Neuer PC startet nicht - please help!

Warum machst Du es nicht, wie empfohlen, Schritt fuer Schritt `?

So kannst Du die naechsten 100 Jahre lustig herumraten u wirst zu
keinem vernuenftigen Ergebnis kommen ...
 
Kann es sein, dass er sich wieder abschaltet, weil er eben keinen kurzen Einschaltimpuls erhält, sondern irgendwo Dauerkontakt hat? Das würde das Problem mit dem Hauptschalter erklären ...
 
@anthe: mach ich sowieso. aber lösungsvorschläge können ja nicht schaden, oder?
 
Ich meinte ja nur... bevor Du hier lang u breit (meiner Meinung nach sinnlos)
theor. ueber das Prob debattierst, hast Du den ingod Post in 15 min
abgearbeitet u WEISST es ...
 
schau:

es kann sein

- das das Netzteil nicht die volle Leistung liefert
- Irgendwo ein Kurzschluss (zB Schraube Gehause , MB ) ist
- der Prozessor was hat
- der Prozessor nicht korrekt gekuehlt wird (meine Vermutung << ), weil
a) Paste b) Kuehler c,d,e,f
- einer der Gehaeuseschalter was hat
- eins der MB Switch Pins hin ist

blablabla

Du wirst es am sichersten u schnellsten durch Ausschluss finden.
 
Aber ein 400 Watt Netzteil ist heute imho sicherlich zu schwach !!

falsch - ich betreibe meinen q9300 auch problemlos mit 400w.

anyways, hör auf anthe.

zuallererst cpu, grafikkarte und ram rein - sonst nichts.

hast du zwei ramriegel oder einen? ansonsten auch beide einzeln testen. so solltest du zumindest mal booten können und ins bios kommen.

@tagi
schaut im handbuch was dieser beep-code genau bedeutet.

lg
flox
 
So ein Schmarrn. Hab nen AMD Dualcore, 4x 1GB-RAM, 6 Festplatten, 2 Grafikkarten, 2 Soundkarten, nen zusätzlichen IDE-Controller, 2 DVD-Laufwerke, ne Batterie an Lüftern, Beleuchtung im Rechner, Beleuchtung am Schreibtisch (die vom Rechner kommt), haufenweise USB-Zubehör... und das alles bei 450 Watt.
An fehlendem Saft liegt's also sicher nicht.

Wenn der Rechner gleich beim Anstecken ohne Schalterdruck losgeht, dann ist entweder im Netzteil was nicht koscher oder am Schalter, oder wie Floxe angedeutet hat bei den Pins am Mainboard. Vergewisser dich mal, dass da alles korrekt sitzt und nicht irgendwas verbogen ist oder das Kabel irgendwo aufgescheuert ist und Kontakt macht, möglicherweise auch nur übers Gehäuse.

Kann jetzt leider nichts mehr beitragen was nicht schon jemand anders geschrieben hätte.
 
caleb schrieb:
So ein Schmarrn. Hab nen AMD Dualcore, 4x 1GB-RAM, 6 Festplatten, 2 Grafikkarten, 2 Soundkarten, nen zusätzlichen IDE-Controller, 2 DVD-Laufwerke, ne Batterie an Lüftern, Beleuchtung im Rechner, Beleuchtung am Schreibtisch (die vom Rechner kommt), haufenweise USB-Zubehör... und das alles bei 450 Watt.
An fehlendem Saft liegt's also sicher nicht.

Is ja gut Caleb, ich hatte letzt aber leider genau dieses Problem und habe herausgefunden, daß das 400 Watt Netzteil für das Mainboard, das ich vor kurzem für jemanden verbaut hab einfach zu schwach war. Hab halt gedacht es könnte hier auch das Problem sein. Wenn im Handbuch steht 400 Watt genügen, dann passts doch oder ??

lg, Phil
 
floxe schrieb:
Aber ein 400 Watt Netzteil ist heute imho sicherlich zu schwach !!

falsch - ich betreibe meinen q9300 auch problemlos mit 400w.

anyways, hör auf anthe.

zuallererst cpu, grafikkarte und ram rein - sonst nichts.

hast du zwei ramriegel oder einen? ansonsten auch beide einzeln testen. so solltest du zumindest mal booten können und ins bios kommen.

@tagi
schaut im handbuch was dieser beep-code genau bedeutet.

lg
flox

Ich verweise noch einmal auf den Link in meinem Post #4 u Post #6.
Das war kein Spass, sondern genau (u nur) so wirds gemacht.
( u meine Ergaenzung spaeter im verlinkten Thread )

Das Blabla danach war lediglich eine Demo, dass es voellig sinnlos
ist ueber einen derartigen Fehler zu philosophieren.

Zur ausreichenden Power faellt mir noch ein:
Bei gaengigen BareBonePCs (zB Shuttle) sind 250er Netzteile
drin. Da haengen 2 SATA HDDs u ein DVD LW dran, also meiner
Meinung nach auch Overkill, der, aus welchen Gruenden auch immer
erst in den letzten Jahren aufkaum. Frueher waren alle Netzteile
300 bzw 350 ...
 
aus welchen Gruenden auch immer
erst in den letzten Jahren aufkaum. Frueher waren alle Netzteile
300 bzw 350 ...

leistungshunger von übertakteten stromfressenden prozessoren samt übertaktetem ram samt SLI verbund von high-end grafikkarten.

also - kommt vor allem von zockern und overclockern.

lg
flox
 
ein schoener Reim fuer mein naechstes HipHopMusical :D
 
So: Gestern mal alles ausgebaut und gebootet - gleiches Resultat. Strom ist da. Power-, Reset- und alle anderen sitzen da, wo sie sitzen sollen. Ich bin ratlos. Die Asus-Hotline hatte mir den Typ gegeben, CMOS zu reseten (Batterie raus etc.) - hat auch nichts geändert.

Was mich ein wenig wundert: In der Liste der zum MB passenden Hardware (auf der Asus Website) sind alle Pentium E-Prozessoren angeben (z.B: E2180), nur mein E 2200 nicht. Dabei sind die alle aus der gleichen Baureihe ...
M
 
Hallo,

also, wenn der Rechner startet, aber gleich wieder ausgeht, ist es sehr oft so, dass der CPU Kühler nicht hundertprozentig plan auf der CPU sitzt. Wenn da auch nur ein minimaler Spalt zwischen CPU und Kühler ist, dann wird die CPU sofort zu heiss und das System schaltet sich ab.

Vielleicht nochmal den CPU Kühler abbauen und nochmal mit reichlich Wärmeleitpaste neu montieren.

Gruss

Tyler
 
O.k., guter Hinweis, danke, schaue ich nach. Aber kann die CPU wirklich in 3-4 Sekunden so heiß werden?
gruß m


wobei damit immer noch nicht geklärt ist, warum die kiste einen startimpuls bekommt, wenn ich den hinteren netzschalter anmache.
 
moio schrieb:
O.k., guter Hinweis, danke, schaue ich nach. Aber kann die CPU wirklich in 3-4 Sekunden so heiß werden?
gruß m

Ja, absolut, das habe ich bestimmt schon bei 4 oder 5 Rechnern gehabt. War immer das gleiche Problem...

Gruss Tyler
 
du hast ja keinen schlechten verschleiss ;-)
 
Vielleicht nochmal den CPU Kühler abbauen und nochmal mit reichlich Wärmeleitpaste neu montieren.

FALSCH! Auf keinen Fall "reichlich"! WLP soll nur sehr, sehr dünn aufgetragen werden!
 
ich fürchte, in der hinsicht war ich auch sehr großzügig. also nochmal.
 
moio schrieb:
O.k., guter Hinweis, danke, schaue ich nach. Aber kann die CPU wirklich in 3-4 Sekunden so heiß werden?
gruß m

ja, siehe Post #25.
 
moio schrieb:
du hast ja keinen schlechten verschleiss ;-)

Naja, bei ca. 400 PCs in meiner Domäne ist das gar kein so schlechter Schnitt.

Aber seitdem ich unsere PCs nur noch bei DELL bestelle, hab ich da zum Glück nix mehr mir zu tun. Streikt die Kiste, steht innerhalb von 24 Stunden der Techniker vor der Tür und machts heile :D

Eigentlich schon fast langweilig...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben