Neues Mic zwischen 800 - 1200

  • Ersteller Superior
  • Erstellt am
Was haltet denn ihr von dem AT 4060?
sehr nettes mikro - untenrum präsent und auch sonst wenig auszusetzen - kenns allerdings nur auf zwei stimmen.

Wie sieht es den mit Gefell UM70 aus?
die preise dafür sind ordentlich angezogen. ich hab selber zwei m71 (niere) kapseln und zwei um70.
klanglich gewohnt mitten-präsent. keine hype-höhen und auch keine überbetonten bässe.

das mikro setzt sich im mix super durch, allerdings passts imho nicht auf jeder stimme. dafür gefällts mir auch an drums (oh, ambience) oder gitarrenamp bestens.

wegen zoll. ich hab heut meine fender widerange [g=73]humbucker[/g] aus den usa erhalten.

kaufpreis: 113,1 USD + 10USD shipping = 94€
zoll (österreich): 2,7% auf den kaufpreis ohne versand + 20% auf den kaufpreis mit versand = 21,14€
dann kommen noch 6,5€ gebühr für wasweißich dazu.

ergo: gesamtpreis statt 94€ dann 121,64€.
ob sich das in deutschland ähnlich errechnet weiß ich nicht.

lg
flox
 
Man kann sich jedoch die Sendung auch irgendwie als Geschenk deklarieren lassen, muss man halt mit dem Verkäufer aushandeln, dann fällt nämlich kein Zoll an. Leider weiß ich nichts genaures darüber, auf jeden Fall dürfen Zigaretten und Alkohol nicht als Geschenk versendet werden! ;)

Wer von euch hat den Das MXL V69, wurde ja erwähnt das es echt gut ist obwohl es nur 300 Euronen kostet!
Hab auch schon viel Gutes darüber gelesen!
 
du solltest wirklich hören gehen! ich habe alle hier genannten mics und diverse mehr. jedes ist anders. jedes hat vor und nachteile. du kannst das nur heraus finden indem du hören gehst und dich entscheidest - nach deinem geschmack. oder du hast bock auf so`n mic fetish und machsts wie ich das alle mit indirekter beleuchtung im glaskasten an der wohnzimmerwand hängen 8) & je nach stimme und bedarf heraus geholt werden haha

lg ~s
 
Wer von euch hat den Das MXL V69, wurde ja erwähnt das es echt gut ist obwohl es nur 300 Euronen kostet!

wenn du das mxl auch verwenden willst und nicht nur zum anschauen (sieht wirklich hübsch aus), lass die finger von. es kostet nunmal 300 euro und nicht 800 oder 1200.

wie gesagt, der SPL ist wirklich nicht gut. die flair schaltung macht dir so ziemlich jede stimmekaputt die in einen mix reinsoll (kompression etc).

SPL hat ein paar gute sachen. die highend sachen wie ihren pultec, die masteringkonsolen (selber noch nie gehört.. ) und den transient designer.

ihre preamps sind für mich mittleklasse..überteuert.


da gibts viel, A-designs, API (ich denke aber du willst kein API;)), AMS neve, Cranesong usw.. alles highend.. aber dafür hast du kein bares nehm ich mal an. ausserdem machen solche preamps nur sinn, in verbindung mit vernüfntiger abhöre etc.. denn wenn du nix hörst, kannst auch keine unterschiede feststellen. irgendwie logisch ne?

d.h. würde ich dir vorschlagen ein AT [g=116]mikrofon[/g] zu kaufen (da kannste nicht viel falsch machen) und später anders und mehr zu investieren, wenn es sich denn für dich finanziell lohnt.

es gibt hier kein gut oder schlecht, merk dir einfach, dass du das bekommst was du bezahlst (SPL ist hier wohl ne ausnahme weil in deutscheland gemacht).

cheers
 
floxe schrieb:
Was haltet denn ihr von dem AT 4060?
sehr nettes mikro - untenrum präsent und auch sonst wenig auszusetzen - kenns allerdings nur auf zwei stimmen.

Wie sieht es den mit Gefell UM70 aus?
die preise dafür sind ordentlich angezogen. ich hab selber zwei m71 (niere) kapseln und zwei um70.
klanglich gewohnt mitten-präsent. keine hype-höhen und auch keine überbetonten bässe.

das mikro setzt sich im mix super durch, allerdings passts imho nicht auf jeder stimme. dafür gefällts mir auch an drums (oh, ambience) oder gitarrenamp bestens.

wegen zoll. ich hab heut meine fender widerange [g=73]humbucker[/g] aus den usa erhalten.

kaufpreis: 113,1 USD + 10USD shipping = 94€
zoll (österreich): 2,7% auf den kaufpreis ohne versand + 20% auf den kaufpreis mit versand = 21,14€
dann kommen noch 6,5€ gebühr für wasweißich dazu.

ergo: gesamtpreis statt 94€ dann 121,64€.
ob sich das in deutschland ähnlich errechnet weiß ich nicht.

lg
flox

meine nächste klampfe kaufe ich auch über usa/austria(schwiegereltern;)) :D - hier machen die vom zoll einen ganz schönen [g=345]terz[/g]
 
Superior schrieb:
Man kann sich jedoch die Sendung auch irgendwie als Geschenk deklarieren lassen, muss man halt mit dem Verkäufer aushandeln, dann fällt nämlich kein Zoll an.

Also bei Deinem geposteten Angeot über das At 4060 wohl eher nicht:

Auszug aus der Artikelbeschreibung:
INTERNATIONAL CUSTOMERS: We will NOT declare item as a gift or lower value, so please do not ask. Duty and Tax are your responsibility so please check your local rates

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. ;)

Viele Anbieter gehen dazu über, diese Gesetzeswidrigkeit nicht mehr mitzumachen.


Als Mikrotip werfe ich nochmal das genannte Brauner in den Raum, welches eben sehr allraoundig ist. Ob es sich für Sprechgesang gut macht, weiß ich nicht.
Aber ich weiß, dass Rapvocals auf dem Rode NTV sehr geil kommen.
Das Ding wird nicht merh produziert, allerdings gibt es auf eBay öfter mal eins zu holen. Durch die starke Röhrenfärbung und den sehr hohen [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g] kommen Sprache und Rapvocals sehr gut mit dem Gerät.

Grüße

Markus
 
also wenn hier wirklich jemand was aus den staaten haben, soll er mir ne pm schicken.

ich leite die herren dann weiter. auch als "gift"

cheers
 
Vorsicht, ich komm drauf zurück... :D
 
@tagwohl2
Den GoldMike mit API oder AMS Neve zu vergleichen, die stellenweise fast das zehnfache Kosten, ist aber auch nicht ganz korrekt.

Ich habe mit der Flairschaltung übrigens positive Erfahrungen gemacht und keine Probleme gehabt. Der GoldMike ist ein gutes Mittelklassearbeitstier nicht mehr, aber auch nicht weniger und seine knapp 400 Euro auch wert. Der [g=190]Channel[/g] One ist für seinen Preis auch vollkommen o.K. Beide machen sich z.B. an Sprache recht gut.
 
Man kann sich jedoch die Sendung auch irgendwie als Geschenk deklarieren lassen, muss man halt mit dem Verkäufer aushandeln, dann fällt nämlich kein Zoll an.
machen nur wenige gewerbliche verkäufer und weiters kann der zoll dennoch intervenieren und du musst dann glaubhaft begründen, wieso dir person xy das schenken sollte.
war bei uns mal der fall, als wir einen lautsprecher als testmuster erhalten haben.

Wer von euch hat den Das MXL V69, wurde ja erwähnt das es echt gut ist obwohl es nur 300 Euronen kostet!
die soundbeispiele in diesem forum haben mich alles andere als überzeugt. untenrum mit persönlich zu dick und außerdem bei manchen usern um einiges mehr rauschen als mit den verglichenen mikros.

ich leite die herren dann weiter. auch als "gift"
du willst uns bloß vergiften :D

lg
flox
 
Das Problem sind doch die Mehrwertsteuer. Mit 3% Zoll könnte ich schon leben.
 
Hatte ich wohl mal meine Brille wieder nicht auf 8)
Also von Rode hört man ja auch im allgemeinen viel gutes, bevor
ich was kauf geh ich sowieso testen aber ich leg halt dann jetzt fest was ich alles testen geh ;)
Also solange ich nicht im Lotto gewinne oder n großes Texas Hold`Em Turnier muss ich wohl auch bei meinem Preamp bleiben :D
 
rode NT-2 usw (ohne A) sind sehr gut (preis leistung), die neuen leider nicht mehr (china höhen usw).

ich hoffe du denkst an meine worte (prediger tagwohl.. allah uakbar;) :

DU BEKOMMST WAS DU ZAHLST;)

cheer
 
Also von wegen China-Höhen. Ich habe zwei Rode NT2-A und ein gematchedtes Stereopaar NT5, da hab ich keine Probleme mit.

(Wobei mir als Alternative zu den TN5 auch die Beyerdynamic MCE 530 gefallen. Hab aber auch nich so viele Vergleichsmöglichkeiten. Für den Preis tuns die Beyerdynamic allemal gegenüber den Rode, find ich, aber das is jetzt off-topic)

Von meinen Rode NT2A verkaufe ich jetzt eins, weil ich zwei einfach nich brauche und dann investier ich das Geld lieber in noch ein anderes Mic. Da is sogar noch ne die Garantiekarte dabei. Nicht eingelöst. Hab mal beim deutschen VErtrieb nochmal nachgefragt, ob man die auch jetzt noch anmelden kann, und die meinten es wäre kein Problem.

Hat jemand interesse? schaut mal gleich beim "Biete"-Thread nach.

Tschuldigung für das kleine Advertisement. :)
 
Also muss sagen das Brauner Phantom klingt echt verdammt gut auch wenn es
vielleicht n bisschen zu clean ist aber da kann man ja noch n bisschen bearbeiten im nachhinein!
 
Noch etwas mehr rocken tut imho das Neumann TLM 49 aber kostet auch noch was mehr.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben