hallo,
@tubeless - das problem ist nicht die aussprache an sich. aber es stellt sich sofort ein "gewollt und nicht gekonnt" ein bei mir. das ist ein gefühl, das mich sofort vom song ablenkt, und da kann man noch soviel sagen "stell dich nicht so an", wenn ich nicht mehr dabei bin, hat der komponist einen zuhörer verloren. das geht mir auch beispielsweise bei eddie vedder so, dieses extreme knödeln manchmal, das er früher nicht so gemacht hat...das nervt mich schon und lenkt ab.
und das sag ich völlig wertfrei und ohne arroganz, warum sollte mich das denn auch persönlich aufregen, künstlerisch stört es mich aber doch. und wenn man in einem öffentlichen forum nach meiner meinung fragt, werd ich die doch wohl äußern dürfen. wenn das abgehoben und arrogant ist, bitte, aber man muss nicht alles immer per se loben, wir sind doch keine kinder, die ein krakelbild malen ("haste guuuut gemacht"). und ja, es gibt viele viele homerecorder, die meiner meinung nach kein gutes englisch singen. ich frag mich sowieso, warum so viel englisch gesungen wird (bei country allerdings nicht), aber das wäre ein anderes thema.
ich bin übrigens auch ami, von daher ist mein "sprachgefühl" nicht aus der sekundarstufe II hintertupfingen geprägt.
@schigge ganz egal ist es halt doch nicht, wie ein sänger singt. es kommt nun mal auch auf die farbe an, und wenn die bei dir besetzt ist, dann kommt der song anders, oder man hört nicht mehr musikalisch zu. würde beispielsweise die silbermondfrau ihrer herkunft entsprechend sächseln, niemand würde ihr ernsthaft zuhören, weil sächseln nun mal mit komik besetzt ist.
letztlich könnte man bei allen teilen der musik immer sagen "der künstler wollte das so, und wem steht es zu zu sagen,, was richtig und was falsch ist?". nur, dann wäre dieses forum doch völlig überflüssig? dann könnte ja jeder beitrag unter "soll so sein" verbucht werden.
liebe grüße
thomas