NI Maschine vs. MPC 1000

  • Ersteller Ersteller bobby
  • Erstellt am Erstellt am
bobby

bobby

Registriert
10.09.03
Beiträge
53
Reaktionen
0
Punkte
77
Hallo!

hat jemand schon Erfahrung mit der NI Maschine?
Besitzt sie auch den gleichen Groove wie eine MPC, ist sie genauso tight?

Will mir in der nächsten Zeit eine von beiden kaufen.

Liebe Grüße
Bobby
 
nix is tighter than a mpc :LOL:
 
Wir sind hier nicht mehr im Jahr 1991 oder so.
Und das Gesülze mit "tight" kannst Du Dir bitte sparen.

Das war früher mal wichtig, aber wir sind jetzt in der Gegenwart.
Alles klar soweit?

:-)
 
Jetzt mal ohne Witz!

Eine MPC ist wirklich "TIGHTER" als jeder Rechner.
Das Spielgefühl ist einfach knackiger. Punkt.

Wenn die NI Maschine eine [g=5]Latenz[/g] von 1 ms hat, wäre sie GENAUSO TIGHT:)

Gruß
Bobby
 
wenn das so ist, dann kauf dir eine mpc und werd glücklich.

wenn nämlich eine mpc tighter ist als jeder rechner, wie soll dann die maschine (deren Klangerzeugung KOMPLETT am Rechner stattfindet) genauso tight sein?

dumme frage :doh:

mfg,
Mirko
 
das kommt dir nur so vor, weil ein externes gerät keine spürbare [g=5]latenz[/g] hat.
kauf dir einen drumssampler und protools le, denn da gibts die orig. mpc quantisierung und auch den orig. clicksound xD
 
@bock:
danke für die erste brauchbare antwort.

wahrscheinlich hast du recht...

gruß
bobby
 
ich bin auch am überlegen, ob ich meine mpc 1k gegen maschine oder ähnliches tauschen sollte. problem ist, dass ich maschine für relativ teuer halte, wenn ich überlege damit auch transportable zu bleiben.

ich finde den groove der 1k eher bescheiden, vorallending der swing dieses gerätes hört sich beschissen. benutze deshalb auch lieber meine 2k oder meine sp12.

zum thema groove schau mal auf der seite von musotalk. dort haben die daws, eine mpc 3000 und eine sp1200 verglichen. bis auf einer konnte dort keiner einen unterschied hören. dieser meinte die sp12 wäre auch das beste vom groove.
 
eine 2k klingt genauso wie eine 1k ....loool

das ist kein unterschied...die einzigen mpc´s die sich unterscheiden sind die von Roger Linn weil es komplett eine andere machine ist und er das monopol auf sein aufbau hat...das wäre dann die 60, 60/2 und 3000.

verlink mal bitte die seite...wo sie den vergleich gemacht haben
 
Ich denke, ob Maschine oder MPC ist doch im Endeffekt egal.
Versuch beides mal irgendwo anzutesten und finde heraus, was Dir besser liegt. Wenn du ohne PC/[g=18]Mac[/g] arbeiten willst, ist Maschine wohl das falsche Produkt.

Aber dieses ganze Gerede um den Groove dieser Geräte geht doch voll auf die Nerven!

Entweder du weißt wie man den Groove erzeugt oder nicht. Das ist doch die Kunst bei der ganzen Sache.

Und das geht mit JEDEM Equipment.

Just my 2 cents.

Peace
 
Entweder hast du "groove" oder nicht.....ich habe schon genug ungroovige beats auf einer mpc gehört. Es ist einfach leichter auf ergebniss zu kommen wenn du weisst wohin. Ich kann auch mit ein ein pc ein beat zum grooven bekommen ich muss nur mehr schieben....mit einer mpc isses einfach leichter. Und sowas ist auch immer subjectiv. Das ist aber zb der feine und kleine unterschied zu den amis....RYTHM PATTERNS ,,,eigen dynamic, kauf dir ein pc guck ob es zum grooven bekommst wenn ja mach mit einer mpc weiter und du wirst ein aha effect haben wie von ACOUSTIC GIT ZUR E-GIT ;)



UND TSCHÜSS
 
@Apogee: Wie sollen die 1k und 2k gleich klingen. Andere [g=60]Wandler[/g] , anderes Betriebssystem, andere Technik. Die beiden Kisten klingen komplett unterschiedlich. Sei es vom Klang wie auch vom Timing und besonders vom Swing. LOOOL ;-))

Im Endeffekt ist es egal, wie apogee bereits sagte, womit man produziert, solange es keine gravierenden Timingprobleme gibt. Ich habe mit heute nochmal von Fross das Soulhack Album angehört, welches mit einem
Laptop produziert wurde, aber man könnte vom Groove ach meinen, dass es aus einem Hardwaregerät stammen würde.

Neben dem Groove gibt es noch einige andere Dinge zu beachten. Die MPC muss man nur anstellen, kein rumärgern mit Treibern und Software Problemen. Die MPC, besonders die 1k, ist portable, bei Maschine braucht man noch einen Laptop und sehr wahrscheinlich eine Soundkarte.

Die Effekte der 1k sind erstens auf zwei reduziert und zweites alles andere als gut. Die MPC 1k ist nicht wirklich gut verarbeitet. Damit man mit der 1k richtig arbeiten kann, braucht man das jjos. Mit dem jjos1 hat man eine Menge von guten featuren, wie zb einen harddiscrecorder.

ich denke das bei maschine noch einige interessante features kommen werden.
 
Also meine Meinung ist die,...

Ich hab eine MPC "gesehen und berührt" und eine Maschine steht vor mir .

MPC ist alles in einem Gerät und kann Musik ohne Rechner schaffen .-

Meine Maschine brauch immer einen Rechner - das ist das" schlechte " - von der Übersicht her würde ich der Maschine aber einen Vorzug geben.

Die Software auf dem Rechner ist in gewohnt übersichtlicher NI Art.

Mann hat in kürze alles zur Hand und kann auf alle Sounds gut zugreifen.

Ich benutze sie allein oder in Sonar - da gibt es einen Minus Punkt - CPU- lastig.
Weiterhin finde ich die geradezu spielerische Arbeitsweise sehr gut.

Erspart mir Ableton live - Looping.


Also alles in allem ein gutes Gerät - allerdings ein neues Konzept und deshalb werden die MPC Liebhaber wieder zur MPC greifen - nur "neue" User sind zu Überzeugen.


Grüße
 
hi,

hatte vor ein paar wochen dieses video gesehen
(besonders der zweite beat ab 8 minuten hat mir gefallen) und war davon beeindruckt nur mit einem gerät und samples zu arbeiten... ohne computer, plug ins, keyboard, treibern und vielen, vielen kleinigkeiten
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/-_DzoNuZ9Q0&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param> src="http://www.youtube.com/v/-_DzoNuZ9Q0&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

danke für die vielen guten antworten.

wenn ich endlich das geld zusammen hab hol ich mir die mpc:)

gruß
bobby
 
ok aber boondoc ist so fit , der benutz fast keine mpc quantisierung....er stellt sie off ein ....das ist sein groove....bzw seine eigendynamik ..
 
Vattern sagt: "Der Meister zeigt sich in der Beschränkung!"

:D

es ist ganz einfach ein anderes arbeiten mit einem Hardware Sampler. entweder man steht auf das Mausgeklicke am Rechner oder auf das Tastendrücken auf der MPC.
Musik kann man mit beiden machen. Ein geiler Beat besteht nicht nur aus dem "tighten Groove". Er soll ja auch fett klingen und auch klanglich gefallen.
Man muss einfach wissen, was man will und wie man es erreichen kann, der Rest ist einfach nur eine persönliche Vorliebe.
 
PUNKT!!!!!!!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben