C
chango
- Registriert
- 10.12.13
- Beiträge
- 17
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 19
Hi Leute!
Wir sind dabei unser neues Studio zu bauen! Leider steht schon vor Baubeginn fest, dass es nicht perfekt werden kann, da die baulichen Gegebenheiten uns einige Grenzen aufweisen. Trotzdem wollen wir versuchen es so gut wie möglich zu machen und für unser Produzententeam ein angenehmes Arbeitsumfeld zu kreieren. Da wir uns aber in einigen Punkten noch nicht ganz klar sind, wie wir unser Vorhaben bestmöglich umsetzen können, haben wir uns dazu entschlossen unser Projekt hier zu veröffentlichen, in der Hoffnung vielleicht noch ein paar gute Denkanstöße zu bekommen.
In diesem Thread haben wir vorab schon einige infos gesammelt:
https://recording.de/threads/realistische-isolierung-ohne-raum-in-raum.208504/
Raumbeschaffenheit:
Der Raum um den es geht ist etwa 70qm groß und soll in 2 geteilt werden. Eine 40qm große Regie und ein 30qm großer Recording Room/(Regie 2 für paralleles arbeiten). Er liegt im ersten Stock eines vierstöckigen Gebäudes. Es wird gerade ein neuer Parkettboden im gesamten Stockwerk verlegt - nichtschwimmend, das heißt es wird auf jeden Fall Körperschall über den Boden übertragen werden. Das führt uns direkt zur
Problematik:
Plan:
(siehe Skizze im Anhang)
In erster Linie geht es um die Isolierung nach Außen, damit wir die umliegenden Nachbarn nicht allzu sehr belästigen, die innenakustischen Maßnahmen folgen dann zu einem späteren Zeitpunkt, wenn das wichtigste hier erstmal geklärt ist.
1.
Die Wand zu den Nachbarn im selben Stockwerk (orange eingezeichnet) wird doppelseitig aus Gipskarton plus Dämmwolle und Luftschlitz dazwischen gebaut werden (3 Lagen GK + 80mm DW – 3cm Luftschlitz – 80mm DW + 2 Lagen GK). Das sollte eine zufriedenstellende Isolierung bewirken.
2.
Als Deckenkonstruktion ist eine Gipskartondecke auf tragendenden Holzbalken (oder Alukonstruktion) geplant, auf der nochmal 100mm Dämmwolle gelegt wird und ein 100mm Luftschlitz zur eigentlichen Decke. Damit erhoffen wir uns eine ausreichende Isolierung nach oben.
3.
Es werden neue Schallschutzfenster eingebaut, sodass Lärm von und nach draußen hoffentlich kaum ein Thema sein werden.
FRAGE:
Bringt es überhaupt etwas die geplante GK-Wand vom Boden entkoppelt zu bauen, wenn der Boden selbst nicht vom restlichen Stockwerk entkoppelt ist?
Wir hatten vor die Aluprofile, an die die GK-Platten angeschraubt werden, auf elastisches Material (zb Sylomer) aufzulegen. Es ist natürlich einfacher und billiger die Aluprofile fest in den Boden zu schrauben und wenn es sowieso nichts bringt nur diese eine Wand zu entkoppeln, dann lassen wir das natürlich bleiben.
Kennt sich jemand mit so einer Situation aus?
Das selbe Problem gilt dann auch für die Decke. Bringt es etwas einen elastischen Puffer an den Rändern der Deckenkonstruktion anzubringen, wenn bsp. die Außenwand sowieso durchgehend in den zweiten Stock geht. Das ganze bringt natürlich auch konstruktionstechnische Schwierigkeiten mit sich, weswegen es definitiv sinnvoll wäre zu erfahren, ob das überhaupt einen Nutzen für uns hat.
Vielen Dank schonmal für (hoffentlich) eine Antwort!
Ciao!
Wir sind dabei unser neues Studio zu bauen! Leider steht schon vor Baubeginn fest, dass es nicht perfekt werden kann, da die baulichen Gegebenheiten uns einige Grenzen aufweisen. Trotzdem wollen wir versuchen es so gut wie möglich zu machen und für unser Produzententeam ein angenehmes Arbeitsumfeld zu kreieren. Da wir uns aber in einigen Punkten noch nicht ganz klar sind, wie wir unser Vorhaben bestmöglich umsetzen können, haben wir uns dazu entschlossen unser Projekt hier zu veröffentlichen, in der Hoffnung vielleicht noch ein paar gute Denkanstöße zu bekommen.
In diesem Thread haben wir vorab schon einige infos gesammelt:
https://recording.de/threads/realistische-isolierung-ohne-raum-in-raum.208504/
Raumbeschaffenheit:
Der Raum um den es geht ist etwa 70qm groß und soll in 2 geteilt werden. Eine 40qm große Regie und ein 30qm großer Recording Room/(Regie 2 für paralleles arbeiten). Er liegt im ersten Stock eines vierstöckigen Gebäudes. Es wird gerade ein neuer Parkettboden im gesamten Stockwerk verlegt - nichtschwimmend, das heißt es wird auf jeden Fall Körperschall über den Boden übertragen werden. Das führt uns direkt zur
Problematik:
- eine Raum in Raum Konstruktion ist sowohl aus statischen, als auch finanziellen und „wohntechnischen“ Gründen für uns nicht praktikabel.
- Wir haben an unseren Raum angrenzend und über uns „Nachbarn“ weswegen wir uns trotzdem so gut es geht akustisch isolieren müssen. Es handelt sich aber um keinen Wohnraum, sondern um gewerblich genutzte Räumlichkeiten. Unsere Nachbarn wissen Bescheid, dass ein Tonstudio eingerichtet wird und akzeptieren einen gewissen Lärmpegel. Es ist also keine „totale“ Isolierung nötig. Wir sind bereit Kompromisse einzugehen und abends und wochenends haben wir sogar komplette Freiheit, was Lärm machen angeht
- viele Fenster/Glas
Plan:
(siehe Skizze im Anhang)
In erster Linie geht es um die Isolierung nach Außen, damit wir die umliegenden Nachbarn nicht allzu sehr belästigen, die innenakustischen Maßnahmen folgen dann zu einem späteren Zeitpunkt, wenn das wichtigste hier erstmal geklärt ist.
1.
Die Wand zu den Nachbarn im selben Stockwerk (orange eingezeichnet) wird doppelseitig aus Gipskarton plus Dämmwolle und Luftschlitz dazwischen gebaut werden (3 Lagen GK + 80mm DW – 3cm Luftschlitz – 80mm DW + 2 Lagen GK). Das sollte eine zufriedenstellende Isolierung bewirken.
2.
Als Deckenkonstruktion ist eine Gipskartondecke auf tragendenden Holzbalken (oder Alukonstruktion) geplant, auf der nochmal 100mm Dämmwolle gelegt wird und ein 100mm Luftschlitz zur eigentlichen Decke. Damit erhoffen wir uns eine ausreichende Isolierung nach oben.
3.
Es werden neue Schallschutzfenster eingebaut, sodass Lärm von und nach draußen hoffentlich kaum ein Thema sein werden.
FRAGE:
Bringt es überhaupt etwas die geplante GK-Wand vom Boden entkoppelt zu bauen, wenn der Boden selbst nicht vom restlichen Stockwerk entkoppelt ist?
Wir hatten vor die Aluprofile, an die die GK-Platten angeschraubt werden, auf elastisches Material (zb Sylomer) aufzulegen. Es ist natürlich einfacher und billiger die Aluprofile fest in den Boden zu schrauben und wenn es sowieso nichts bringt nur diese eine Wand zu entkoppeln, dann lassen wir das natürlich bleiben.
Kennt sich jemand mit so einer Situation aus?
Das selbe Problem gilt dann auch für die Decke. Bringt es etwas einen elastischen Puffer an den Rändern der Deckenkonstruktion anzubringen, wenn bsp. die Außenwand sowieso durchgehend in den zweiten Stock geht. Das ganze bringt natürlich auch konstruktionstechnische Schwierigkeiten mit sich, weswegen es definitiv sinnvoll wäre zu erfahren, ob das überhaupt einen Nutzen für uns hat.
Vielen Dank schonmal für (hoffentlich) eine Antwort!
Ciao!