Neumann TLM 49

E

EmCee

Registriert
27.02.05
Beiträge
169
Reaktionen
0
Punkte
216
hi all

konnte jemand das neue neumann mic schon testen, vergleichen oder hat es sogar zu hause rum stehen?
 
Hi,

ich habe das im Frühjahr im Guitar Center gekauft, 2 Wochen später vertickt und hier irgendwann im Sommer orakelt, dass das Ding erdrutschartig im Preis absacken wird.

So isses dann auch gekommen.

Warte noch 3 Monate, dann kriegst du‘s unter 1.000.
Das wäre es dann ungefähr auch wert – wenn man den Klang mag und es zur Stimme passt :D



Frank
 
hi,

kannst du vielleicht noch schreiben, warum du das tlm 49 wieder verkauft hast?

cheers
tom
 
Hallo EmCee!

Ich habe das TLM49 vor 2 Monaten mit einem U87ai, einem M147 und einem M149 verglichen. Mit 2 Stimmen, [g=422]Gitarre[/g] und Kontrabass.

Das TLM49 hat eigene Höhen, die entweder zu einer Stimme passen oder nicht. Das kannst Du nur ausprobieren. Das U87 ist recht neutral, das M147 hat schöne Mitten, aber wenig Höhen (nicht gerade dem jetztigen Zischel-Trend entsprechend) und das M149 hat mich aus den Socken geschossen.

An der Akustik-[g=422]Gitarre[/g] geben alle 4 brauchbare Ergebnisse, wenn auch sehr unterschiedlich. M149 am besten, aber sehr glänzend, daher nicht immer einsetzbar. A-[g=422]Gitarre[/g] nehme ich fast nur noch über mein altes AKG c422 oder ein Bändchen mic auf.

Kontrabass: eindeutig!!! das M147, wobei sich das U87 gut hält. M149 brachte genauso wie das TLM49 keine überzeugenden Ergebnisse.

Das M149 gehört jetzt mir und beglückt mich laufend. Der Preis ist aber sicher ein schmerzender Faktor.

Der jetztige Preis von ca. 1100,- ist nach meiner Meinung hervorragend für die Qualität des TLM49. Wenn man halbwegs passende Stimmen dazu hat ein echter deal!



Hoffe das half
Gruß
Peter
 
hi

ja vielen dank für die info. bei uns in der schweiz ist der preis leider immer noch höher - sonst hät ich's mir nochmals überlegt. thx.
 
A-[g=422]Gitarre[/g] nehme ich fast nur noch über mein altes AKG c422

lecker - von wem hast das? hafner oder ORF?

lg
flox
 
Hi Floxe!

"ORF" - tief und groß eingraviert! Das 422 hatte dazwischen allerdings noch einen anderen Besitzer.

lg
Peter
 
cool - ich wollt auch schon immer eins. ich hab drei 451er vom ORF - ich hoff ich kann meine sammlung in zukunft aufstocken.

lg
flox
 
dieses 422er...ist das son koinzidenzmikro?
 
jep - zwei c414 kapseln übereinander: siehe hier

lg
flox
 
Wie kommt man an Mics vom ORF????
Da ich auch aus Österreich bin ist das für mich sehr interessant

lg
Emil
 
Die vom C 414 müssten doch auch die gleichen wie beim C 12 sein, oder?
 
Die vom C 414 müssten doch auch die gleichen wie beim C 12 sein, oder?
Mit „nachempfundener“ C12 Kapsel. Was auch immer das heißt ...

C12 ist ja als VR auch wieder aufgelegt worden. Unterschiede sind da auch die „nachempfundenen“ Teile. Werbetexter müsste man sein ...

Frank
 
ich bin durch ebay dran gekommen. öffentliche auktion gibts eher nicht, weil die mitarbeiter sicher am schnellsten zugreifen wenn wieder mal ausgemustert wird ;)

aber da gibts gerüchteweise stories, dass da vor jahren c12 und derlei gesox den ladentisch um läppische 500 schilling (30 euro) überquert haben - allerdings sind das legenden - heutzutage sicher auch noch zum spottpreis, allerdings wohl mit etwas hirn.

Mit „nachempfundener“ C12 Kapsel. Was auch immer das heißt ...
ich hab das c12vr nur einmal im vergleich zu einem c24 gehört und das hatte wenig gemein - auch wenn man dazusagen muss, dass wohl auch kein c12/c24 wie das andere klingt.

lg
flox
 
Hallo Peter, wo bekommt man denn den TLM49 für ca. 1100euro?
gruß
PeterS
 
Ich hätte nichts dagegen. Ich hab es mal ausprobiert und halte es bei Sprache und Gesang für ein richtig gutes Mikro.
 
hey, also ich habe das TLM 49 und bin damit teils zu Frieden. Ich habe es bei Thomann gekauft und das auch für 1169€. Die Lackierung war irgendwie nicht genau so wie sie sein sollte. Ich kann aber keinen Unterschied vom Farbton her zu der Version im Katalog feststellen, volle Garantie und Verpackung waren auch dabei.
Zur Qualität selbst: Für zarte Frauenstimmen oder normal gesprochene Sprache ist es echt hammerhart, da klingt es eigentlich genau wie das U87.
Bei großen dynamikunterschieden kackt es aber ziemlich ab. Ich habe eine sehr laute Stimme und rappe auch immer laut, ich kann das nicht leise, damit kommt es irgendwie nicht so gut zurecht.
Bei unserem anderen Rapper, der nicht so laut ist, klingt es deutlich besser. Allerdings habe ich auch das Gefühl, das S-Laute und Zischen deutlich lauter bei diesem Mikro hörbar sind, als bei anderen, d.h. man muss mit einem Deesser rumwurschteln, der wiederum Höhen rausnimmt. Wenn man die wieder reindreht, sind die Zischlaute auch wieder da...

Also ich kann das Mikro für Gesang durchaus empfehlen, für Rap nicht.
Als Preamp würde ich dafür idealerweise den Avalon TSP..... verwenden, der klingt hammerhart. Wer die 2000 € nicht hat, der Universal Audio LA610 ist auch cool, aber wenig flexibel zu bedienen.
Gruß
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben