Neuer Test: aktueller Mac Mini mit Pro Tools

  • Ersteller marcoustic
  • Erstellt am
marcoustic

marcoustic

Registriert
14.08.03
Beiträge
2.077
Reaktionen
511
Ort
Mainz
Punkte
4.155
Hiermit möchte ich einen weiteren Test aus der Reihe „Die kleinen Freuden des Lebens“ vorstellen.

Da ich hier in letzter Zeit immer wieder systemvergleichende Threads im Forum lese, in welchen um 0,xy GHz gefeilscht wird und sich mindestens eine Seite ganz sicher ist, dass dieser Performancegewinn überaus wichtig ist, selbst wenn das Grundsystem schon lange eines jeden anderen Homerecording-Rahmen gesprengt hat, möchte ich mal wieder ein etwas kleineres System unter die Lupe nehmen.
Dieser Test soll vor allem anschaulich machen, dass es nicht immer ein System für weit über 1000 € und mit 4 x 2 GHz, 16 GB Speicher und der größten oder schnellsten Platte sein muss, auf welchem man seine [g=17]DAW[/g] aufbaut.

Das Testobjekt
Der aktuelle [g=18]Mac[/g] Mini 2GHz Intel Core 2 Duo, 2 GB Ram, 120 GB interne SATA-Festplattte, Intel Grafikchip
Software:
Pro Tools LE 7.1 und diverse Sofwaresampler und Softsynths

Allle Tests wurden mit einer Auflösung von 24 Bit, einer Abtastrate von 44,1 kHz und einer Puffergröße von 1024 Samples durchgeführt.

Ersteinmal ist zu entschuldigen, dass ich diesen Test nur mit Pro Tools als Audiosoftware durchführe, doch gerade habe ich nichts anderes zum Testen da.

Grafik
Nun gut, was soll ich sagen? Als Audioverantwortlicher interessiert mich die Grafikqualität herzlich wenig. Soweit ich das mit meinem ungeschulten Auge erkennen kann, sieht das Bild genauso gut aus, wie bei Rechnern mit dezidierter Grafikkarte.

Festplattenperformance
99 % aller User hier an Board beschweren sich immer über die mangelnde Performance von 2,5“ Festplatten (Notebookplatten), oder fragen, ob man damit auch WIRKLICH 8 Spuren gleichzeitig aufnehmen kann.
Mein Fazit (welches sich nicht nur auf das hier vorliegende System mit 2,5“ Platte bezieht):
Diese Platten bieten Leistung satt. Mit dem hier aufgeführten System konnte ich zB
32 Audiospuren simultan aufnehmen/abspielen (mehr geht mit dieser Pro Tools Version auch nicht),
oder auch
20 Audiospuren abspielen und gleichzeitig 10 Audiospuren dazu aufnehmen.
Und ja: ich beziehe mich bei diesen Angaben auf die interne 2,5“ SATA-Platte des Minis.

CPU
Hm, womit kann man am besten die CPU ärgern?
Mit Softsynths zum Beispiel.
Zur verbesserten Nachstellbarkeit des Tests habe ich den kostenlosen Remedy als Softsynth genommen.
Ich habe einen StereoAux erstellt, eine Remedy-Instanz draufgeladen und den Track solange kopiert bis der Rechner in die Knie ging. Das Resultat:
58 Instanzen Remedy, alle spielbar.

Pro Tools D-Verb Test
Schon seit langer Zeit gibt es den D-Verb Test in Pro Tools, der die Overall Performance des ganzen Systems zeigt. Es gibt bestimmt noch genauere Tests, doch dieser hier ist einfach mit jedem Pro Tools System nachzubauen:
Im Vorfeld sollte man falls gegeben Low Latency deaktivieren.
Man nehme nun einen Mono Audiotrack und öffne in jedem Insertslot ein Mono D-Verb und schalte die Spur scharf.
Ein Duplizieren des Tracks bringt Last auf´s System.
Nun versucht man die größtmögliche Anzahl dieser Spuren über 1 Minute aufzunehmen.
Die Anzahl der aufgenommenen Spuren stellt dabei gleichzeitig das Testergebnis dar.
Mein alter G4 Dual 1,25 GHz schaffte 6 bis manchmal 7 Spuren.
Der Mini in der aktuellen Ausführung dagegen schafft 21 Spuren, was einen Leistungszuwachs des über 3-fachen gegenüber dem alten G4 darstellt.
Alle Achtung.

Für ein System von etwa 770 € eine meines Erachtens anständige Leistung, die für den Homerecordingbereich vollkommen ausreicht.

Weitere Tests mit Sampletank und Addictive Drums folgen.

Evtl. fällt dem ein oder anderen noch ein standartisierter Test für andere Software (evtl. Garage Band?) ein und beschreibt ihn kurz hier.

Grüße

Markus
 
Den Test solltest du allerdings in einem Halben Jahr bzw. Jahr nochmal wiederholen wenn du schon intensiv drauf gearbeitet hast - ein Jungfräulicher ASUS Laptop mit komplett leerer Harddisk schafft auch so einiges - mit der Zeit wird aber alles einwenig langsamer wenn man nicht neu aufsetzt und die Harddisk langsam voll wird.
 
Neu aufsetzen muss man nach meiner Erfahrung nur bei Windows - sowas musste ich mit einem Apfel aus Performancegründen noch nie.
Aber Windows-User können doch einfach wenn auf dem System Sequenzer & co installiert ist ein Image machen und dies zurückspielen, wenn sie finden, dass das Sys lahm wird.
 
Schöner Test. Sehr interessantes System!
 
@sound-freak
kann ich nicht bestätigen, zumindest die G5 iMacs leiden nach längerem intensiven Arbeiten an vergleichbaren Performance-Schwund wie PC-Dosen. Wobei ich nicht sicher sagen kann ob es nicht hauptsächlich mit der Kapazität der HD zusammenhängt. (Man sollte ja eine Harddsik maximal bis 80% füllen)
 
schöner Test ... die neuen minis sind echt top. bin auch am überlegen mir wieder einen anzuschaffen :D
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
M
Antworten
11
Aufrufe
2K
emenz
E
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
15K
KoolKolle
KoolKolle

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben