Neues Micro

  • Ersteller Ersteller Marcel87
  • Erstellt am Erstellt am
M

Marcel87

Registriert
11.04.13
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hi. Ich bin auf dem weg mein altes Mikro (T.Bone) endlich zu entsorgen, da die Chinahöhen mir mehr und mehr auf die Nerven gehen. Das Mixing dauert viel länger und richtig bekommt man die auch nicht raus.

Jetzt ist die Frage... welches? Natürlich spielt das Geld eine Rolle, sonst würde ich nicht fragen, welches Mikro ich mir kaufen soll :)

Ich wollte mich im Preissegment von dem Blue Bluebird einordnen. Habt Ihr erfahrungen mit dem Blauen Vogel oder kennt Ihr ein anderes Mikrofon, dass auch sehr gute Dienste tut?

Bitte keine Hinweise auf Neumannmikrophone, ich weiß Bescheid.

Nachtrag:

Ich nutze es für mich, habe eher eine sehr Rockige stimme mit vielen höhen und für Rap -aufnahmen eines Freundes.



Dankeschön

Marcel


Equiptment

MacMini, Focusrite Saffire pro 40, M-Audio AxiomPro, T.Bone SC 450, E-Drum Millenium MPS 600, Logic Pro, Maschine Mikro MK2,
 
smil4904f5fa0d216.gif



endlich zu entsorgen
mikros entsorgt man nicht. ausser sie sind kaputt. wer weiss wofür man das nochnal gebrauchen kann, egal wie scheußlich es klingt.

jedes mic hat gute eigenschaften. bei manchen überwiegen die schlechten nur eben.


Ich nutze es für mich, habe eher eine sehr Rockige stimme mit vielen höhen und für Rap -aufnahmen eines Freundes.
schön wäre es ja, dir ein mic zu verpassen dass nicht nur eine halbwegs ordentliche qualität bringt, sondern auch zu deiner stimme passt.

hier wär ein hörbeispiel von deiner stimme super!
 
Natürlich werf ich es nicht weg... Nur Entsorge ich es als primäres Gesangsmikrofon. Zur Amp-Abnahme eignet es sich immernoch hervorragend! :)

Meine Stimme? :)

Bitteschön:



Habe schon länger ein Auge auf das Bluebird geworfen, möchte aber nicht unnötiges Lehrgeld bezahlen, falls es für (günstige) 240 EUR meine Erwartungen doch nicht erfüllt und ich lieber etwas länger hätte sparen sollen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich versteh jetzt nicht wieso du es nicht ausprobierst. Du hast eh bei allen Deutschsprachigen Anbietern 30 Rückgaberecht. Das heißt, es ist ziemlich egal ob du's behältst oder zurückgibst. Du gewinnst entweder Erkenntnis dass es Nic ist für dich oder dass es genau das richtige ist.

Mir gefällt das Rode NT1-A für Rock super. Für hiphop auch. Ich Schau mir im Moment aus Neugier auch das Bluebird an. Aber probieren geht über stundenlang umherüberlegen, vor allem wenn du es ohne Risiko ausprobieren kannst und keinen Cent verlieren musst.. Ansonsten musste halt schon tiefer in die Tasche greifen...
 
NT1A ist wohl keine gute Alternative wenn man von China höhen weg will.

bei
"Ich nutze es für mich, habe eher eine sehr Rockige stimme mit vielen höhen und für Rap -aufnahmen eines Freundes. "
ist mir eigentlich als erstes shure sm7 in den sinn gekommen.

kannst du hier an ner eher kratzigen, druckvollen rappstimme hören:

https://recording.de/Community/Foru...d_Mikrofonierung/122339/Post_1255673.html#P_8

das C1 stellt dann wohl direkt die chinahöhenfraktion dar :)
 
Kann mich DaVogi nur anschließen, muß ja nicht unbedingt ein Kondenser sein, vorausgesetzt das Interface hat genug Gainreserven für das SM7, sonst bräuchtest Du noch einen Preamp. Bei Kondensatormikros hätte ich spontan an Oktava gedacht...
 
Wenn es denoch ein Kondenser sein soll - soll das Sennheiser MK4 wohl sehr angenehm sein...
 
Dankeschön! :)

Ja das shure ist mir gerade vorgestern in "die Augen" gefallen als ich mich durch YouTube geklickt habe. Ich bin angenehm überrascht, das Mikro scheint ein gute alternative zu den Kondensatormikrophonen zu sein.

hmmm... allerdings ist es auch knapp 200 EUR teuerer als Bluebird... aber wer qualität will muss eben schon was hinlegen! :-D

Ich glaube ich werde mal bei beiden in die Vorkasse treten und sie mal antesten! :)
 
Wie wäre es mit nem Bändchen?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben