Und da sind wir schon wieder bei dieser erbärmlichen Selbstjustiz:
tronix schrieb:
Mit Argumenten wie "Die Programmierer kämpfen ums überlben" meint es hier wohl keiner ernst denke ich.
Diese Sprüche alla "das tut doch keinem weh..." sind meines Erachtens menschlich so daneben.
Wie anmaßend ist es denn, über den Lebensstandard eines Menschen zu gutachten, den Ihr in keinster Weise kennt?
Wisst Ihr aus erster Hand, welcher Programmierer von welcher Firma wieviel verdient, wie´s beim ihm finanziell aussieht?
Die ganze C-[g=211]rack[/g]-Legalisierung stützt sich auf absolut unfundierte Annahmen von Möchtegern Robin Hoods, die anscheinend ganz genau wissen, wie viel wer zu verdienen hat und ob es ihm auch zusteht oder nicht.
Und Programmierern steht der Gegenwert für ihre erbrachte Arbeit somit also nicht zu.
:nonono:
tronix schrieb:
Viele wollen es nicht wahrhaben dass viele Firmen ja genau wissen dass ihre software auch gecrackt wird, ...
Und weil Sie es wissen, ist es weniger schlimm, ist es weniger illegal??????
tronix schrieb:
Den Kauf eines Plugins könnte man als Spende für die Softwarefirma ansehen...und nicht jeder hat mal soviel Geld dass er mal z.B 400€ für son 10mb [g=8]plugin[/g] spendet.
Ganz einfache Regel der Finanzwirtschaft:
Man kann nur die 400€ ausgeben, die man hat.
und wenn man keine 400€ hat, gibt man sie nicht aus und hat kein [g=8]PlugIn[/g].
Wo ist dabei das Problem?
In jedem anderen Bereich ist es völlig normal, dass man für das jeweilige Produkt Geld bezahlt oder es eben nicht bekommt.
Warum soll Software da eine Ausnahme bilden?
Nur weil es geht ist es ok?
Und wie hirnrissig ist denn bitte dieses Beispiel???
400€ für 10 MB sind zu viel? Müssen es 40 MB sein, damit die Relation wieder stimmt? :nonono:
Ich geh mal das Niveau holen,
das ist unters Bett gekrochen und heult...
:CRY: