
FIXXXER
- Registriert
- 25.11.05
- Beiträge
- 10.082
- Reaktionen
- 786
- Punkte
- 13.174
Hallo,
da ich bald mein "Studio" aufwerten will, habe ich mir überlegt
die billig 4€ WAL MART Chinch Kabel, gegen hochwertigere auszutauschen.
Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit CORDIAL gemacht.
Es sind einge Geräte zu verkabeln,und cih bin nicht sicher ob das so wie ich es geplant habe richtig ist.
Vorweg hätt eich eine Grundlegende Frage, und zwar ob die Länge der Kabel eine Rolle spielt, ist es egal ob ich jetzt 1,5 oder 3 Meter Kabel kaufe? Ich kann mir vorstellen das es da Soundverluste geben könnte, allerdings ers tbei längeren Strecken, oder?
So das erste Problem, ich arbeite mit der Audiophile2496.
Die Karte hat Chinch Ein/Ausgänge.
Zusammen mit dem TB101 hattb ich da ein Problem,
wenn ich den Unbalanced Ausgäng benutze, höre ich das Mikrosignal nur Links, sehr stören, ich denke da skann jeder Nachvollziehen. Der [g=185]Balanced[/g] Ausgang ist aber keine Kline, sondern [g=15]XLR[/g], ich bräuchte also ein Kabel welches an einem Ende [g=15]XLR[/g] und an andere 2 Chinch Stecker hat. Hab jetzt überall gesucht, konnte so ein Kabel aber nicht finden.
Den Rest bekomme ich wohl alleine hin, die grössten Problem habe ihc zu erkennen, ob zb ein Klinkenausgang Stereo ode rMono ist. Was Passiert wenn ich ein Stereo Kabel in eine mono klinke stecke, habe ich dann einfach normal mono, oder geht da was vom Signal verloren?
Ein weiteres Problem.
Die Soiundkarte hat nur einen Stereo Eingang.
Ich muss für jedes Gerät da sich anschließe umstöpseln. Ich kann mir vorstellen das da snciht besonders gut für die Eingänge ist.
Eine Neue Sk mit mehr EIngängen wäre natürlich, interessant, abe rleide rauhc zu teuer. Gibt es da eine Art Verteiler?
so das wars vorerst, hoffe ihr könnt mir helfen
mfg
Torn
da ich bald mein "Studio" aufwerten will, habe ich mir überlegt
die billig 4€ WAL MART Chinch Kabel, gegen hochwertigere auszutauschen.
Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit CORDIAL gemacht.
Es sind einge Geräte zu verkabeln,und cih bin nicht sicher ob das so wie ich es geplant habe richtig ist.
Vorweg hätt eich eine Grundlegende Frage, und zwar ob die Länge der Kabel eine Rolle spielt, ist es egal ob ich jetzt 1,5 oder 3 Meter Kabel kaufe? Ich kann mir vorstellen das es da Soundverluste geben könnte, allerdings ers tbei längeren Strecken, oder?
So das erste Problem, ich arbeite mit der Audiophile2496.
Die Karte hat Chinch Ein/Ausgänge.
Zusammen mit dem TB101 hattb ich da ein Problem,
wenn ich den Unbalanced Ausgäng benutze, höre ich das Mikrosignal nur Links, sehr stören, ich denke da skann jeder Nachvollziehen. Der [g=185]Balanced[/g] Ausgang ist aber keine Kline, sondern [g=15]XLR[/g], ich bräuchte also ein Kabel welches an einem Ende [g=15]XLR[/g] und an andere 2 Chinch Stecker hat. Hab jetzt überall gesucht, konnte so ein Kabel aber nicht finden.
Den Rest bekomme ich wohl alleine hin, die grössten Problem habe ihc zu erkennen, ob zb ein Klinkenausgang Stereo ode rMono ist. Was Passiert wenn ich ein Stereo Kabel in eine mono klinke stecke, habe ich dann einfach normal mono, oder geht da was vom Signal verloren?
Ein weiteres Problem.
Die Soiundkarte hat nur einen Stereo Eingang.
Ich muss für jedes Gerät da sich anschließe umstöpseln. Ich kann mir vorstellen das da snciht besonders gut für die Eingänge ist.
Eine Neue Sk mit mehr EIngängen wäre natürlich, interessant, abe rleide rauhc zu teuer. Gibt es da eine Art Verteiler?
so das wars vorerst, hoffe ihr könnt mir helfen
mfg
Torn