nix für die charts

  • Ersteller Ersteller dropunique
  • Erstellt am Erstellt am
Soundauswahl ist gut!
Allerdings könnte man sogar duch weglassen eines Instruments den Song noch etwas ausdünnen. Ich meine Synthisound der nach tief gespielter Hammond klingt, padartig gespiet wird und bei 1:36 moduliert wird.
Der macht das Stück etwas zu voll (wehniger ist manchmal mehr)
smil451c71f7edf7c.gif


Stil gefällt mir auch!
 
song is sehr cool.

aber der hall klingt irgendwie nich gut.
sehr blechern.

und insgesamt zu hochmittenlastig.
da fehls an wärme find ich.

bissel mehr dynamik würde dem song auch gut tun wenns eh nicht in die charts kommen soll.

lg
 
Also wenn Du den Mix und Räumlichkeiten hinbekommst, dass nicht alles nach einer gemischten Impulsantwort aus Blechbüchse und Tunnelröhre klingt, dann kann das durchaus ein äußerst ansprechender Song werden. Die Nummer hat doch durchaus Qualitäten und grooved wirklich teilweise gar nicht schlecht. Wenn Du absolut nicht weiterkommst, probier´s doch einfach mal mit der Mischmaschiene. Hier und da habe ich aber noch den Eindruck, dass das Rhythmisch teilweise etwas hart an der Grenze ist und nicht ganz exakt rund bzw. chaotisch läuft.
 
hi folks und danke für die tipps.
ich hatte son stereo enhancer effekt im master ausgang, drum war es so blechschüsselmässig. den hab ich jetzt mal weggetan.ich hoffe es bringts...a bissi wärmer klingts jetzt schon...glaub ich.

also der "anale" syntisound der ab 1:36 kommt ist vom cultsampler.mir gfällt der irgendwie einfach,drum lass ich ihn, trotz abratens von faltac.:-)

black bender, was meinst genau mit der dynamik?ich mein ich weiß schon was dynamik heißt:-) aber wo geht sie dir ab?

zehnvorsechs, wo findest du das es rythmisch nicht rund und zu chaotisch ist...mir fällt es nicht mehr auf...

http://soundcloud.com/user1516546/where-souls-have-never-bled-1
 
klingt noch etwas nach blechdose aber es ist definitiv besser geworden.
jetzt könnte man es als stilmittel verkaufen wenns dir so gefällt.
aber check es lieber auf anderen boxen in anderen räumen unter zu hilfe nahme des A/B vergleichs mit deiner liblingsmucke.
ich hab jetzt nur mit kopfhörern reingehört.




mit der dynamik meine ich den immer gleich bleibenden pegel
(schön an der wellenform vom souncloudplayer zu erkennen)

ich würde das arrangement einfach dynamischer gestalten.
z.b. einzelne instrumente in den strophen leiser
in einzelne passagen mal ein oder mehrere intrument leiser.

aber nicht einfach per random sondern mach dir nen plan wie du mit geschickten volumenautomationen den spannungsbogen unterstützen kannst.


und nochmal.

der song gefällt mir sehr. klingt extrem lässig. echt nen schönes ding. :)
erinnert mich an einen song der in "the watchmen" verwendet wurde.
kann dir aber nix genaues sagen wie der heißt.
 
ok..damit kann ich was anfangen...ich werds mal zerlegen und mit den neuen gesichtspunkten abmischen versuchen...wenns nur ned so zeitaufwändig wär, da ich zuerst mal jede einzelne spur zum wave machen muss, weil es sonst der alte pc (1,3 ghz-wow) nicht mehr packt, mit den ganzen vst`s:-)
dank dir fürs wertvolle feedback
 
da ich zuerst mal jede einzelne spur zum wave machen muss, weil es sonst der alte pc (1,3 ghz-wow) nicht mehr packt, mit den ganzen vst`s
Das musst Du IMMER tun. Man mischt niemals auf VST-Basis - schon deshalb nicht, weil sich im Laufe der Zeit das Equipment ändert und bei einem potenziellen späteren Re-Mix nicht mehr in der Form zur Verfügung steht wie beim Erstellen der Originalversion.

Also, immer schön artig Audio-Spuren "bouncen", und zwar komplett ohne jegliche Effekte.

Und bei Bedarf kannst Du diese Spuren dann auch fremdmischen lassen. :)

Tschö,
Steffen
 
a echt? schau an...so was erfahr ich erst nachdem ich schon seit 3 jahren musik am pc mach :-)
thx für die info
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben