Neues Stück: "Memories"

  • Ersteller Ersteller ImpressiveMusicProduction
  • Erstellt am Erstellt am
I

ImpressiveMusicProduction

Registriert
20.07.11
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
12
Servus liebe Community,

nach einer kleinen Pause melde ich mich zurück und stelle euch meinen neusten Streich vor "Memories" heißt das Stück

&feature=channel_video_title


Kommentare, Kritiken und Weltherrschaftsangebote sind gern gesehen...

lg,

Florian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gefällt mir SEHR GUT! Besonders der Mittelteil hat sehr viel Power, wobei mir manche Töne etwas "schief" vorkommen und nicht ganz miteinander harmonieren. Aber das ist irrelevant, für mich zählt beim ersten Hören das Gesamtbild ;)

Darf ich fragen, welche Chöre du benutzt? EWQL?
 
Hi,

ja EWQL Symphonic Choirs. Nun "schief" kann man so oder so sehen. Die Dissonanten sind gewollt, ich schreibe gern "unreine" Akkorde.

lg
 
find ich auch sehr stimmungsvoll...schöner aufbau und guter klang der streicher und chöre!..die disonanten sind nicht unbedingt mein ding, stören das gesamtkonzept aber eigl nicht!
 
FREQUENZLOS: sehr stimmungsvoll...

Hmm... Stimmung? Überhaupt nicht. Eher ein Hans-Zimmer-Aufbau am Anfang. Und dann weiterhin belangloses Geplänkel... Ja, wie bei Hans Zimmer. Aber hier als "Erinnerungen"...? Die existieren wohl nicht mehr oder es sind sehr schlechte...


ImpressiveMusic: ..."schief" kann man so oder so sehen. Die Dissonanten sind gewollt, ich schreibe gern "unreine" Akkorde...

Da sind keine "schiefen" Akkorde zu hören. Das sind höchstens Duchgangsakkorde. Aber dass du dich darauf einläßt, zeugt nicht von professionellem Können.
Anders als "vermutet" in der Namesgebung "Impressive Music".

So wirkt leider auch das ganze Stück.


Vom Gesamteindruck "Klang" nicht sehr ausgereift. Die Solo-Strings sind nicht akzektabel. Der "Power-Teil" ist nur laut, und ohne Seele.

Ein bißchen Mühe müßte man sich schon geben, nicht auf den "Lorbeeren", die "überall" vergeben werden, sitzen bleiben.

Aber es wird besser. Du entwickelst dich. Aber gut ist es noch immer nicht.

Gruß MW
 
In einem Punkt muss ich MW zustimmen: Das klingt wirklich extrem nach "Time" von Hans Zimmer aus dem Inception-Soundtrack.

Der Rumms im Übergang zum Mittelteil kommt mMn etwas plötzlich, aber das kann ja gewollt sein.
Am Anfang hat mich das Teil echt nicht vom Hocker gehauen. Irgendwas zwischen naiv-verträumt und öde-langweilig von der Stimmung her, nichts was mich irgendwie rührt oder bewegt.
Der Mittelteil klingt dann schon nicht schlecht, schiefe Akkorde höre ich nicht. Power hat das Ding, meiner Meinung nach aber keine wirkliche Aussage.

Den Titel finde ich klischeehaft gewählt und nicht zum Stück passend. Anfang und Ende kommen da noch hin, aber den Mittelteil kann ich beim besten Willen nicht mit "Memories" in Verbindung bringen.


Bei allem, was ich hier gesagt habe, gilt: Ich selber kann's auch nicht besser. Aber bei anderen ist das einfacher zu bemerken, weil man nicht mit Herzblut in der Sache drinhängt ;) Nichts für ungut.
 
Hi,

"Time" von Hans Zimmer kannte ich bis eben nicht, aber ich finde, Dein Track orientiert sich wirklich sehr daran. Sowohl vom zu Grunde liegenden Thema als auch von Aufbau und Ablauf. Da kann ich mir gleich "Time" anhören und ich frage mich, warum man daraus eine solche Variante macht.

Dissonanzen höre ich übrigens nicht. Für mich hört sich das "normal" an.

Ich kann es auch nicht besser, aber ich würde auch mein eigenes Ding machen, immer jedenfalls was Eigenes versuchen. Soll heißen, wenn ich mir etwas entleihe, dann unabsichtlich. Ist aber Geschmacksache, warum sollte man es nicht auch so machen. Dann würde ich aber nicht unbedingt von einem "neuen Stück Memories" sprechen.

Wenn Du "Time" nicht kanntest, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

LG

iPaul
 
FREQUENZLOS: sehr stimmungsvoll...

Aber es wird besser. Du entwickelst dich. Aber gut ist es noch immer nicht.

Gruß MW

Hallo,

die "Ähnlichkeiten" mit Time wurden mir auch erst nach Fertigstellung bewusst, es handelt sich hier um keine absichtliche Ähnlichkeit. Ich denke hier spielte das Unterbewusstsein eine große Rolle.
Allerdings habe ich weder den Score gehört, noch den Film bisher gesehen. (lediglich den Trailer und eben auch mal "Time" vor ner Weile gehört)

Mit der Produktion an sich bin ich im nachhinein auch nicht mehr zufrieden, gerade die Violinen "nerven" mich selbst etwas. EW gibt allerdings dort nicht viel mehr her. Und da das Stück nur "just4fun" entstand wird dort auch kein größerer Aufwand betrieben es evtl. noch live einzuspielen. Das wäre den Aufwand nicht Wert, da der Verwendungszweck nur der Illustration dient.

@MW
Musikgeschmäcker sind eben verschieden. Ich verstehe das Stück unter sehr Emotional.
Kritik ist durchaus angebracht, allerdings nicht in diesem Ton. Zumal ich hier keine konstruktivität herauslesen kann.
Hingegen sind Äußerungen über die Firma absolut unangebracht. Ob man uns mag oder nicht: Unsere Kunden schätzen uns. Das zählt. Du musst dies nicht tun.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben