuerung dazu kaufen. Muss man bei vielen anderen Cases ohnehin.



Also ich würde das P182 nehmen. Nen besseres wirst du kaum finden .. und schon garnicht zu dem Preis.
 
Hi,
hab die andren Posts nur so überflogen.
Aber kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, das Gehäuse selber machen, schon nen wenig Arbeit ist die nicht mal eben an einem Tag gemacht ist (wenn vernünftig).

Vorallem die Bohrungen fürs Mainboard und die Abstandhalter, und vorallem die Möglichkeit der arretierung der PCI Karten, das ist schon ne Bastelei wenn man es richtig machen will.

Ich würde dir zu einem Chieftec raten, habe nem Kollegen letztens eins der neusten verbaut, und die sind echt durchdacht und super verarbeitet.

Ein Gehäuse trägt ausserdem nicht soviel bei zur Lautstärke.
Wichtig:
Grafikkarte - passiv (schonmal 0 geräusch).
Mainboard passiv (dasselbe) - z.b. P5Q
CPU z.b. Q9550, da nur 60 W Wärmeverlustleistung, Zalman drauf, fertig.

Netzteil, Zalman (oder sowas, hab ich aber selber das Zalman teil).
Bei mir hört man das rauschen meiner aktiben HS80M stärker als meinen PC (hab alles wassergekühlt bis auf Netzteil, daher praktisch geräuschlos, Festplatte ist auch wassergekühlt, und entkoppelt -> unhörbar, ausser bei lesen/schreiben).
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
knightonabicycle
Antworten
25
Aufrufe
3K
Beatback
Beatback

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben