Neue Mixing-Monitore

  • Ersteller Dimitrirec
  • Erstellt am
Dimitrirec

Dimitrirec

Registriert
18.04.12
Beiträge
783
Reaktionen
495
Punkte
2.328
Hallo liebe Foren-User

Stehe vor dem Kauf eines neuen Paar Aktiv-Lautsprecher vorwiegend fürs Mixing.
Hatte bisher KRK Rokit RP6 / Tannoy 601A und bin nun seit ca. 4 Jahren auf den
Yamaha HS80M welche ich zwischendrin noch mit dem passenden 10er Sub ergänzt habe.

Habe letztes Jahr sehr viel Aufwand und Geld in mein Studioumbau und die Akustik gesteckt.
Seit der Akustik-Optimierung komme ich auf meinen HS80 extrem viel besser zurecht die 100x
gegenhören im Auto, Küchenradio etc. haben sich extrem minimiert worüber ich auch sehr glücklich bin. Da ich vorwiegend Down-Beat und Trip-Hop produziere gehen die Bässe sehr oft auch ziemlich tief. Und genau mit den Bässen habe ich auf meinem jetzigen System meine Probleme. Diese sind oftmals einfach zu schwammig und zu undefiniert.

Nun das Geld ist nicht mehr sehr ausreichend vorhanden doch eine klare Steigerung zu den HS80 müsste schon sein sonst belass ich es lieber und spare noch eine Weile.

Dan (Teebaum) war so freundlich und liess mich auf Anfrage kurz in seinem Studio in die PSI A215 reinhören.
Bin von denen sehr angetan. Haben mir vom Klangbild extrem gut gefallen. Da ist jedoch der Preis der hier in der Schweiz fürs Paar mit ca. 5800.- Fr. zu Buche schlägt. Da ich in nächster Zeit nicht vorhabe mich im Mastering zu versuchen weiss ich nicht ob es für mich nicht auch ein etwas günstigeres Paar tun würde.

Gehört habe ich (leider nicht bei mir im Studio) diverse Adam bei denen komme ich mit den Höhen nicht zu recht, Focal fand ich in den Höhen (Solo und Twin 6BE) ebenfalls ziemlich anstrengend auf die Dauer. KRK möchte ich auch keine mehr auf denen kam ich überhaupt nicht zurecht. (Evtl ist das bei der VXT und Expose Serie anders) Dynaudio habe ich bisher noch nicht gehört. Was mir beim Anhören im Musik-Produktiv sehr gut gefallen hat waren die neuen 110er von Neumann. Sowas in dieser Art könnte ich mir sehr gut vorstellen nur fehlen da wieder die Bässe... dazu könnte man wieder auf 1-2 bezahlbare Subwoofer ausweichen und wäre somit bei ca. 3000.- - 3500.- Fr. Oder ich warte bis im April ab und höre mir noch die neuen Naumann O310 an. Auf die bin ich ziemlich gespannt. Was ich hier im Forum auch noch sehr oft gelesen habe sind die Event Opal welche ich leider noch nie zu Ohren bekam.

Ein anderer Gedanke wäre auch auf kleinere PSI wobei mir dann der Bass immer noch fehlt...

Hat von euch vielleicht jemand noch einen guten Rat für mich. Evtl. jemand aus der elektronischen Abteilung?

Bin um jeden guten und erfahrenen Rat sehr dankbar.
Liebe Grüsse Dimitri
 
Aktuelle Situation (sehr nahe Wandaufstellung der Abhöre) leider durch Platzmangel nicht
zu ändern daher denke ich wäre ein geschlossenere Monitor ohne Bassreflex wie die KH 310 optimaler.
 

Anhänge

  • TS_klein_0036.jpg
    TS_klein_0036.jpg
    893,4 KB · Aufrufe: 155
Das wäre auch eine Überlegung wert!
Hat jemand Erfahrung mit diesem hier?

https://www.thomann.de/de/focal_sub_6_be.htm

Hab das Gefühl mit einem geschlossenen zwar weniger Druck jedoch präzisere Bässe
darstellen zu können.
 
Ich habe die HS80 bei mir gegen die M-Audio DSM3 getauscht.
Die HS80 haben bei mir sehr die Raummoden angeregt, dadurch hatte ich starke Probleme im Bassbereich.
Ich habe leider noch keinen behandelten Raum.
Die DSM3 haben durch ihre D' Appolito Bassanordnung deutlich präziseren Bass und regen weniger Raummoden an. Gibt es aber leider momentan nicht mehr ...

Die Acoustic Energy AE22 sollen für den Preis sehr ordentliche geschlossene Nearfields sein.
Habe da schon von 2 Gearslutz Usern eine Empfehlung bekommen, sie selbst aber leider noch nicht gehört.
Der User tanzdenschwamm hat diese, kannst den ja mal anschreiben.
 
der focal ist bassreflex.

mit der wandnahen aufstellung hat das btw. nichts zu tun... auch bei einer geschlossenen box breitet sich der bassbereich kugelförmig aus.
 
Mit M-Audio hab ich bisher schlechte Erfahrungen gemacht.
1x Midi Keyboard und 1x mobiles Interface beides zickt.
Da hab ich kein grosses Vertrauen mehr.

Aber AcousticEnergy hör ich mir gerne mal an.
Hab die auch schon in grösseren Studios auf den SSL's gesehen...

Focal ist Bassreflex? Hinten raus?
Gibts den ein bezahlbaren präzisen geschlossenen SUB?
 
Gibts den ein bezahlbaren präzisen geschlossenen SUB?
Geschlossene Subs kannst du vergessen die müssten dann Kleiderschrankgrösse haben um bis 20Hz runter zu kommen.

Ich sehe als Sub ein Bassreflex nicht so schlimm wenn der Antrieb stimmt.
Nubert baut sehr gute Subwoofer. Den AW 440 habe ich in Verbindung mit meinen NS10M .
Das ganze wird Aktiv über den Control Room von Cubase getrennnt bei 80Hz.
Mit der BCR2000 kann ich so mit einem Button den Sub Muten und die NS10 zur Kontrolle auch Fullrange laufen lassen.

Mit M-Audio hab ich bisher schlechte Erfahrungen gemacht.
Ja, stimmt wohl, aber die DSM Serie ist ausnahmsweise Digidesign Entwicklung.
 
bassreflex ist nicht gleich schlecht, aber es wird eben oft dazu missbraucht über die schwächen der verwendeten chassis bzw. die einschränkungen des gehäuses hinwegzutäuschen.

geschlossene subwoofer mit halbwegs kompakten ausmaßen werden per eq in den bässen gepusht. für leise/mittlere lautstärken funktioniert das ganz gut.

und wie gesagt, auf welcher seite die bassreflexöffnung sitzt hat im endeffekt nur dann relevanz wenn du die lautsprecher in der wand _einlassen_ willst.
 
OK ich hab bei meinem die Erfahrung gemacht, dass bei höheren Pegel die
Luftgeräsche extrem störend sein können. Daher dachte ich, dass ein geschlossener
mit weniger Pegel betrieben einen saubereren Bass darstellen könne...

Ich denke mit dieser Kombi könnt ich glücklich werden:

https://www.thomann.de/de/neumann_kh_120_a.htm
https://www.thomann.de/de/neumann_kh_810.htm

Macht zusammen in der Schweiz ca. 4000.- Fr, was für eine anständige Abhöre
eigentlich noch akzeptabel ist.

Wenn die 0300 dann doch nicht so tief runter gehen bin ich auch da wieder auf einen
Sub angewiesen und preislich deutlich höher.
 
Nun das Geld ist nicht mehr sehr ausreichend vorhanden doch eine klare Steigerung zu den HS80 müsste schon sein sonst belass ich es lieber und spare noch eine Weile.

das passt jetzt aber nicht so recht zu dem hier:


Habe ich jetzt was falsch verstanden?

Der Subwoofer ist doch eigentlich für 7.1 konzipiert..
 
Ob ein Monitor geschlossen ist oder nicht ändert nichts in Bezug auf die Raumakustik. Ich dachte auch wenn ich kein Bassreflex habe, erledigt sich das Problem... aber ne.

Wenn dir Monitore gefallen, musst du sie dir auch in deinem Studio mal anhören, da werden sie anders klingen, als in einem anderen Raum.

Wenn du die 4 riesen schon hast... warte doch noch dies kleine wenig... und hol dir die PSI... auch wenn ich jetzt nicht sehe wo sie bei dir hinpassen sollten.

Zwischen HS80 und PSI 215m ist aber noch viel los. Ich will aber auch aufrüsten - habe auch die HS80 und höre mir demnächst diese hier an: http://www.smart-audio.de/index.php?id=52


mfg
-Emre-
 
die kleinen k&h mit nem fetten sub aufpumpen ist IMHO nicht der weisheit letzter schluss... lieber nen ganzen schritt nach vorne machen und nicht nur nen halben. dann bleib lieber bei dem was du hast und kennst in der zwischenzeit.
 
ich mach auch viel electro und finde die o300 dafür sehr gut. im bass fehlt mir da gar nix. zwar nicht ultralaut aber sehr präzise. man hört/spürt sogar noch einen sinus bei 28hz

schwächen sehe ich eher im höhenbereich... da zeichnet mir der LS etwas zu weich. das spielt aber bei electro nicht die übergeordnete rolle. insgesamt sehr ausgewogenes arbeitstier... die o310 wird wohl in ne ähnliche richtung gehn
 
die 0300 haben echt genug bass
meinen 12" jbl woofer kann ich eigentlich aus lassen
 
Platz für die PSI hätt ich schon, mein Tisch steht nicht an der Wand.
Aber der Link von Emre sieht also auch interessant aus, hab noch nie was von denen gehört.
Wo liegen die den im Preis und wo kann man die anhören?

Und wenn die O300 schon ausreichend Bass hat muss ich die neuen von Neumann
erst recht anhören. Da muss sich ja doch nochmal was getan haben.

Hab noch die Möglichkeit die Barefoot MM35 anzuhören.
Von denen hört man auch unterschiedliches, scheint bei den Amis ein ziemlicher Hype zu sein.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Barefoot?

Auf diese Dinger wäre ich auch gespannt:

http://www.houseofsound.ch/avantone-the-abbey-mini-towers.html

Wurden im 2010 angekündigt seither keine Infos mehr im Netz
 
Ruf bei Smart-Audio am besten an, telefonisch kann man dort am besten direkt alles klären. Die größten Nahfeld kosten 3500€ brutto.

mfg
-Emre-
 
Das Stk.?
 
Ne, Paarpreis.
 
Emre würde mich freuen wenn du nach deinem Besuch deinen Höreindruck mitteilen könntest.
Nach Bokel fahr ich 8 Std 1 Weg das sollte sich dann schon lohnen.
Ruf da mal an ob die Monitore irgendwo in der Nähe gehört werden können.
Danke für den Hinweis!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben