@Kuno
>> bringen zusätzliche Lüfter vorne fast garnichts 
Sorry, da muss ich Dich korrigieren.
bei den CPU-Herstellern findet man unter Anderem auch Spezifikationen, wie ein Gehauese aufgebaut und gekuehlt werden muss - und da waren schon zu Zeiten von 1500 MHz-CPUs Front- und Heckluefter Pflicht, damit ein definierter Luftstrom durchs Gehaeuse erreicht wird.
Im Uebrigen findet man diese Infos auch in den ATX-Spezifikationen.
Ausserdem macht man den Hecklueftern die Arbeit unnoetig schwer, wenn man nicht vorne auch Luefter einbaut.
@Spider
Empfehlenswerte Kombinationen [g=251]dur[/g] den Chipsatz sind die, die einen grossen Kuehler und einen grossen Luefter haben - und auch noch da drauf passen, wo sie hin muessen.
Arctic Cooling beweist schon ne ganze Weile, dass hohe Kuehlleistung nicht wirklich was mit hohen Preisen zu tun hat.
Zu der Sensorengeschichte:
Hier fummeln praktisch alle Hersteller im Nebel rum und basteln sich ihre eigene Suppe - das gilt fuer die Technik genauso wie fuer die Software. Nicht umsonst gibts bei ordentlichen Mobo-Ueberwachungen so unzaehlige Einstellmoeglichkeiten. Hat nur damit zu tun, dass fuer die Hersteller das Wort "Standard" in Bezug auf Sensoren nicht im Sprachschatz ist.
Theoretisch sind die Adressen genormt, an denen Sensorwerte uebergeben werden - aber zum einen nicht richtig, zum anderen halten sich die Hersteller nicht dran. Und noch weniger halten sie sich an gleiche Bezeichnungen.
so ist bei dem einen die Boardtemperatur das Gleiche wie Systemtemperatur und bezeichnet die von einem extra Sensor gelieferte Temperatur iim Gehaeuse, beim naechsten aber ist der Begriff verwendet fuer den Chipsatz - ich hab schon ein Board gehabt, da hat dieser sensor die Temperatur der Spannungsregler angezeigt..... 
 
Je nach dem, welchen Port ein hersteller fuer die Uebergabe der Werte nutzt, kann es auch mal sein, dass Temperaturen oder Lueftergeschwindigkeiten an den falschen Stellen angezeigt werden. So hat ein kuerzlich verbautes MSI-Board die CPU- und Chipsatz-Temp vertuscht, ein davor verbautes DFI-Board hatte mit den Luefteranzeigen seine Probleme.
Wenn Du Deiner Board-Senorik nicht vertraust, hilft nur noch der Einbau einer externen Temperaturmessung mit eigenen Fuehlern......