Neumann U67

  • Ersteller Superior
  • Erstellt am
Genau, und wenn die Stimme nicht passt, nutzt Dir das teuerste und best erhaltenste U47 oder U67 auch nichts

klar, quelle und mik müssen zusammenpassen & man sollte dabei keine hemmungen haben, ein billiges vorzuziehen, wenns besser passt.

Wie oft hast Du Deine eigenen Entwicklungen für eine Gesangsaufnahme einem U67 vorgezogen?

mit einer nicht sehr "farbentreuen" analogie gesprochen, sind meine miks eher magenta & gelb, das u67 eher cyan. somit gibts da kein gut/schlecht, nur passend/unpassend.
ich sehe meine miks in der selben klasse wie u47/c12/u67 (man kann da nach ein paar nebentypen wie m49, elam usw hinzu nehmen).
das u67 ist von den 3 "grossen" das mik, das bei den heutigen bedürfnissen etwas weniger häufig passt als die anderen 2, aber wenn es passt, ist es eine bombe.

Ein Mikrofon ist immer ein Gesamtwerk aus Kapsel, Korb, Aufhängung und Elektronik. Das weißt du besser als ich. Viele kleine Details wirken sich auf das Gesamtergebnis aus. Schön beschriebenist das hier mit den Details.

bestimmt & es gibt einige mikrophone, bei denen der korb ganz bewusst als färbendes mittel benutzt wird - vielleicht ist das bei josephson so und dann funktionieren sie nur zusammen mit dem korb -.in einem manley funktionieren sie mE ja auch nicht (aber dessen elektronik ist ja auch eher auf der schwachen seite).
im allgemeinen ist meine erfahrung jedoch, dass die kapsel das wichtigste ist, fast gleich wichtig ist die anbindung kapsel/elektronik, der trafo hat auch einen grossen einfluss und die bedeutung des gehäuses wid, solange es gewissen anforderungen genügt, eher überschätzt - da spielt dann wieder psychologiosches mit rein, "was fett aussieht, muss fett klinnen usw".

Was heißt das zum Thema des Threads? Wie Dan schon sagte, vor dem Kauf selbst testen und jemanden drauf gucken lassen, der sich gut damit auskennt - Namen wurden da ja schon viele genannt - und evtl. auf Vordermann bringen lassen.
Und - nicht gleich das erste U67 kaufen, sondern vergleichen mit einem anderen. Leute wie Grosser oder die von HE Studiotechnik können da auch weiter helfen.

unbedingt! zudem ist ein vermeidlich günstiges u67 im nachhinein vielmals ein richtig teures geworden, lieber bei grosser checken lassen oder kaufen, erschein am anfang vielleicht teurer, lohnt sich auf lange sicht aber bestimmt!

Komischweise habe ich an das Wort "metallisch" gelegentlich denken müssen. Manchmal klingt
es für mich so. Interessanterweise, je besser die Abhöre, Wandler und sonstiges Umfeldgedöns wird. Krass ist das bei Aufnahmen eines Schellenkranzes, da klingt mein Haun Kleinkondenser nicht gut, zu hart, das Gefell M930 schon besser, löst wie immer klasse auf, aber auch zu "komisch" in den Höhen, dann kommt ein Bändchen und alles wird gut.
Klar, das Bändchen klingt auch nicht so wie ich den Schellenkranz in natura höre, aber es tötet nicht den letzten Nerv.

es gibt eine richtig gute regel, die ich lange nicht kannte und die mir im alltag aber sehr schlüssig vorkommt:

je härter die quelle, desto weicher das mik.
dickes metal - schellenkranz, dicke becken (nicht die weichen dünnen jazzigen), cowbell, trangel, blechbläser - das ist die domäne von weichen miks & die richtig weichen sind meistens bändchen (ein cmv563 mit m7 ist aber auch schön weich & ein u67/u87 gehört zu den weicheren kondenser)

hast du eine eher resonantige, kantige, manchmal schrille stimme - nimm ein u67, es kann dein leben retten ;-)
hast du eine etwas fluffige, nicht sehr durchsetzungsfähige stimme, kann auch mal ein brauner passen
 
  • Danke
Reaktionen: TCM
Teebaum,

ich finde es klasse, dass du deine eigenen Mics hier nicht thematisierst. Könntest du trotzdem ein paar Worte verlieren, wie du sie im Vergleich zu neu erhältlichen Mikrofonen einschätzt? Also im Vergleich zu z.B. M-149 und MG 930.

LG TT

m930 gehört für mich zu den harten miks, eher für weiche quellen benutzen.
m149 ist das mik mit dem schlechtesten preis/leistungsverhältnis auf dem markt, wer eins hat, soll es mal auf etwas breiterer niere versuchen, kann helfen. passt auch eher weichen stimmen und kann dabei selten auch wirklich grossartig klingen, hat aber vielmals was kantiges.

meine miks ziehen richtung c12 und u47, ohne diese kopieren zu wollen. der audiochain ist kompromisslos, der rest preisbewusst gestalltet. um sie zu meinem preis anbieten zu können, muss ich jedoch auf gewisse dinge verzichten, ich kann keine zwischen-/endhändler hinzunehmen und ein testen ausserhalb der schweiz macht mir die grenz- und zollpolitik zunichte.
 
newton wird an seiner konica auch nicht die übelsten gläser aufgeschnallt haben.

Ganz normale Konicalinsen, kein Zeiss, Schneider/Kreuznach etc. :)
 
je härter die quelle, desto weicher das mik.

Diese Regel ist mir etwas zu platt.

dickes metal - schellenkranz, dicke becken (nicht die weichen dünnen jazzigen), cowbell, trangel, blechbläser - das ist die domäne von weichen miks & die richtig weichen sind meistens bändchen

Wenn Du den Schellenkranz mit einem dynamischen Mic wie einem 421 abnimmst, dann klingt das zwar auch weich, aber es fehlen Details. Gehst du dann zu einem Kondensator-Mikro wie einem Schoeps MK2, dann ist das sehr fein, kann aber schon etwas zu hart klingen. Nimmst Du dann ein schnelleres Mikro vom Schlage eines Sonodore, Gefell 221 oder Josephson C617, dann zeichnen die die Details noch feiner und gleichzeitig klingt es weniger hart. Trotzdem würde ich aber das Schoeps nicht als hart bezeichnen

Das, was Du als weich bezeichnest bei den Bändchen kommt gerade durch ihre Schnelligkeit zustande, geht aber auch mit schnellen Kondensator-Mikros sehr gut. Ein trägeres dynamisches Mikro, ist zwar auch nicht hart, verschmiert aber feinste Impulse.

In dem Fall passt für mich das weiche MD421 weniger als ein ebenfalls als sehr detailiert aber niemlas hart klingendes Sonodore oder C617. Und hätte ich nur MD421 und Schoeps MK2 zur Auswahl, dann würde ich das vermeintlich härtere Schoeps nehmen.

Ich weiß schon, was Du meinst. Aber so einfache Regeln sind gefährlich, denn ein Mikrofon ist mit seinen Eigenschaften wie Impuls- oder Zeitverhalten, Frequenzgang, hohe oder tiefe Abstimmung (Resonanz), Frequenzgang im Zusammenhang mit der Abstimmung, Bandbreite der Elektronik und Anpassung, .... sehr komplex. Die meisten Quellen sind auch komplex und haben bei unterschiedlicher Dynamik oft vermeintlich sehr unterschiedliche Eigenschaften (weich/hart) und plötzlich passen da Paarungen perfekt, die man vorher mit so einer Regel ausgeschlossen hätte.
 
ich habe ja auch kein 421 für den schellenkranz vorgeschlagen, trotzdem würde ichs wohl in vielen fällen einem kleinmembrankondenser dafür vorziehen - gerade weil es verschmiert!

ch weiß schon, was Du meinst...

da bin ich mir nicht ganz sicher...

Aber so einfache Regeln sind gefährlich

nein, sie sind nur gefährlich, wenn du faul bist. weich/hart ist für mich nicht schnell/langsam, nicht hell/dunkel, nicht spritzig/komprimierend sondern eben weich/hart - und das ist KEIN analytischer wert, sondern ein "HOCHKOMPLEX EMOTIONALER". ein wichtiger aspekt ist dabei sicher die abbildung der transienten, jedoch nicht einfach die geschwindigkeit, sondern eher der "shape"... ich würde es gerne sachlicher fassen können & viele geschulte techniker dachten, sie können es z.b. auf feindynamik und zerrungen reduzieren, genau diese leute setzten hart/weich aber mE aber sehr häufig falsch ein (viele klassisch geschulte tontechniker sind diesbez. sehr undifferenziert, interessanterweise achten rockmischer viel mehr darauf).

der ansatz kommt im übrigen nicht von mir, sondern von hier:

http://www.mixingwithyourmind.com/

richtig weiche miks sind für mich z.b.

coles 4038
cmv 563/m7
u67

hart sind

tlm103
km 184
sanken cu-44x
shure beta 91
alle brauner miks die ich kenne

dazwischen gibts dann ganz vieles, sm57 ist eher weich (obwohl es einen präsentspeak hat), u87 eher weich, km84 eher weich, u47 eher weich (obwohl sehr direkt und präsent), c12 einen tick richtung hart, schoeps ist in der mitte mit leichter neigung richtung weich, dpa eher ein tick hart, usw. md421 würde ich im übrigen nicht als weich bezeichnen, zu weiche miks an eher weichen quellen (toms sind eher weich) gehen nicht.

typische quellen, um miks diesbez. zu testen, sind z.b.

stahlsaitengitarren und percussionsinstrumente inkl. cymbals aus dickem metal als harte quellen.

kontrabass gezupft als weiche quelle
 
  • Danke
Reaktionen: TCM
Ja, ja, ich sehe das im Prinzip genau so und ich will auch gar nicht um den Begriff weich/hart streiten. Das Gefährliche ist halt, dass viele darunter etwas Anderes verstehen - je nach Hintergrundwissen der eigenen Erfahrung.



dazwischen gibts dann ganz vieles, sm57 ist eher weich (obwohl es einen präsentspeak hat), u87 eher weich, km84 eher weich

kann ich unterschreiben, jedoch beim U87 muss man unterscheiden zwischen dem Aktuellen und dem Alten (mit Batterie-Anzeige auf der Rückseite). Das Neue ist für mich hart, eine Härte, die Du auch mit keinem EQ oder sonstiger Bearbeitung wegkriegst. Das Alte ist offener und eher weich.


nein, sie sind nur gefährlich, wenn du faul bist. weich/hart ist für mich nicht schnell/langsam, nicht hell/dunkel, nicht spritzig/komprimierend sondern eben weich/hart - und das ist KEIN analytischer wert, sondern ein "HOCHKOMPLEX EMOTIONALER"

Die Erklärung gefällt mir sehr gut bis auf die Sache mit dem faul. :) So als wolltest Du sagen, man muss mehr nachdenken, reflektieren - auch die emotionalen Erfahrungen. Stimmt. Aber die, die das machen, brauchen keine einfachen Regeln für HOCHKOMPLEX EMOTIONALE Dinge.

Und die anderen, die nicht reflektieren (die Faulen), nehmen lieber einfach klingende Regeln und Kochrezepte, kommen aber damit zu falschen Ergebnissen, weil sie Begriffe anders nehmen als Du.

Also, der der´s nachvollziehen kann, braucht die Regel nicht und der andere wendet sie falsch an.
Das ist das Gefährliche mit einfachen Regeln bei HOCHKOMPLEX EMOTIONALEn Vorgängen.


;)
und das ist KEIN analytischer wert


Nimm mal ein altes U87 und ein Neues. Da kann man sehr schön analytisch betrachten, was verändert wurde und warum aus "eher weich" ein eher "hart wurde".



ich habe ja auch kein 421 für den schellenkranz vorgeschlagen, trotzdem würde ichs wohl in vielen fällen einem kleinmembrankondenser vorziehen dafür vorziehen - gerade weil es verschmiert!


Das Gleiche habe ich versucht auszudrücken. Wenn Du aber statt ein übliches Kleinkondensator ein sehr schnelles mit einer Elektronik hoher Bandbreite nimmst, wird´s wieder tendenziell weicher. Jetzt betone ich tendenziell. Ob es dann wirklich weich genug wird, hängt dann von Dingen wie der Membran, Resonanzen in der Kapsel, Korb/Grill, ... ab. Ich ziehe dann eher ein Kleinkondenser wie das C617 vor, weil es mir nicht die Details verschmiert und gerade durch seine Offenheit und Präzision einen weichen Klangeindruck ergibt.

Dieses Beispiel passt wiederum gut, um auch analytisch dran zu gehen. Auf dem C617 ist eine Gefell Kapsel (221). Die bekommt man auch mit einem Gefell Body und dann klingt es etwas anders. Mit Deinem Wissen kannst Du dann analysieren, was die klanglichen Unterschiede verursacht.
 
kann ich unterschreiben, jedoch beim U87 muss man unterscheiden zwischen dem Aktuellen und dem Alten (mit Batterie-Anzeige auf der Rückseite). Das Neue ist für mich hart, eine Härte, die Du auch mit keinem EQ oder sonstiger Bearbeitung wegkriegst. Das Alte ist offener und eher weich.

da bin ich gleicher meinung. neumann hat verlernt, weiche miks zu bauen. km84 vs km 184, altes u87 vs tlm103...

Die Erklärung gefällt mir sehr gut bis auf die Sache mit dem faul. So als wolltest Du sagen, man muss mehr nachdenken, reflektieren - auch die emotionalen Erfahrungen. Stimmt. Aber die, die das machen, brauchen keine einfachen Regeln für HOCHKOMPLEX EMOTIONALE Dinge.

Und die anderen, die nicht reflektieren (die Faulen), nehmen lieber einfach klingende Regeln und Kochrezepte, kommen aber damit zu falschen Ergebnissen, weil sie Begriffe anders nehmen als Du.

Also, der der´s nachvollziehen kann, braucht die Regel nicht und der andere wendet sie falsch an.
Das ist das Gefährliche mit einfachen Regeln bei HOCHKOMPLEX EMOTIONALEn Vorgängen.

natürlich hast du "irgendwie" recht, andererseits ists einfach eine perspektive, wie man klänge und mikrophone anschauen kann (besser mit dieser faustregel als ganz ohne plan) & manchmal hilft es, wenn man die quelle sieht und dann in den mikkoffer schaut, der aber nicht mehr die offensichtlichen möglichkeiten bietet... kontrabass... was habe ich noch da... tlm103 könnte passen... becken... coles ist schon weg....oktava mk-105 könnte ich versuchen (sind ein tipp - die günstigsten "weichen" kondenser auf dem markt!) etc.
überharte signale will man eigentlich nicht hören, unkonturierte auch nur sehr selten, diese denkweise vermeidet diese probleme häufig ganz gut, zudem lernt man so "weich/hart hören" - jede perspektive erweitert den horizont ;-)
 
P.S. @Tomdarude: Ist dein Foto eine Wunderbar?


ups, sorry nicht gesehen...


hahaha...I wish... nein das ist ein Chilton QM3, welches allerdings vom Vorbesitzer Robert Babicz für Stem-Mastering ausgiebigst gemodded und upgegraded wurde.
Alle drei 4-ch-buckets wurden unterschiedlich gemodded...u.v.a. natürlich der PSU.

wenn du runterscrollst gibt´s hier ein paar bilder von der restaurierung:

http://www.electriclane.de/html/restoring.html



...es klingt wirklich fantastisch, ich werde es im nächsten schritt nochmal in der funktionalität modden lassen, v.a. was busse und return struktur angeht und es komplett auf meine bedürfnisse anpassen.
aber zur zeit ist songwriting & tracking angesagt und sämtliche ausgaben fließen in instrumente & amps ;)
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
4
Aufrufe
202
whitealbum
whitealbum
zwar
Antworten
7
Aufrufe
946
cavemaen
cavemaen
Kurt34
Antworten
4
Aufrufe
333
Turquoise
Turquoise

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben