Neuer PC startet nicht - please help!

Prima. Gestern CPU-Kühler nochmal neu draufgesetzt, dabei sind gleich Teile der Klammer abgebrochen (nie wieder "Xilence"!), Strom an, Schutzschaltung rausgeflogen, Strom tot, Board tot, Laune tot.

Jetzt muss ich wohl erstmal Schadensinventur machen.
M
 
:-o mein beileid!

lg
flox
 
Scheibe. Tut mir leid fuer Dich! Schutzschaltung u Board tot wegen dem
Kuehler ??? Vlt hat das Netzteil ja doch was ?! ... In diesem Fall
erhältst Du evtl die defekten Teile vom Haendler ( so Garantie )
ersetzt ...
 
ja, was kaputt ist, muss ich jetzt wohl irgendwie herausfinden. wie, weiß ich noch nicht. wenn ich pech habe, sind cpu und ram in mitleidenschaft gezogen worden ...
lg
m
 
brauche nochmal eure hilfe: habe das netzteil aufgeschraubt: sicherung war kaputt, die habe ich jetzt gewechselt. bei netzteil-test OHNE PC fliegt zumindest die sicherung nicht mehr raus. um jetzt zu testen, ob die sicherung nur rausfliegt, wenn das netzteil am Motherboard hängt, wollte ich es jetzt wieder einbauen. was aber, wenn ich einen kurzen auf dem MB habe?

soll/kann ich dazu sicherheitshalber die CPU draußen lassen oder läuft dann gar nichts?
danke & gruß
M
 
brauche nochmal eure hilfe: habe das netzteil aufgeschraubt: sicherung war kaputt, die habe ich jetzt gewechselt. bei netzteil-test OHNE PC fliegt zumindest die sicherung nicht mehr raus. um jetzt zu testen, ob die sicherung nur rausfliegt, wenn das netzteil am Motherboard hängt, wollte ich es jetzt wieder einbauen. was aber, wenn ich einen kurzen auf dem MB habe?

soll/kann ich dazu sicherheitshalber die CPU draußen lassen oder läuft dann gar nichts?
danke & gruß
M
 
soll/kann ich dazu sicherheitshalber die CPU draußen lassen oder läuft dann gar nichts?

das mobo sollte zumindest anspringen - es wird halt nichts weiter passieren. allerdings siehst du eh gleich, ob die sicherung wieder durchbrennt, oder nicht.

lg
flox
 
sicherung brennt nicht durch. MB hat aber auch keinen Strom. Theoretisch kann das Netzteil trotzdem kaputt sein. Oder das MB. Grrrrrrr ....
 
nochmal verweise ich Dich auf meinen ganz ersten Link

Dort kannst Du in einem Post von 'ingod' nachlesen, in welchen
Schritten Du bei PCs was wie testen kannst.
 
habe das netzteil aufgeschraubt: sicherung war kaputt, die habe ich jetzt gewechselt.
Das Öffnen des Netzteils (und erst recht eigenes Basteln daran) führt normalerweise zum Verlust der Garantie. Hoffentlich hast Du dabei kein Papier- oder Plastik-Siegel aufgerissen, und das solltest Du dem Händler bei einem Umtausch unbedingt verschweigen.

bei netzteil-test OHNE PC fliegt zumindest die sicherung nicht mehr raus.
PC-Netzteile sind sogenannte "Schaltnetzteile", die normalerweise niemals ohne Last eingeschaltet werden dürfen. Wenn Du Pech hast, hast Du das Netzteil nun damit endgültig gehimmelt. Das darfst Du dem Händler auch keinesfalls sagen.

Ansonsten würde ich im Freundeskreis rumfragen, ob da noch einer ein altes Netzteil mit mind. 250 Watt rumliegen hat, was für nacktes Ausprobieren nur von MoBo, CPU, RAM und GraKa ausreichen sollte. Falls dort der quadratische Stecker fürs MoBo fehlt, gibt es dafür passende Adapter für die Stromanschlüsse etwa einer IDE-Platte etc.
Den PC-Speaker solltest Du dabei unbedingt anstecken (siehe Bild 1), da die Piep-Folge bei Fehlern die Diagnose vom Asus-Support enorm erleichtert.
Die Onboard Power-LED (siehe Bild 2) könnte auch zur Diagnose hilfreich sein.

Falls das MoBo dann immer noch nicht hochläuft, solltest Du es beim Händler testen lassen und ggfs. umtauschen. Deine Netzteilstory solltest Du dann aber verschweigen.

Ansonsten habe ich schon oft erlebt, daß eine nicht 100%ig sitzende GraKa den MoBostart vereitelt hat - also unbedingt die GraKa mal ab- und wieder neu anstecken.

Viel Glück
Werner
 

Anhänge

  • speaker.gif
    speaker.gif
    8,8 KB · Aufrufe: 113
  • led.gif
    led.gif
    15,8 KB · Aufrufe: 105
Hi Werner,

vielen dank. Das Netzteil hab ich mit Last, aber ohne MB getestet. Dabei ist gleich die entsprechende Sicherung des Zimmers rausgeflogen. Es ist kaputt.

Na und wegen der Garantie - ist zwar ärgerlich, aber auf ein neues 20-Euro-Netzteil verzichte ich lieber ...:)

Danke allen nochmal.
 
In meinem eigenen Musik-PC steckt übrigens ein bei ebay per Festpreis gekauftes Silent-Netzteil mit 120 mm Lüfter mit 400 Watt für nur ~ 20 EUR (plus Porto), und das läuft astrein (und tatsächlich auch sehr leise) :)

Im "Laden um die Ecke" hätte ich dagegen etwa das dreifache stattdessen für ein äquivalentes Netzteil ausgeben müssen...

Good luck
Werner
 
Bei Silent ist immer so eine Sache. Wirklich laut sind selbst die normalen Netzteile nicht. Ich hatte schon passiv gekühlte Netzteile die ja nun logischerweise kein Geräusch von sich geben aber viel leiser war der Rechner auch nicht :D
Der grosse Krach kam bei mir von einer Nvidia-Grafikkarte mit Lüfter...

Aber abgesehen davon, scheint der Fehler ja dann gefunden zu sein: Netzteil.
Gute Netzteile sind aber leider nicht sehr billig. Z.B. Silentmaxx die eigentlich einen guten Namen haben... So ein Semi-Fanless kostet leicht an 170€.

Vielleicht wurde es schon geschrieben, was für ne Marke ist das jetzige Netzteil?
 
@ 4damind

Wirklich laut sind selbst die normalen Netzteile nicht.
Das sehe ich anders. Hatte vorher mal ein Netzteil mit zwei 80 mm Lüftern per ebay gekauft und das Teil war die reinste "Turbine": mindestens doppelt (wenn nicht sogar dreifach) so laut wie meine NVidia 6600 GT.
Das liegt jetzt nur noch bei mir rum als Reserve-Netzteil für den Fall der Fälle, ansonsten kann ich das Teil schlichtweg nicht weiterverkaufen, da ich meinen bisher makellosen ebay-Ruf nicht gefährden möchte.

Ansonsten sehe ich auch nicht ein, 100 EUR oder mehr für ein Netzteil auszugeben, da mein erwähntes 20 EUR Netzteil tadellos läuft und auch auf allen Spannungsschienen korrekte Spannungen innerhalb der erlaubten Toleranz liefert.

Ich habe allerdings AC-mäßig ein vorgeschaltetes Modul, welches "Spikes" und "Überspannungen" aus der Steckdose eliminiert und für "saubere" 240 Volt AC am PC sorgt. Sowas kann ich nur jedem weiterempfehlen (möglichst sogar Modelle mit zusätzlichem Blitzeinschlagschutz).
Eine derartige Investition ist darum m.E. sehr sinnvoll. Immerhin kenne ich bereits zwei Leute, deren PCs durch Blitzeinschläge gehimmelt wurden.

Gruß
Werner
 
und wieder ich.

alle eure guten ratschläge habe ich berücksichtigt. es sitzt ein neues netzteil drinnen (das alte war tatsächlich abgeraucht). das motherboard hat wieder strom (LED leuchtet). aber: selbst in der minimalkonfiguration (nur eine HD und CPU-Lüfter am Strom, RAM raus, Grafik raus) passiert NICHTS.

während mit dem ersten netzteil wenigstens noch der CPU-Lüfter kurz gezuckt hat, wenn ich den Hauptschalter umgelegt habe, ist nun tote hose. das netzteil kann es ja nun nicht sein. der cpu-kühler sitzt bombenfest. ich frage mich nun: wie groß ist die wahrscheinlichkeit, dass der unterbrecher (power-schalter) bei einem neuen gehäuse kaputt ist?

hat jemand noch eine idee? bleibt sonst wohl nur die werkstatt ...
grüße
markus
 
Hast Du auch den zweiten, kleinen Stecker (4-polig) vom Netzteil auf dem Motherboard?

Mir passiert das immer regelmäßig bei meinen Selbstbau-PCs, dass ich den vergesse ;-)

Gruß Igotcha
 
Schade, dass DU nicht u nicht weiterkommst. Um eben nicht auch noch die
diversen Schalter etc zu testen, steckt man ALLES (!!!!) ab u schliesst die Pins
mit einem Schraubenzieher kurz. Dh an die beiden Pins am MB, wo Du
normalerweise den PowerSwitch dranhaengen wuerdest hältst Du einen
Schraubenzieher dran. Es kann auch nichts passieren, wenn Du an anderen
Pins ankommst.

Normalerweise (in der guten alten Zeit,
als die Rechner noch immenses Geld kosteten u so gut wie immer irgendwas hin war ) , lag das MB mit angehaengtem Netzteil erstmal nur am
Tisch. Erst wenn ich besagtes Bild am [g=226]Monitor[/g] hatte, war ueberhaupt an
Einbau zu denken )

PS: 1. Nur MB u Strom u Lautsprecher
2. RAM dazu
3. GraKa dazu -> Bild ?

dann weiter

HDD brauchst Du erstmal gar nicht.
 
ok, kurzgeschlosssen mit dem schraubenzieher passiert auch nichts. scheint also in der tat das MB zu sein (obwohl ja offensichtlich strom drauf ist). hoffe nur, die cpu hat keinen schaden genommen.
danke an alle!
m
 
Moeglicherweise hat es bei dem NetzteilSicherungsCrash eine
( wie man uns sagt ) Watschn gekriegt. Ohne Ersatz MB bzw im PC
Laden ausprobieren ob MB, CPU oder GRaKa hin is geht es da
leider nicht weiter.
 
Das vorläufige Ende der Geschichte - für alle, die es interessiert: Der Vertrieb sagte mir, das Board funktioniert. Allerdings funktioniert die CPU darauf (Intel E2200) nur mit einem BIOS-Update ...
Wohl doch nicht so unwichtig, die Kompatibilität. Hat sich was mit 775 ...
Grüße
M
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben