
Q
- Registriert
- 28.03.03
- Beiträge
- 43
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 56
Salve liebe Homerecording-Gemeinde ...
hatte bisher eine Guillemot Isis und ein EES PC-Midi 1/4 auf ´nem 500Mhz Rechner ...
Cubase Vst 32 5.1.
Kaufte mir einen neuen Rechner 2Ghz ...
EES Karte finde ich soweit OK und werde sie wohl übernhemen ..
zu welcher Soundkarte würdet Ihr mir raten ...
die Marian Marc ist ja ziemlich preiswert ... (darauf kommt es aber dank ebay ja nicht wirklich an - ) also könnte es auch eine etwas teurere Karte sein ... gebraucht so gegen 200E ...
brauche 2 Eingänge (2x Mono wäre ausreichend) und 2 oder 4 Monoausgänge ... (mehr wären nicht schlimm)...
Habe bisher kaum Software-Synth benutzt ...
zum einen machte das obgrund der hohen Latenzzeit keinen Spaß ... zum Anderen gefielen mir die meisten Software-Synth einfach vom Klang nicht ....
Pro 52 und B4 sind wohl OK ...
jedoch wäre eine geringe Latenzzeit schon vom Vorteil ... und wichtig .... vielleicht gefällt mir doch der eine oder andere Softsynth ...
wie gering müßte die Latenzzeit sein .. um kaum eine Verzögerung zu spüren ...(absichtlich nicht "hören" geschrieben ...)
Danke Euch im Vorraus ..
Gruß
Q
www.minory.de
www.q-musik.de
hatte bisher eine Guillemot Isis und ein EES PC-Midi 1/4 auf ´nem 500Mhz Rechner ...
Cubase Vst 32 5.1.
Kaufte mir einen neuen Rechner 2Ghz ...
EES Karte finde ich soweit OK und werde sie wohl übernhemen ..
zu welcher Soundkarte würdet Ihr mir raten ...
die Marian Marc ist ja ziemlich preiswert ... (darauf kommt es aber dank ebay ja nicht wirklich an - ) also könnte es auch eine etwas teurere Karte sein ... gebraucht so gegen 200E ...
brauche 2 Eingänge (2x Mono wäre ausreichend) und 2 oder 4 Monoausgänge ... (mehr wären nicht schlimm)...
Habe bisher kaum Software-Synth benutzt ...
zum einen machte das obgrund der hohen Latenzzeit keinen Spaß ... zum Anderen gefielen mir die meisten Software-Synth einfach vom Klang nicht ....
Pro 52 und B4 sind wohl OK ...
jedoch wäre eine geringe Latenzzeit schon vom Vorteil ... und wichtig .... vielleicht gefällt mir doch der eine oder andere Softsynth ...
wie gering müßte die Latenzzeit sein .. um kaum eine Verzögerung zu spüren ...(absichtlich nicht "hören" geschrieben ...)
Danke Euch im Vorraus ..
Gruß
Q
www.minory.de
www.q-musik.de