Neues Studio fĂŒr zuhause, suche Interface mit sehr geringer Latenz

😂😂😂😂😂
Ich finds ganz lustig
 
Und was machen die Latenzen? Ich meinte mit dem neuen Motu Interface. Gibt es eine zufriedenstellende Verbesserung?
Ich bin auf der skeptischen Seite der Macht
 
mit Sicherheit, sonst hĂ€tte ich ja Recht behalten am Ende des Tages und er wĂŒrde sich nicht so amĂŒsieren ĂŒber mich :D Ich bin halt fĂŒr Luke Skywalker. Das merkt er. Auf der hellen Seite der Macht.
weil du nicht verstehst worum es hier geht maaaaaan. 😂

Und was machen die Latenzen? Ich meinte mit dem neuen Motu Interface. Gibt es eine zufriedenstellende Verbesserung?
Ich bin auf der skeptischen Seite der Macht
Das ssl 12 lÀuft mit 44.1khz und 16 samples stabil. Mit einer Rundlauf zeit von 3,8ms.
Das motu lÀuft stabil mit 48khz und 32 Samples stabil und kommt auf 3,2ms.

Unterschied höre ich erst wenn ich auf 88khz und 32 samples laufe. Da kackt das ssl ab. das motu lÀuft stabil mit 2,8ms.

Mit 44.1khz und 16 samples hÀtte ich 3,2ms aber das macht der pc nicht mit.



Was mir beim motu grad fehlt, Mute Taste.
Muss noch etwas rum probieren
 
Hast du das denn jetzt mal gemessen? Alles, was man sonst so lesen kann, kommt nicht auf diese Werte.
Ne kam ich jetzt nicht mehr zu, sind die Werte aus der DAW, aber letztendlich muss es ja in der Praxis funktionieren. Es funktioniert besser als mit dem ssl. Die Wiedergabe klingt auch besser, war also ein guter Kauf.
Damit sollte es jetzt passen. Hab ein gutes Signal auf den Kopfhörer mit meiner Chain.
 
Bist du mit diesen Werten beim Monitoring mit Effekten zufrieden in der praktischen Anwendung?
 
Bist du mit diesen Werten beim Monitoring mit Effekten zufrieden in der praktischen Anwendung?
wĂŒrde mich auch interessieren.... er miss ja nun von Hand die Spur immer an den richtigen Punkt verschieben... so um die 2,8 bis 3.0 ms. Mich wĂŒrde das super nerven!
 
wĂŒrde mich auch interessieren.... er miss ja nun von Hand die Spur immer an den richtigen Punkt verschieben... so um die 2,8 bis 3.0 ms. Mich wĂŒrde das super nerven!

Was kommt denn bitte noch?!? Ein Outing nach dem anderen...
Wieso soll er das denn machen mĂŒssen?
 
Das ssl 12 lÀuft mit 44.1khz und 16 samples stabil. Mit einer Rundlauf zeit von 3,8ms.
Das motu lÀuft stabil mit 48khz und 32 Samples stabil und kommt auf 3,2ms.

Unterschied höre ich erst wenn ich auf 88khz und 32 samples laufe. Da kackt das ssl ab. das motu lÀuft stabil mit 2,8ms.

Mit 44.1khz und 16 samples hÀtte ich 3,2ms aber das macht der pc nicht mit.

Verstehe ich das richtig, dass du bei 44,1hz und 16 Samples mit dem SSL12 arbeiten kannst, mit dem Motu aber nicht?
 
Einige Interfaces bieten dieses Setting schlicht und ergreifend nicht an.

Ich hatte seinen Post so verstanden, dass sein Rechner bei der geringen Buffer Size bei einem der Interfaces aussteigt und bei dem anderen nicht. Aber vielleicht ist es ein MissverstÀndnis. FÀnde ich jedenfalls einen interessanten Faktor.
 
16 Samples Puffer liegt schon ausserhalb der Spezifikation. Die ist 32 Sample und vielfache davon. Ein Grund warum das manche Interfaces schon gar nicht anbieten und auch einige DAW keine 32 Sample Einstellung erlauben. Das nur so am Rande erwÀhnt.

Jeden Falls nice das es funzt und viel Spass beim Recorden...... (;
 
Wenn man bedenkt, dass sich RME in punkto Latenz mit 32 Samples PuffergrĂ¶ĂŸe seit jetzt schon Jahrzehnten beharrlich mindestens in den Top 3 hĂ€lt, wird an sich auch klar, dass es ab einer bestimmten PuffergrĂ¶ĂŸe sowieso eher an der sauberen Programmierung liegt. Und wenn es dann ein Interface schafft, bei 16 Samples PuffergrĂ¶ĂŸe sauber zu laufen, dann sind idR die internen Verarbeitungspuffer (auf die man idR keinen, selten ein wenig Zugriff hat) höher angesetzt, sodass man unterm Strich nichts gewinnt. Wie der Vergleich SSL 12 vs. Motu ja auch zeigt.
 
gut zu wissen 😂
 aber wisst ihr was das beste ist an dem ganzen Thread 


Ich werde mich von den Slate Sachen verabschieden😂.
 
also hat das Motu Interface doch nichts gebracht bezĂŒglich Latenzen. Ich bin ein Hellseher
 

Neue Antworten


ZurĂŒck
Oben