M
MRoehrich
- Registriert
- 03.07.05
- Beiträge
- 11
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 15
Moin,
ich bin neu (sowohl in diesem Forum als auch im Bereich Hobbymusiker). Naja, Musik als Hobby hab ich schon länger, auch selber spielen, aber nicht so wie jetzt. Früher juckelte ich mit 2 Leuten durch die Gegend und spielte Styles und dazu n paar Melodien aufm Yahama PSR 740 (glaub ich gerade ...
habs nicht hier...) gezockt. Jetzt spiel ich jedoch in einer Band (Drums, Gitarren, [g=118]Bass[/g]), spiel selber also "nur" Lead- oder String-Sounds, halt sowas
. Jetzt meine Fragen:
*ist das Yamaha dafür immernoch geeignet?
**wenn nicht, welches Keyboard würdet ihr mir empfehlen? Wichtig sind gute Lead- und String-Sounds (wir covern Songs von Children of Bodom), und halt ein paar Synthi-Pads (ich muss sie nicht verändern können, hauptsache man kriegt den CoB-Sound so ein bisschen hin)
**wichtig ausserdem noch Pitch- und Modulation-Wheels (Pitch muss "kalibrierbar" sein)
**ich würde wahrscheinlich zu einem Korg tendieren, welches wäre geeignet?
Ausserdem hab ich ein bisschen rumprobiert, und gemerkt das ich auf einem "schräg" aufgestelltem Keyboard besser spielen kann (wie z.B. Jens Johansson oder Janne Warman).. ich hab das aber einfach mal so ausprobiert, wo krieg ich so ein Stativ her?
Vielen Dank für helfende Antworten im Voraus,
der absolute Neuling
MRoehrich

ich bin neu (sowohl in diesem Forum als auch im Bereich Hobbymusiker). Naja, Musik als Hobby hab ich schon länger, auch selber spielen, aber nicht so wie jetzt. Früher juckelte ich mit 2 Leuten durch die Gegend und spielte Styles und dazu n paar Melodien aufm Yahama PSR 740 (glaub ich gerade ...
*ist das Yamaha dafür immernoch geeignet?
**wenn nicht, welches Keyboard würdet ihr mir empfehlen? Wichtig sind gute Lead- und String-Sounds (wir covern Songs von Children of Bodom), und halt ein paar Synthi-Pads (ich muss sie nicht verändern können, hauptsache man kriegt den CoB-Sound so ein bisschen hin)
**wichtig ausserdem noch Pitch- und Modulation-Wheels (Pitch muss "kalibrierbar" sein)
**ich würde wahrscheinlich zu einem Korg tendieren, welches wäre geeignet?
Ausserdem hab ich ein bisschen rumprobiert, und gemerkt das ich auf einem "schräg" aufgestelltem Keyboard besser spielen kann (wie z.B. Jens Johansson oder Janne Warman).. ich hab das aber einfach mal so ausprobiert, wo krieg ich so ein Stativ her?
Vielen Dank für helfende Antworten im Voraus,
der absolute Neuling
MRoehrich